RTI will mich ärgern
Hallo zusammen,
dies vorab: Ich mag das RTI sehr. Zwar völlig überteuert, aber im Vergleich zu anderen Herstellern stopft sich Volvo die Taschen nicht ganz so frech voll.....
Zum Thema: Ich grübele gerade über die "Intelligenz" des RTI. Ich habe mich neulich zu einem Freund lotsen lassen. War im Prinzip auch in Ordnung, aber ich hatte den Eindruck, dass es auch deutlich kürzer gehen müsste.
Also, beim nächsten Mal bin ich bei ca. 15 Minuten und ca. 14km Restfahrzeit/-weg von den Autobahn abgefahren (so gefühlsmäßig halt 🙂 ) und auf die Bundesstraße. Kaum hatte das RTI meine Abweichung erkannt, schlug es die Route über die Bundesstraße vor. Die Anzeige spang mit einem Schlag auf ca. 10 Minuten bei ca. 10km Strecke um. (Scheint auch plausibel, da ich mir eine laaaaange Strecke durch ein endloses Wohngebiet gespart habe.)
Was um alles in der Welt veranlasst mein RTI mir eine km-mäßig UND zeitmäßig längere Strecke vorzuschlagen, und dann, wenn ich es beim Mogeln ertappe, den Unschuldigen mimen??? 🙂
Gruß
xc90er
...der vielleicht mal ein klärendes Gespräch mit seinem RTI suchen wird.
34 Antworten
Re: RTI will mich ärgern
Das ist einfach beantwortet - das System ist im Ganzen einfach großer Mist! Ich habe die Festplatten-Navi im
XC90 EXE und das Ding wimmelt von Fehlern:
1. unlogische Routenführung
2. keine BAB-Ausweichrouten über Landstrassen - das Thema "U", also Umleitungsstrecken, hat man in Schweden noch nie gehört
3. Wenn man eine Alternativroute akzeptiert; sich aber dann doch entschliesst diese nicht zu nehmen, dann ist die Navi auf Dauer sauer und ewig völlig nutzlos
4. Wenn ich eine Stauumfahrung ignoriere, dann kennt das Navi ab sofort diesen Stau nicht mehr - selbst wenn er im Display erscheint und ich mal die Details abrufen möchte, dann sagt es "keine Stauinformationen"
5. Es sabbelt in Autobahnkreutzen bis der Arzt kommt
6. Es sabbelt auch dann wenn ich telefoniere *nerv* (natürlich habe ich den VOLVO-Festeinbau)
7. Ich trete regelmässig die CD aus dem Laufwerk (unter dem Fahrersitz ist für große Menschen echt ein total idiotischer Einbauort
Also - besser 400 Euro für ein Becker Traffic Pro ausgeben; das steckt dieses Vorkriegs-Navi x-Mal in den Sack!
Ja, es ist schnell - Ende der Positiv-Liste
Einziger Trost - im V70 war es noch größere Scheisse.
Fazit:
Der Preis für das Ding ist eine schlichte Frechheit - da kann Audi im Verlgeich das doppelte verlangen und es wäre immer noch gemessen am Funktionsumfang ein Schnäppchen.
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Hallo zusammen,
...
Was um alles in der Welt veranlasst mein RTI mir eine km-mäßig UND zeitmäßig längere Strecke vorzuschlagen, und dann, wenn ich es beim Mogeln ertappe, den Unschuldigen mimen??? 🙂
Gruß
xc90er
...der vielleicht mal ein klärendes Gespräch mit seinem RTI suchen wird.
Hallo zusammen,
was zum Teufel ist ein "Festplatten-RTI"?
Ich hab neuerdings ein MY 2007 V70 D5 mit RTI. Da waren 3 DVD's dabei. Von einer Festplatte hab ich nix gesehen.
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von MarkusKunerth
Hallo zusammen,
was zum Teufel ist ein "Festplatten-RTI"?
Ich hab neuerdings ein MY 2007 V70 D5 mit RTI. Da waren 3 DVD's dabei. Von einer Festplatte hab ich nix gesehen.
Gruß Markus
Bei den neuen Geräten sind die NAVI-Daten nicht auf einer DVD abgelegt, sondern werden auf einer internen Festplatte gespeichert. Das verringert die Zugriffszeit.
Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Bei den neuen Geräten sind die NAVI-Daten nicht auf einer DVD abgelegt, sondern werden auf einer internen Festplatte gespeichert. Das verringert die Zugriffszeit.
Gruß Heiko
Aber nicht beim V70, da sind es noch DVDs, auch in MY07. Ich finde das RTI gut, es hat zwar Macken, aber die von VW, Audi, BMW und Mercedes sind noch schlechter, kenne ich alle aus Mietwagen neuester Generation.
Gruss, Micha
Ähnliche Themen
Also ich sehne mich jeden Tag nach meinem alten S60 RTI Navi.
Das hatte schon vor 5 Jahren mehr geboten als mein jetziges von Audi im aktuellen A6 (und das ist teurer als das RTI)...
Für mich als oft-Autobahn-quer-durch-die Republik-Fahrender ist z.B. die Möglichkeit nach Zielen entlang der Route zu suchen (Tankstellen, Raststätte, Restaurant, Werkstätte etc.) unentbehrlich - aber sowas kennt das RICHTIG teure Audi MMI Navi einfach nicht (kann nur um den aktuellen Ort oder am Ziel suchen 🙁 ).
Ganz prickelnd wird es mit dem Audi MMI Navi, wenn man in einer bergigen Gegend unterwegs ist, denn Sonderziele werden von dem Teil nicht nach Wegstrecken-Entfernung sondern nach Luftlinie (!!!!!!!!) angezeigt - auch sieht man nicht ob man eventuell schon daran vorbei gefahren ist (man muss immer erst richtig "annavigieren" um das zu sehen - nette Beschäftigung bei langen Autobahnfahrten...). So blieb ich mal im A6 liegen (als ich das noch nicht wusste) weil die angezeigt Tankstelle nicht 6 km sondern 95 km weit weg im Nachbartal war...
Nur soviel zu: Bei anderen (Audi) wäre alles angeblich besser...
Naja, ich bestreite nicht, daß man mit viel Mühe auch noch einen weiteren Pluspunkt außer der Rechen-Geschwindigkeit finden kann. Aber Ziele entlang der Route suche ich nie und die nächste Tankstelle findet jedes Navi.
Da überwiegen für mich die genannten Nachteile im Berech der wirklichen Navigations-Funktion deutlich, diesen Entlang der Route Gimmick, den wahrscheinlich nicht nur ich höchst selten nutze.
Audi, BMW und Mercedes kennen nämlich zur Stauumfahrung auch Landstrassen und wenn man da so triviale Sachen wie einen Lautstärke-Regelung nicht beherrscht...
Aber es ist ja schön, wenn es auch Menschen gibt, die das Dingen toll finden, auch wenn ich das nicht nachvollziehen kann.
Ist hier eventuell ein Volvotechniker im Forum, der sagen kann, ob man einige Infos aus dem Systemstart ( z.b Geschwindigkeit, Höhenangabe etc. ) auf den Navibildschirm bekommt und wie. Kann man tiefer in die Software einsteigen??
oz
Zitat:
Original geschrieben von OZ Racing
Ist hier eventuell ein Volvotechniker im Forum, der sagen kann, ob man einige Infos aus dem Systemstart ( z.b Geschwindigkeit, Höhenangabe etc. ) auf den Navibildschirm bekommt und wie. Kann man tiefer in die Software einsteigen??
oz
DAs findest Du nur im Hidden menue.
Beim Systemstart "Enter-Return-Enter" drücken. (oder auch umgekehrt 😕 )
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
DAs findest Du nur im Hidden menue.
Beim Systemstart "Enter-Return-Enter" drücken. (oder auch umgekehrt 😕 )
Gruß
Torsten
Schon klar, das von dir betitelte Hiddem Menue, meinte ich mit Systemstart, nur wie bekomme ich die dortigen Anzeigen Höhe, V etc dauerhaft in das allgemeine, da muss doch irgendein Wert umgestellt werden können
oz
Ich kenne dafür keine Lösung. sorry
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
DAs findest Du nur im Hidden menue.
Beim Systemstart "Enter-Return-Enter" drücken. (oder auch umgekehrt 😕 )
Gruß
Torsten
Da hätte ich auch gerne mal reingeschnuppert - funktioniert das beim Festplatten-RTI nicht oder bin ich zu dumm... 🙂
Original RTI - nö
Hallo, ich habe hier 2 schwarze V70 vor der Tür-der eine ist 2 Wochen alt und hat RTI.
Ich kann mich wirklich nur wundern wie dieses Wunderwerk
mich leiten will. Zugegeben es sieht schick aus, wenn das Display da rauskommt, aber das war es dann auch schon.
Zuerst dachte ich -naja kann ja mal vorkommen, das es mal spinnt, aber mittlerweile hat mich das Ding wirklich von seiner Unfähigkeit überzeugt.
Also habe ich jetzt mein ohnehin vorhandenes TOMTOM 6
parallel dazu laufen lassen und nun steht es fest. RTI bleibt aus-Saugnapf und TOMTOM6 wird benutzt - egal was jeder hier schreibt-ich habe es ausgiebig getestet und nicht nur in meiner Umgebung. Selbst meine Frau ist von dem Ding genervt, obwohl sie es natürlich viel schöner findest als den TOMTOM6 mit Saugnapf
Aber Funktign iist halt wichtiger als schönes Design.
Ich war letzte Woche in Köln - war dermaßen aggresiv nach dieser unfähigen Navigation - in Frankfurt wollte ich nur 2 Matrazen abholen- als wir dann das Navi abgeschaltet hatten,weil es nur Müll erzählte haben wir es dann selber gefunden. Ich bin wirklich Volvo Fan... Aber das Original Navi.........furchtbar
Also spart euch das Geld dafür.
Ich kann AllradJochen nur Recht geben. Ich bin von meinem V70 auch total begeistert, mag die Marke Volvo sehr, aber das RTI ist für einen Vielfahrer insbesondere in Großstädten einfach nur unbrauchbar.
Ich fahre im Jahr 60-70 Tsd. Kilometer. Dabei habe ich Erfahrungen mit den verschiedensten Navis gemacht. Angefangen mit der guten alten Carin (muß noch im letzten Jahrtausend gewesen sein), über diverse Audi-System (Plus und normal), Mercedes Comand, Nachrüstlösungen von Becker etc...
Von allen Systemen ist das RTI für mich das schlechteste. Zwar gibt es eine Menge Features, die echt gut gemacht sind, und die bei anderen System z.T. gar nicht vorhanden sind (Vergleichsmöglichkeit von Alternativstrecken, vielseitige Suchmöglichkeiten von Zielen), aber was nutzt das alles, wenn es in der Hauptdiziplin - Routenführung - solch gravierende Mängel gibt?
Als Kölner kann ich die genannten Erfahrungen mehr als gut bestätigen. Inzwischen ist es ein Running Gag geworden, das Navi in der Stadt einzuschalten, um zu gucken, auf welche Ideen es diesmal kommt. Ich schaffe es als Ortskundiger problemlos, dem System auf 5 Kilometern etwa 10(!!) Minuten abzunehmen - bei vorschriftsmäßiger Fahrweise, versteht sich. Man kann sicher nicht immer einen perfekten Routenvorschlag erwarten. Dafür habe ich Verständnis. Aber wieso können das z.T. 7-8 Jahre alte Systeme so viel besser?
Verlasse ich bei längeren Strecken die vorgegebene Route und versuche es auf eigene Faust, stellt man häufig fest, daß sich die Ankunftszeit gerne mal um 20 Minuten verkürzt, nur weil man einmal anders abgebogen ist. Warum kommt das System denn nicht von selbst darauf?
Ebenfalls nervig: Auf schnurgerader Autobahn werde ich gerne "angeschrien" bitte geradeaus zu fahren (warum sollte ich auch grundlos die Autobahn verlassen?), während ich mir an mancher T-Kreuzung in der Stadt schon aussuchen durfte, ob mit "geradeaus" nun rechts oder links gemeint ist.
Die Neuberechnung der Route nach falschem Abbiegen dauert ebenfalls unzumutbar lange. Bis einem das System wieder halbwegs sinnvolle Fahrhinweise geben kann, ist man längst aus der Stadt heraus und hat den Weg selbst gefunden.
Letzte Woche war ich mit einem Wagen aus dem Fuhrparkt unterwegs. Dieser war mit einem uralten Radio-Navi von Becker ausgestattet. Ohne Kartendarstellung und anderen Schnickschnack. Es war eine Wohltat, wie souverän mich das System durch den Ruhrpott gelotst hat.
Schade, daß Volvo das in dieser Preisklasse nicht hinbekommt.
auch ich habe bei meinem RTI das eine oder andere Defizit gefunden. Aber die von euch geschilderten Probleme kenne ich in der Form nicht.
Kann es sein, dass sich die RTIs in den 70er und 90er Modellen so stark unterscheiden ?
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Modrunner69
Als Kölner kann ich die genannten Erfahrungen mehr als gut bestätigen. Inzwischen ist es ein Running Gag geworden, das Navi in der Stadt einzuschalten, um zu gucken, auf welche Ideen es diesmal kommt. Ich schaffe es als Ortskundiger problemlos, dem System auf 5 Kilometern etwa 10(!!) Minuten abzunehmen - bei vorschriftsmäßiger Fahrweise, versteht sich. Man kann sicher nicht immer einen perfekten Routenvorschlag erwarten. Dafür habe ich Verständnis. Aber wieso können das z.T. 7-8 Jahre alte Systeme so viel besser?
Grundsätzlich bin ich ganz zufrieden mit dem RTI, wenngleich ich mich auch schon darüber gewundert/geärgert habe, dass bei Staus auf Autobahnen scheinbar nur immer wieder Umleitungen über andere Autobahnen empfohlen und (naheliegende) Landstraßen schlicht ignoriert werden.
Köln scheint aber ein besonderes Problem zu sein!
In der letzten Zeit mußte ich ein paar Mal zur fast gleichen Uhrzeit zum Landgericht nach Köln. Ohne dass irgendwelche Stauwarnungen ausgegeben worden wären, wurde ich jedesmal komplett anders nach Köln rein gelotst. Letzte Woche war´s dann besonders krass, ich wurde mitten durch die Innenstadt bei bestem frühmorgendlichen Berufsverkehr geführt und durfte mir dabei den Dom ansehen. Nach der Karte eine völlig unsinnige Streckenführung!
Derartige Ausfälle habe ich allerdings bisher auch nur in Köln bemerkt. Woran das liegt, kann ich natürlich nicht beurteilen, als Kölner würde ich aber vermutlich verzweifeln!
Zitat:
Original geschrieben von f456
6. Es sabbelt auch dann wenn ich telefoniere *nerv* (natürlich habe ich den VOLVO-Festeinbau)
Kann ich nicht bestätigen. Wenn ich mit dem Volvofesteinbau telefoniere und eine Ansage vom RTI käme, bimmelt das RTI nur mehr oder weniger dezent. Ob es da einen Unterschied zwischen MY06 und MY07 gibt?
Gruß
Frank