Mercedes CLS 350 CDI C218 OM642 ruckeln im Leerlauf

Mercedes CLS C219

Hallo Leute,

ich bin neue hier und benötige eure Hilfe, freiwillige vor.
Komme einfach nicht weiter und habe gefühlt das halbe Internet durchsucht um meinen Fehler zu finden und zu beseitigen, leider vergeblich.
Fahre schon seit ca. 2 Jahren einen Mercedes CLS 350 CDI Bj. 2013 ca. 205.000 km gelaufen. 330 PS - 750 Nm - AGR off.
Mir ist jetzt leider sehr stark aufgefallen, das mein Motor seit 5.000 km “unruhig“ läuft, bzw. Drezahlschwankungen hat. Vorallem wenn der Motor kalt ist läuft der wie Sacknüsse. Nach dem Starten muss ich ein Gasstoß geben damit der Motor sich wieder fängt. Die Drehzahl ist beim starten ca bei 550-600, gebe ich kurz Gas springt sie auf ca. 750 und bleibt auch erstmal. Trotzdem sieht man wie die Drehzahl am schwanken ist.
Die KGE war defekt und meine LMM waren voller Öl. Daraufhin neue KGE & neue LMM etc. eingebaut. Fehler ist trotzdem vorhanden. Was mich sehr wundert ist, wenn der Motor nach einer Autobahn Sitzung warm geworden ist, läuft der wesentlich besser, aber die Schwankungen sind trotzdem vorhanden. Jedoch wenn die Regeneration läuft, läuft der Motor komplett ruhig, man merkt ihn schon fast garnicht.
Habe auch schon den Fehlerspeicher ausgelesen, der war aber leer. Ich bin komplett mit meinem Latein am Ende.

Hatte jemand mal so ein ähnliches Problem gehabt oder hat den gleichen Leid zutragen ?

5 Antworten

Wie merkt man es wenn der regenaration läuft?

Bei bei macht es sich bemerkbar indem er erst bei einer Drezahl ab 2000 in den nächsten Gang schaltet, Leerlaufdrehzahl geht auf ca. 750-800. Wenn man im Stand Gas gibt hört sich das im Mororraum anders an. Es riecht auch leicht nach Gummi und Plastik und nach meinem empfinden hat er dann auch nicht die volle Leistung, kann aber sein dass ich es mir nur einbilde.

Ganz schwierige Sache. Du hast einen optimierten Motor und das AGR off. Da kann hier eigentlich keiner einen Tip geben. Abgesehen davon, dass es laut der Regeln hier im Forum nicht gestattet ist 🤷‍♂️

OM 642 komische Injektorenwerte Seite 3 : Y94, da haben bisher immer zwei Bar gefehlt., Der Betrieb d...

Schau mal in diesen Betrag

Ähnliche Themen

Das größte Problemen ist, er schmeißt mir auch keine Fehler. Auf Verdacht irgendwelche Sachen neu kaufen und einbauen, muss auch nicht sein.

Könnte es eventuell auch die Drosselklappe sein ?

Komisch war als ich auf der Aurobahn im Stau stand und wieder losfahren wollte die Drehzahl so am schwanken war, vergleichbar mit wenn man mit meinem Schaltwagen kurz vorm absaufen und ist das ganze Auto nach vorne und hinten wankt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen