Ruckeln bei konstanter Geschwindigkeit

Mercedes CLS C219

Guten Abend liebe Gemeinde,

Leider habe ich in der Suchfunktion nichts gefunden was auf mein Problem passt...!
Ich habe einen CLS 350CGI 292PS Bj.08
Wenn ich konstant eine Geschwindigkeit fahre habe ich ein leichtes "ruckeln"
Es ist halt leicht spürbar, die Drehzahl verändert sich nicht!?!
Der Freundliche hat keinen Fehler gefunden, spürt es aber auch bei der Probefahrt.
Hat jemand Erfahrung bzw. das gleiche Problem gehabt?
Ein Leistungsverluste ist auch nicht spürbar, und der Verbrauch ist auch nicht höher als sonst...

36 Antworten

Ich habe leider keinen Fehlercode hinterlegt gehabt..., die Zündkerzen wurden erst beim letzten bzw. glaube ich beim vorletzten Service gewechselt.
Werde morgen das Auto bei der Werkstatt abstellen, dann sehen wir mal was die sagen.... ;-(

Hallo, also falls Ihre Werkstatt den Fehler mittlerweile gefunden hat, würde ich mich über einen Tip freuen. Ich kann mein Baby leider doch erst am Montag abgeben... Danke!

Kann leider meinen auch erst nächste Woche zum Freundlichen stellen, aber sobald ich etwas erfahre gebe ich Bescheid!!

War bei Mercedes die sagten es gibt keine neuere Software Adapption wurde zurück gestellt keine veränderung.
Jemand aus der Werkstatt sagte könnte von einem Ventil kommen was im Getriebe sitzt hatt das jemand schonmal gewechselt ??

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

werde heute beim Freundlichen einen Termin zur Xten Probefahrt ausmachen...,
bin zwar ab dem WE klüger - im kalten zustand ist das "ruckeln nicht spürbar bzw. nicht vorhanden!

Sobald er jedoch die Betriebs Temperatur erreicht ist das es wieder da ;-(

Hoffe das ist wirklich eine "Kleinigkeit", gebe Bescheid wenn der Fehler endlich gefunden wurde!

Guten Morgen, also ich habe auch das Gefühl, dass das Ruckeln erst beginnt, wenn ich mehrmals mal richtig Gas gegeben habe. Solange ich die gleiche Strecke nur gemütlich fahre, bemerke ich das Ruckeln nicht. Ich halte Euch auch auf dem Laufenden, wenn ich etwas Neues zu berichten habe...

Hallo liebe Gemeinde,

jetzt weis ich nicht viel mehr als vorher......!
War gerade beim Freundlichen, hab mit Ihm eine Testfahrt von ca. 20km gemacht.
Die ersten 10km war das Ruckeln nicht zu spüren, erst bei den letzten 10km konnte man es ab und zu spüren aber auch sehr abgeschwächt als sonst.. ;-(
Aber Er hat es auch GEMERKT!!!
Nur leider kann er auch nur Vermuten (da kein Fehlercode hinterlegt war):

1) könnte der Wandler sein.... - TEUER
2) könnte aber auch der Kat sein (da der auch bei einem CGI verlegt sein kann?!?)

Den Wandler auf Verdacht tauschen - wäre zu teuer (da das Ruckeln jetzt nicht sehr ausgeprägt ist)
Jetzt versuch ich es mal mit Zusatzstoffe für den Tank - zur Reinigung des Motors bzw. des Kats.
ich hoffe es hilft...?!?!?
Ansonst sollte ich warten bis es "schlimmer" wird dann kann man es besser lokalisieren.

Naja ist keine befriedigende Lösung bzw. Tipp für Andere aber was besseres weis ich nicht!!

LG Muhamet

Hallo Muhamet,

das hört sich aber genau nach dem Problem an, welches auch ich habe. Komischerweise ist das Ruckeln bei mir in den letzten Tagen auch nicht mehr da. Es wurden jetzt trotzdem mal die Zündkerzen gewechselt und die ganzen Steckverbindungen von Lambdasonde und NOX Sensor am Kat gereinigt. Bei mir ist nämlich die Vermutung, dass es einer der Sensoren am Kat sein könnte - so wie eventuell bei Ihrem Fahrzeug auch.

Aber auch bei mir heißt es jetzt: Einfach mal weiterfahren bis das Problem schlimmer wird und mal die Motorkontrollleuchte angeht. Dann erst wird es einfacher die Ursuche wirklich zu identifizieren.
Danke für Ihre Infos dazu. Falls es bei mir Neues gibt, werde ich mich wieder hier zu Wort melden.

Grüße

Hallo Raikaner,

der Meister hat auch vorgeschlagen ein bis zwei Tanks den 100Oktan plus zu Tanken der säubert auch ... !
Kann mir aber nicht vorstellen das es am Sprit liegen kann, ich tanke immer bei einer "Premium" Tankstelle.

Aber wird wohl nicht schaden, oder?

Mein 350 CGI ruckelt bei der Regeneration des NOX Sensors, tritt regelmässig auf. Die Regenenation wird jeweils auf der Autobahn gestartet und dauert ca. 50km. Auch zu erkennen am erhöhten Verbrauch. Hab mir anfangs auch Sorgen gemacht, mittlerweile ist das jedoch normal. Km Stand 125tkm und keine Motorprobleme.

Könntr bei euch dieselbe Erklärung sein.

Bei mir war es oft auch im Stadtverkehr, fahre aber nicht sehr viel nur ab und zu am Wochenende auf die Autobahn.
Vielleicht deswegen?

Also bei mir ging jetzt gestern die MKL an. Das Ruckeln war nun auch deutlich beim Beschnleunigen zu spüren. Er sackte zwischendurch regelrecht zusammen. Ab in in die Werkstatt. Fehler ausgelesen. Zwei Fehler gespeichert: 2097 (Lambda Sonde Bank1) und 2101 (Drosselklappenmotor). Ich werde jetzt mal die Drosselklappe reinigen, oder evtl. austauschen lassen. Ich hoffe, dass es das dann war... Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Ich habe hierzu auch ein interessantes Thema gefunden als ich gestern nochmal im Netz gesucht habe.
Anbei der Link:
http://www.motor-talk.de/.../...350-cgi-zuverlaessig-t4854510.html?...

Ich kenne den Chat, aber glaube nicht das es etwas mit meinem Problem zutun hat, der Verbrauch ist nicht angestiegen.
bzw. ist das Ruckeln nicht beim Schalten oder bei der Beschleunigung spürbar, sondern beim konstanten Fahren einer Geschwindigkeit (egal ob 30 oder 160).
Leider sind bei mir keine Fehler gespeichert, sonst könnte ich ja gezielter tauschen bzw. reparieren.

Ich hoffe Du hast dein Problem damit behoben!

LG Muhamet

Ach so, bei mir war anfänglich das leiche Ruckeln nur bei ca. 120 spürbar, wenn ich diese Geschwindigkeit konstant gehalten habe. Jetzt sackt er mittlerweile auch beim leichten Beschleunigen ein. Vollgas klappt prima. Da jetzt auch der Fehler mit der Drosselklappe hinterlegt war hoffe ich mal, dass es mit einer Reinigung getan ist. Diesen MAP Sensor lasse ich aber auch gleich tauschen. Kostet nur ein paar Euro. Der Wagen hat ja gerade mal 104.000 km jetzt runter. Ich meine aber auch einen leicht erhöhten Verbrauch zu haben... Nächste Woche kommt er in die Werkstatt, ich berichte dann danach.

Also nach ca.1 1/2 Wochen fahren mit dem Zusatz kann ich sagen, dass das Ruckeln etwas besser geworden ist aber es ist noch immer da.
Ich hoffe es hängt wirklich am Zusatz!
Wird noch zwei drei Tankfüllungen den teureren 100RoZ tanken, der soll ja auch reinigend wirken....

@Raikaner : Wie sieht es bei Dir aus, hast Du schon nähere Infos?

Deine Antwort
Ähnliche Themen