Ruckeln bei 1.9 TDI automatik

Audi RS4 B5/8D

Hallo zusammen,
fahre ein 1.9TDI automatik (1999, 200TKM), beim stehen an der Ampel ruckelt das Auto. Wen ich den Gang entnehme ist es wieder ruhig. Mit Klima wird es noch schlimmer.
Bitte um eure Erfahrung.
Danke

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -[BF]-


Ein Automatik "kuppelt nicht aus" weil es keine Kupplung hat. Es hat einen Wandler. Und wenn der schlapp macht bzw. Das Öl nicht mehr der Bringer ist passier genau das gegenteil, es "kuppelt" dann kaum noch ein.

Ruckeln im Stand bei einigen TDI kann von einem Regelproblemchen kommen, mein Schalter schaukelt mich auch mal gerne im Stand durch. Da muss nur das Mengenstellwerk minimal verschoben werden an der Pumpe... Aber dazu müsste man halt in etwa wissen was für ein Motor das ist um sagen zu können ob es das sein könnte oder ob nicht.

Ich habe den guten alten AFN Motor bei mir drin.

Ja genau den habe ich auch... der macht sowas, wenn du ein VAGCOM zur Hand hast lasse dir mal den Hub im LL anzeigen.

Sind es deutlich unter 3mg kann das die Ursache sein. Dann setzt mal ihn vorsichtig etwas höher, auf ca. 3,2-4,5mg. Nicht sinnlos viel, weil es Leistung frisst.

Leider habe ich keinen VAGCOM Machen das auch die freundlichen.

Leider sind die oft zu dämlich dazu...
Aber sie könnten es wenn sie wissen wie.

Es gibt zwei Möglichkeiten
-Mengenstellwerk verschieben (kann man bei alles versauen)
-im Steuergerät anpassen (nur kleine Änderungen möglich)

Und dann eben die Sache, wer weis was es noch sein kann. Über das Netzt ist es schwer zu sagen ob du das selbe Problem hast wie ich. Meiner liegt irgendwo bei 2mg Hub, aber ich hatte ich noch nie Zeit und Lust mich mal drum zu kümmern.

Kannst ja mal da hin und fragen, ob die in der Lage sind den Hub zu messen, und zu verstellen.

Dazu musst du nicht mal zum Freundlichen, mitunter gibt es auch kompetente freie Werkstätten (billiger). Nur die sind rar gesät, ich kenne eine hier um die Ecke aber das nützt dir ja herzlich wenig.

Ähnliche Themen

Meiner ist ein 1,9 TDI 110 PS, 1999.
Die Pumpe wurde geregelt (ich habe auf jeden fall dafür bezahlt, 120€) und Getriebeöl und Filter wurde auch ausgetauscht.

Vor 30000 Km wurde Zylinderkopf ausgetauscht, hate eine Panne mitten im Urlaub. Danach hat es nicht mehr so gut wie vorher funktioniert.

Meiner ist ein 1,9 TDI 110 PS, 1999.
Die Pumpe wurde geregelt (ich habe auf jeden fall dafür bezahlt, 65€) und Getriebeöl und Filter wurde auch ausgetauscht, 120€.

Vor 30000 Km wurde Zylinderkopf ausgetauscht, hate eine Panne mitten im Urlaub. Danach hat es nicht mehr so gut wie vorher funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von -[BF]-


Ein Automatik "kuppelt nicht aus" weil es keine Kupplung hat. Es hat einen Wandler. Und wenn der schlapp macht bzw. Das Öl nicht mehr der Bringer ist passier genau das gegenteil, es "kuppelt" dann kaum noch ein.

schon klar, das er nicht auskuppelt, das war auch nur ums verständlicher zu machen. und natürlich kann das ruckeln daher kommen! ich habe das schon mehrmals selbst gesehen! meistens war es halt zu spät und das getriebe war hinüber...

Zitat:

Original geschrieben von -[BF]-


Ruckeln im Stand bei einigen TDI kann von einem Regelproblemchen kommen, mein Schalter schaukelt mich auch mal gerne im Stand durch. Da muss nur das Mengenstellwerk minimal verschoben werden an der Pumpe... Aber dazu müsste man halt in etwa wissen was für ein Motor das ist um sagen zu können ob es das sein könnte oder ob nicht.

ein ruckeln bzw. ein rupfen an der antriebswelle kommt aber niemals von einem verstellten MSW, und wenn ich das richtig verstanden habe ist doch das das problem, oder?

wenn nur die drehzahl etwas schwankt, dann kann das natürlich vom MSW kommen!

Bei mir bleibt die Drehzahl konstant bei ca 800 kein schaukeln des Zeigers aber bei mir sind definitive die Motorlager hin das habe ich mit eigenen augen gesehen der Motor hebt richtig ab beim anfahren so das sich die Motorhalter von der Ankerung lösen. Wenn man dann den Motor abstützt indem fall hat der Meister einer freien Werkstatt den Motor mit einer Stange fixiert und das geräuch war weg. Also können es nur die Motorlager sein.

Zitat:

Original geschrieben von cksIT


schon klar, das er nicht auskuppelt, das war auch nur ums verständlicher zu machen. und natürlich kann das ruckeln daher kommen! ich habe das schon mehrmals selbst gesehen! meistens war es halt zu spät und das getriebe war hinüber...

Dann ist aber das Getriebe hin und nicht der Wandler.

Zitat:

ein ruckeln bzw. ein rupfen an der antriebswelle kommt aber niemals von einem verstellten MSW, und wenn ich das richtig verstanden habe ist doch das das problem, oder?

Ich denke es geht hier um den Stand und nicht beim fahren??

Zitat:

wenn nur die drehzahl etwas schwankt, dann kann das natürlich vom MSW kommen!

Bei mir schwankt der Zeiger nicht, aber wenn ich an die Ampel fahre und auskuppel läuft die Hütte total unrund. Um so wärmer um so öfter. Bei richtig warm reicht es wenn ich im Stand etwas Gas gebe, ca. 1500 1/min reichen, und er fängt dann im LL wieder mit dem unrunden Lauf an. Das macht er dann von 0,5s bis 5s und dann hat er sich wieder eingeregelt.

wenn man das generalüberholen lässt oder eben tauscht, wird das sowieso als einheit genommen. deswegen bin ich da jetzt nicht auf details eingegangen...

wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das eher ein rucken, so als ob das auto kurz losfahren wollte. und das würde definitiv auf das getriebe schließen lassen.

wie sich ein verstelltes/defektes MSW auswirkt weiss ich, das hatte ich auch schon gehabt.
wenn man mit vag-com das ganze mal mitloggt, dann sieht man sehr schön, wie die drehzahl schwankt. der zeiger ist so träge, dass er nur das mittelmaß anzeigt.

meistens kann man das Problem beheben/überdecken, indem man das MSW halt etwas verstellt, was aber schätzungsweise hier nicht nötig sein wird.

allerdings bräuchten wir dazu halt die aussage, um was für ein Problem es sich denn nun handelt...

Es handelt sich um Vibrationen im Stand und mit Klimeanlage.
Schalte ich die Klimaanlage aus, ist es wieder ruhig. Wenn ich beim stand mit Klima den Gang rausnehme wird es auch wieder ruhig.

dann ist der Fehler definitiv im getriebe zu suchen!
wenn du die klima einschaltest, dann erhöht sich die Drehzahl und das auto will praktisch losfahren. der gleiche effekt sollte sich einstellen, wenn man etwas gas gibt und den gang drinnen lässt (klima aus).

Das einzige was ich nicht verstehe ıst warum es im Winter alles ok ist. keıne spur vom ruckeln das Problem titt bbei mır nur im Sommer auf.

Im Sommer herrschen ganz andere Betriebstemperaturen. Das Getriebe kann gar nicht richtig abkühlen....

dadurch rutscht das angegriffene Getriebe schonmal durch...

Zitat:

Nach meiner frage ob es nicht ausgewechselt wird kamm die Antwort nein es brauch nicht ausgewechselt werden es reicht wenn wir es auffüllen.

Naja, bei Audi sagen die (sogar ab Werk) soviel.

1. Klimaservice ist total unnötig ........... klar, dank Überfüllung hält die Anlage die Standartlaufleistung von grob 200.000 km locker durch ohne Probleme (wenn man die in 5 Jahren fährt und die Karre danach verschrottet).

2. Benzinfilter muss ja nicht ausgetauscht werden, nönö, ist nicht nötig, komischerweise kam bei meinem 2.6er ABC nach 170.000 km so ne richtig rostbraune Brühe raus, aber muss man ja nicht wechseln, gell Audi?

3. Getriebeöl hält auch ewig, ist natürlich auch Longtimebefüllung (also wieder 200.000 km und 5 Jahre), ich werde es demnächst mal bei meinem machen und ich denke dort wird kein durchsichtiges Öl rauskommen. Ist aber ein Schaltgetriebe, bei Automatik haben die es vor ein paar Jahren mal eingesehen dass das mal regelmässig gewechselt gehört, aber leider zu spät, gab halt sicher nicht wenige Getriebeschäden die durch Wechsel wohl vermieden hätten können, aber was juckt Audi auch jemand der eine Karre fährt die mal älter ist als ihre 200.000 km oder 5 Jahre, garnix, so kann man keine Neuwagen verkaufen wenn die alten halten.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen