Ruckartige Bremsvorgänge beim leichten Anbremsen
Hat von euch auch wer folgendes Problem bzw. empfindet das Verhalten als sehr störend und nicht normal, laut der Audi-Werkstatt ist das nämlich normal und kein Beanstandungsrund.
Bei der täglich ersten Fahrt bzw. immer nach längerem Stehen, macht das Fahrzeug beim leichten Betätigen des Bremspedals ein kurzes ruckartiges Bremsmanöver. Das passiert ca. 3 - 5 mal in der Rekuperationsstufe 1 oder 2. Hierbei werden im Display Laden die Bremssättel blau dargestellt und es erfolgt keine Rekuperation sondern ein Bremsvorgang. Soweit ich informiert bin, ist das ein bewusster Vorgang nach längerem Stehen zum Reinigen der Bremsscheiben. Die Abstimmung zwischen Rekuperation und Bremse scheint hier aber überhaupt nicht zu funktionieren. Es entsteht der Eindruck, als würde beim leicht Anbremsen die Bremse "denken" es wird rekuperiert, kommt dann aber nach ca. 1 Sekunde drauf, dass dem nicht so ist u. greift somit ruckartig ein an Stelle einfach wie gewöhnlich leicht anzubremsen. Wenn die Rekuperationsstufen nicht aktiviert sind, tritt das Problem nicht auf u. es wird wie von jedem anderen Auto gewohnt leicht gebremst.
Der ruckartige Bremsvorgang ist sehr deutlich auch für Mitfahrende bemerkbar, sodass diese sogar erschrecken und sich fragen was jetzt los war.
Hat das euer Q6 auch und empfindet ihr das als normal? Ein weiterer von mir gefahrener Q6 hatte nämlich das selbe Problem und in meinen Augen ist das einfach ein "Abstimmungs-/Softwarebug" und kann nicht der Anspruch eines Premiumfahrzeugs sein.
10 Antworten
Das selbe Problem hat meiner ebenso bei mittlerweile 6000 km. Hin und wieder bremst er bei mir auch im Gleitmodus ohne Rekuperation initial sehr abrupt ab. Wahnsinning störend, man möchte anfangs der Fahrt deswegen überhaupt nicht das Bremspedal benutzen. Erst nach einiger Fahrzeit und häufigen Betätigen der Bremse verzögert er verlässlich ohne rucken. Würde mich interessieren, ob jemand dies bereits erfolgreich beanstanden und lösen könnte.
@q62024 Wie oft hast du die Bremsen auf deinen ersten paar tausend Kilometern verwendet? Vielleicht muss man einfach eine gewisse Anzahl an mechanisches Bremsvorgängen gehabt haben.
Das ist mein erster BEV und ich fahre den Wagen nicht viel anders als meine Verbrenner früher, außer das ich seltener über 150 km/h gehe. B-Modus ebenfalls selten. Ich mache mir also wenig Gedanken darüber wie viel ich bremse. Aber eben regelmäßig, ich bremse nicht gezielt durch Rekuperation.
@Hansi018 hab ich das richtig verstanden, dass es nur passiert, wenn du manuell, d.h. über die Schaltwippen, die Rekuperation aktivierst?
@hardHatMack genau, wenn nicht rekuperiert wird, erfolgt ein normaler Bremsvorgang. Die Bremsreinigung (Bremsscheiben im Display blau) erfolgt aber trotzdem, jedoch unbemerkt.
Aha, dann bemerken viele das Problem vlt. nicht, weil sie automatisch rekuperieren lassen und dadurch in der Reinigungsphase nicht rekuperiert wird.
Kann ich auch bestätigen. Wenn man per Schaltwippe rekuperiert und dann merkt, daß es nicht reicht, das Bremspedal betätigt, kommt manchmal ein "Schlag" von den Bremsen. Je stärker auf die Bremse umso wahrscheinlicher.
Bei mir so nicht feststellbar, allerdings eiern die bremsen immer wieder mal morgens beim ersten leichten bremsen. Eine harte bremsung behebt das thema dann bis zum kommenden tag. Kein wasser und keine lange standzeit.