RTLExtra Bericht vom 02 Juni 2008

Was haltet ihr von dem Bericht auf RTL am 02.06.2008.?
Hier ein eine kleine Zusammenfassung.
Die Todes-Brummis
Derzeit sorgen LKW-Fahrer fast täglich für stundenlange Sperrungen der Autobahnen, weil sie ihren Brummi ungebremst in ein Stauende gefahren haben. Nicht selten mit katastrophalen Folgen: Erst kürzlich starben fünf Menschen auf der A2, die in ihren Fahrzeugen gegen die Gewalt der tonnenschweren Lastwagen keine Chance hatten. EXTRA hat den "Königen der Strasse" während der Fahrt ins Führerhaus geschaut und herausgefunden, warum ihre Lastwagen zur tödlichen Zeitbombe werden - und wieso der Trucker-Blick auf DVD-Filme, Faxgerät und Zeitung für manchen Autofahrer das Todesurteil bedeutet.

In dem Bericht wurden die Fahrer als übermüdete kaffeepulverfressende Alkoholiker dargestellt.

Beste Antwort im Thema

Habe den bericht auch gesehen.Bin selber kein Lkw fahrer aber denoch betrifft das alle Fahrzeug gruppen vom Roller über autos bis zum LKw.Im dem bericht wurde nur von Lkw fahrern gesprochen ich beoachte aber häufig die gleichen sachen auch bei Pkw fahrern da werd während der fahrt mit dem Handy am Ohr telefoniert gleichzeitig dem anderen mit weniger als einem halben meter abstand auf die pelle gerückt,oder lippenstift nachgezogen ,Dvd Geguckt während der Fahrt ausgiebig am Navi ruhm gespielt, etc etc.Ich will gar nicht wissen viele fahrer/inen von Fahrzeugen tag täglich unter Alkohol oder Drogen einfluss oder gar beiden unterwegs sind .Wenn ich das wüsste würde ich wahrscheinlich mein auto in der garage lassen

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ruhezeiten kontrollieren bei analogem Tacho geht nunmal eine Zeit. Würdest du das sein lassen? Das kanns ja auch nichts ein. Oder Achslasten checken dürfte wohl das Wichtigste überhaupt sein. Aber das dauert halt!

Und wenn dann schon kontrolliert wird, können die Fehler, auch wenn sie gering sind, wohl auch gleich geahndet werden, nicht? Sonst ist die Kontrolle ja für nix da.

@noscheb: der springende Punkt ist einfach, und das habe ich schon mal geschrieben, dass die Konsequenzen bei einem LKW-Unfall in der Regel viel schlimmer sind als bei einem PKW-Unfall. Ob du persönlich ein schlimmes PKW-Beispiel kennst, tut da nix zur Sache. Und traurig ist eben, dass es Fahrer gibt, die den ganzen Tag hinterm Steuer sitzen, aber völlig fahrlässig fahren (zu wenig Schlaf, zu viel Alkohol, zu wenig Hirn etc.). Das unterscheidet nunmal die LKW-Fahrer von den PKW-Fahrern.

Bei einem LKW-Fahrer sind Kontrollen von dem her immer verhältnismässig!

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Die sollen lieber mehr kontrollieren, sich dabei auf die dicken Fische konzentrieren und die Leute, wo es nur um Peanuts geht weiterfahren lassen ohne groß einen Aufstand zu machen.

Wenn man sich diese Dokus manchmal ansieht, dann ist doch oft lächerlich, wegen welcher Kleinigkeiten die da ein Theater machen.

Die Konsequenz solcher laschen Kontrollen mit x zugedrückten Augen wäre aber, dass irgendwann alle solche kleinen Verstöße als Kavaliersdelikte ansehen! Dann macht das jeder und letztlich hätten wir davon dann gar nichts!

Ich finde im übrigen auch ein kleines Pils zum Mittagessen zu viel, 0 Promille sollte für einen verantwortungsvollen Berufskraftfahrer (ebenso wie für jeden anderen Autofahrer natürlich) völlig selbstverständlich sein! Wenn es denn unbedingt Hopfenkaltschale sein muss dann trinkt man eben eines ohne Alkohol, oder? Das Zeugs hat selbst bei den ganz trinkfesten auch in geringen Dosen eine Wirkung, auch wenn das gerne beiseite geschoben wird! Ich spreche jetzt nicht von Schlangenlinien auf der AB, sondern Müdigkeit, kurze Unaufmerksamkeit usw. Wenn dann noch Hitze und Langeweile (von anderen Ablenkungen mal abgesehen) dazukommen, KANN es schnell mal brenzlig werden. Muss nicht, kann aber...

Viele Grüße,

Max

Naja gut, überzeugt, dann sollen se halt kontrollieren.

Aber so LKW Kontrollen im großen Stil auf der BAB kommt doch ziemlich selten vor oder?

Also ich fahre recht regelmäßig die A1 und auch die A2 zu unterschiedlichen Zeiten.

2-3 Mal im Jahr sehe ich dann vielleicht, wenn es hoch kommt, dass mal auf einem Parkplatz im größeren Stil Kontrollen gemacht werden.

Das ist zwar jetzt nicht repräsentativ, aber zumindest meine persönlich gefühlte Kontrollwahrscheinlichkeit ist extrem gering. Wenn man dann noch dazu rechnet, dass die Fahrer sich über Funk gegenseitig warnen und die schwarzen Schafe weit vor der Kontrolle von der Autobahn runter fahren.......naja dann ist das doch eigentlich mehr ein "Kindergeburtstag".

Bei PKW's ist es ja nicht anders. Ich bin jetzt seit 1995, seitdem ich ein Führerschein besitze, genau 2 mal in eine allgemeine Verkehrskontrolle gekommen.

Einmal am ersten Tag wo ich den Führerschein erhalten habe und ich ihn fast schon wieder hätte abgeben müssen 🙂

Wo 50 war mit ca 120 km/h durch die Kurve auf dem Weg zur Schule....konnten se mir aber nicht nachweisen, da nicht gemessen wurde 🙂 Und an der Stelle habe ich sie seitdem nie wieder stehen sehen, war son bisschen Schicksal mit Glück im Unglück. Ich musste doch erstmal testen wie das neue Auto so geht.

Und dann irgendwann zwischendurch mal morgens um 3 vor ner Disco Alkoholkontrolle. Ich war aber sauber.

Insofern allgemeine Verkehrskontrollen finden so gut wie überhaupt nicht statt in der Praxis.

Naja es kommt erstmal drauf an welches Auto du fährst!
Einen getunten oder den Wagen von mutti und Vatti?
Den die Polizei denkt ja leider immer noch, dass die meisten Unfälle durch jugendliche unter Alkohol einfluss passieren. Was aber nicht stimmt den ältere Damen und Herren die mit 40 auf der Autobahn und mit 25 auf der Landstraße unterwegs sind, sind die größte gefahr!

Bin selbst auch lkw Fahrer, wenn auch nicht mehr besonders lange!
Was mich persönlich sehr belastet ist wie ausländische Fahrer in Deutschland unterwegs sind!
Überholverbot, was ist das denn, kenne ich nicht!!! Überhöhte Geschwindigkeit ebnfalls unbekannt!
Das Problem sind aber nicht die Fahrer und die Spediteute aus dem Ausland, sondern unsere liebe Polizei und unsere verblö... Regierung. Wir bekommen ja sofort Punkte und Geldstrafen und die bekommen ja nur Geldstrafen.
Wir müssen alle unseren Job verrichten, aber dann auch halbwegs anständig und solange das für die nicht zum Führerschein entzug führen kann werden die auch so fahren. Leider gibt es aber auch sehr viele Deutsche-Lkws die sowas machen.

Mich hat vor kurzem einer in der Baustelle auf der A3 überholt. Ich war ja schon mit 89 unterwegs, kamm er angeschossen und nahm meinen Spiegel mit. "Vorsicht 80 Zone"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Das ist zwar jetzt nicht repräsentativ, aber zumindest meine persönlich gefühlte Kontrollwahrscheinlichkeit ist extrem gering.

Erwischt! Da haben wir ihn wieder, den Unterschied zwischen einem LKW- und Autofahrer. Der Autofahrer (du) fährt vielleicht 10'000 km im Jahr, der LKW-Fahrer deren 100'000.

Ergo wirst du mit dem Auto etwa 1/10 soviele Kontrollen sehen wie mit dem LKW. Ceteris paribus wirst du auch nur 1/10 so häufig kontrolliert.

Ich wurde im Auto auch noch nie kontrolliert, mit LKW und Transporter aber schon mehrere Male (und ich fahre nur als Aushilfe) - zwei Mal in einer Grosskontrolle, zwei Mal durfte ich dem Polizeiauto von der Autobahn zum Werkhof folgen.

ich habs auch schon bei vielen kontrollen gesehen, die tachoscheiben werden einkassiert und 4wochen später kommtg die rechnung ins haus .....

achslasten hab ich sehr sehr sehr sehr selten gesehen auf normalen parkplätzen wo kontrolliert wurde, außer da wo schon autobahnwaagen vorhanden waren....

la-si kontrollen sind zur zeit überall mit tachoscheiben kontrolle

Zitat:

Original geschrieben von FH16


Ergo wirst du mit dem Auto etwa 1/10 soviele Kontrollen sehen wie mit dem LKW. Ceteris paribus wirst du auch nur 1/10 so häufig kontrolliert.

Wieso Ceteris paribus? Du meinst "folglich" oder "ergo"... 😁

Eines steht doch fest: In den Autohöfen sitzen abends einige Kollegen, die ein Bier nach dem anderen trinken. Nächsten morgen müssen die dann wieder früh raus, ob die dann schon wieder ,,durch" sind, wage ich mal zu bezweifeln. Durch den Alkohol vom Vortag ist der Fahrer unter Umständen am nächsten Tag müde und nicht fit wie er normal sein sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Powerdrive 550


Eines steht doch fest: In den Autohöfen sitzen abends einige Kollegen, die ein Bier nach dem anderen trinken. Nächsten morgen müssen die dann wieder früh raus, ob die dann schon wieder ,,durch" sind, wage ich mal zu bezweifeln. Durch den Alkohol vom Vortag ist der Fahrer unter Umständen am nächsten Tag müde und nicht fit wie er normal sein sollte.

So siehts aus!

Fällt mir auch auf wenn ich abends mal

im Autohof was essen gehe.😰

Im Sommer sitzen auch oft Motorradfahrer da,

Helm auf der Bank und Bier auf den Tisch.

Und kein alkoholfreies Bier! Und dann noch ein

Verdaungsschnaps! Unverantwortlich!🙁

Zitat:

Original geschrieben von NLFahrer


Was haltet ihr von dem Bericht auf RTL am 02.06.2008.?
Hier ein eine kleine Zusammenfassung.
Die Todes-Brummis
Derzeit sorgen LKW-Fahrer fast täglich für stundenlange Sperrungen der Autobahnen, weil sie ihren Brummi ungebremst in ein Stauende gefahren haben. Nicht selten mit katastrophalen Folgen: Erst kürzlich starben fünf Menschen auf der A2, die in ihren Fahrzeugen gegen die Gewalt der tonnenschweren Lastwagen keine Chance hatten. EXTRA hat den "Königen der Strasse" während der Fahrt ins Führerhaus geschaut und herausgefunden, warum ihre Lastwagen zur tödlichen Zeitbombe werden - und wieso der Trucker-Blick auf DVD-Filme, Faxgerät und Zeitung für manchen Autofahrer das Todesurteil bedeutet.

In dem Bericht wurden die Fahrer als übermüdete kaffeepulverfressende Alkoholiker dargestellt.

vergleich mal pkw unfälle und lkw unfälle

im verhältnis krachts mit dem lkw wenig als mit den autos

nur bei einem lkw unfall schauts gleich mal um einiges wilder aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen