Ruckel Ruckel und es hört nicht auf!

Opel Combo B

Aloha Gemeinde, Gasmann und Mister Wodka-B 😁

Ich hab mal wieder (oder immer noch?!) ein Problem das mich langsam tierisch nervt.

Ich habe ein Ruckeln das nur im warmen (also wenn die WASSERtemp auf 92° angestiegen ist) Zustand vorhanden ist. Wenn ich nur Teillast gebe ruckelt er in Sprüngen vor sich hin (Extremfall) wenn ich hochschalte ruckt er danach zum Teil auch noch. Bei Vollgas ist das alles kein Problem mehr. Dreht sauber bis in den Begrenzer, man merkt nur nen Ruck ab 4000 U aber das ist ja bekanntlich der 16V Bumms 😁

Also neu oder noch nicht lange verbaut sind:

Öl (5W-40)
Ölfilter
Benzinfilter (seit 10.000 km)
Luftfilter (seit 10.000 km)
Zündkerzen (seit 15.000 km)

LMM ist jetzt 30.000 km alt, das AGR leicht drüber mit 35.000 km. Ich schliesse beides aus da ich die Symptome zu Genüge kenne *grml*

Ich geb langsam echt auf...Drosselklappe habe ich schon mehrmals gereinigt da die Wände der Klappe einen Ölfilm aufweisen, danach gehts kurzzeitig wieder recht gut (oder es is bloß Einbildung, weil is ja auch ne Bildung) und nach kurzer Zeit wieder der gleiche Mist.

Hab auch schonma mit ner Taschenlampe in den Ansaugtrakt geleuchtet der unter der Drosselklappe ist. Der ist voller Dreck und Öl, da sind überall Ablagerungen. Aber ich krieg das Zeuch da nich raus...ich hab keine Salzstangenarme und Bremsenreiniger funktioniert logischerweise auch ned. Gibts da irgendein Mittelchen oder liegts daran vielleicht gar nicht.

Jetzt nämlich überwiegend an die X10XE und X12XE Fraktion (andere natürlich auch gerne) die das selbe Problem haben. Im warmen Zustand ein Ruckeln bei Teillast und beim Hochschalten. Ausserdem fast vergessen, wenn ich mal eine Minute an der Ampel gestanden bin und der Wagen 2° mehr Wassertemperatur hat ruckelt er auch beim Anfahren wenn ich nicht mehr Drehzahl am Anfang gebe. Ausserdem hab ich im 1. Gang beim Hochdrehen einen Ruck drinne, der ist aber nicht bei den erwähnten 4000 U sondern schon eher...

Liegts vielleicht an der Mechanik des Gaspedals? Isses doch tatsächlich die Drosselklappe und der verölte Ansaugtrakt? Isses ein defektes Steuergerät von irgendwas? Isses der Motor das der konstruktionsbedingt einfach ruckelt wenn er älter wird (hat aktuell 120.000 km drauf) Können es klappernde Hydrostössel sein oder eine defekte oder langsam werdende defekte Steuerkette?

Wie immer, Öl is keins im Wasser, Motor is wüstentrocken, Wassertemp immer in Ordnung (ausser natürlich im Stand nach Minuten), wird nicht getreten wenn er kalt ist, LIMA funzt, Keilriemen is auch gut, nix is äußerlich los 🙁

Das Geruckle treibt mich wirklich irgendwann in den Wahnsinn, alle Leute die beim ersten Mal mitfahren denken ich könne nicht Autofahren - das stimmt nicht! 😁

Danke im Vorraus

Marcel

42 Antworten

@gasmann

Du bist mir einfach so ans Herz gewachsen 😁 Dein OT Faktor ist hier einfach nicht zu übertreffen 😉

Zum Thema, Zündkerzen, ich glaub einfach nicht das die nach 15.000 km platt sein sollen, sind stinknormale NGK Kerzen, also nix 4 Elektroden Schmarrn. Ausserdem spricht dagegen, das es nur im warmen Zustand auftritt, wenn ich die Drosselklappe gereinigt habe wird es nämlich immer nen Tick besser. Hätte eh keine Chance die Kerzen auszubauen weil sich dieses komische Modul über den Kerzen so fest saugt das ich das allein nichtmal mit nem Schraubenzieher runterbekomm, bin halt n schwacher Bubi...

Getriebe schätz ich jetzt in meinem Fall auch nicht, es kracht nix beim Einlegen der Gänge ausser halt im R-Gang, is ja normal. Gänge lassen sich sauber durchziehen, Kupplung kanns also auch nicht sein, die würde dann bei Vollgas rutschen. Ich fahr ja auch mal öfter bis in den Begrenzer.

Hab aber gestern mal aufgepasst, im 1. Gang bei genau 3000 Touren mag er manchmal auf einmal nicht mehr, heißt ich muss erst Vollgas geben das er ordentlich weiterzieht, is aber kein Ruckeln sondern einfach "Stillstand" bzw. ganz langsam gehts weiter. Irgendwie eigenartig. Ausserdem macht er bei der Schubabschaltung so komische Geräusche. Is auch nich immer, ich kann dieses Geräusch sauschlecht beschreiben, wer nen X12XE kennt weiß das der zum Teil wie ein Elektroauto klingt mit so nem Wip Wip Geräusch, das setzt dann immer ein, dann gehts aus, dann wieder ein, so zwei bis dreimal. dann läuft er sauber in der Schubabschaltung.

die müssen auch nich platt sein sondern eine kann sich gelockert haben... bei mir waren die gleichen symptome wie bei dir... mach halt einfach mal den zündkopf ab (runterhebeln sollte eigentlich funzen) und schau mal in die kanäle dadrunter wenn einer ziemlich verrußt aussieht dann is die entsprechende nich richtig fest...
bei mir war es übrigens auch nur im warmen zustand und auch nicht immer...
nachgucken kost ja nix...

edit: wenn man gute ohren hat dann kann man es auch raushören, hört sich halt so an als wenn luft entweicht... aber sehr laut isses auch nich!

Ich hab nich ma ne Zündkerzennuss oder geht das auch anders?

du brauchs im grunde nur die torx schrauben oben drauf aufdrehen das teil abnehmen und in die kanäle schauen... sind die sauber oder verrußt... wenn verrußt dann halt mal nachziehen...

Ähnliche Themen

Achsooo also wenn se verrußt sein dann ist halt die Kerze nicht ganz dicht (also jetzt ned SO 😁)

Schmeiß da mal was in den Raum. Könnte das eventuell was mit der Motoraufhängung zu tun haben???

Dieses Zündmodul, das auf den Zündkerzen hängt bekommt man mit etwas Kraft doch relativ gut ab. Mit nem Schraubenzieher oder Ähnlichem würde ich da aber nicht dran herum hantieren. Einfach rechts packen, wo der Stecker draufsitzt. Diesen natürlich erst abklipsen. Dann Das Teil noch links gegriffen und von rechts her nach oben gedrückt!
Danach muss man nur links nochmal richtig zerren und schon ist das Teil draußen.

Ne lockere Zündkerze hatte ich leider auch schön öfters. Das macht sich aber eher an einem unrunden Leerlauf bemerkbar und dass es dem Motor an Durchzug fehlt, weil ja auch Kompression fehlt. Das passt aber nicht zu den Ruckelproblemen hier. Daher kann man die Zündkerzen sicherlich ausschließen

Denk ich mir nämlich auch, Leerlauf ist perfekt, vibriert nur mittlerweile ein bisschen, merkt man gut am Lenkrad, das hatte ich beim Kauf vor ca. 40.000 km noch nicht so stark. Ist aber nur minimal stärker geworden, vielleicht auch altersbedingt.

Leerlauf liegt bei ca. 920 U, fällt dann nach 2-3 Sekunden nochmal ca. 30 U ab und bleibt dann konstant.

Da ich keinen Drehzahlmesser habe, kann ich nur anhand der Absgasuntersuchung, auf meine Leerlaufdrehzahl schließen. Liegt bei mir knapp über 900 Umdrehungen.

Laut dem Programm autodata, sollte die Kann die Leerlaufdrehzahl bis 760 oder so gesenkt werden. Maximum liegt aber auch deutlich unter 1000. Bin also irgendwo an der oberen Grenze. Opel kann einem die LEerlaufdrehzahl auch beliebig runter regeln. Da der Motor aber eine Anfahrschwäche hat, ist es mir so eigentlich lieber. Da stört es mich auch nicht, wenn ich den Motor an der Ampel etwas laufen höre. Und ich kann ja immer noch zu Opel fahren, und die LLDZ runtersetzen lassen

wie gesagt... selbe symptome und war ne lockere zündkerze schuld... da denk ich mir für 5 min. arbeit kann man das eben nachgucken bevor man sich n heißen sucht und am ende feststellt das es doch die kerze war!

Zitat:

Original geschrieben von AÖ-Ravenation


@gasmann

Du bist mir einfach so ans Herz gewachsen 😁 Dein OT Faktor ist hier einfach nicht zu übertreffen 😉

haha leck mich^^

Zitat:

un überhaupt, was isne 1:10 karosse? ich kenne nur 5finger gegen willi.........

ne karosserie für mein modellauto du hohlroller, aktuell is ne dtm-vectra karosse drauf (playboy natürlich)

5 gegen willi? naja wems spaß macht ich setz lieber die alde im schleudergang auf die waschmaschine und halt ihn rein^^

Ne lass ma ^^

BTW: Schon wieder nix zum eigentlich Thema beigetragen 😁

Also meine Zündkerzen sind definitiv fest!

haste mal den kurbelwellensensor getauscht????
hatte das selbe am x 14xe! hab lange gesucht! aber jetzt ist es endlich weg!

also ich hab nen c14nz und hab das problem seit es wieder kälter draussen geworden ist das mein corsa beim kupplung drücken fast ausgeht. aber nicht immer. das ist fast nur wenn der warm ist und dann drückt man die kupplung. kann des am motor-temp. sensor liegen?und kann mir einer sagen wo der beim c14nz ist (bild) ?

sorry das ich hier reinposte aber es lohnt sich eigentlich net nen neues topic aufzumachen beim fast gleichen prob ausser das meiner im leerlauf abdreht 🙁 ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen