RTI-Navi mit DVD-Laufwerk
Liebe Forum-Mitglieder,
ich habe ein eingebautes RTI-Navi mit DVD (?). Zumindest habe ich eine DVD-Hülle, in der noch 2 DVDs (für den Rest von Europa) drin sind, die dritte fehlt bzw. muss wohl im DVD-Player stecken, denn das Navi funktioniert einwandfrei. Jetzt wollte ich mir von allen DVDs mal eine Sicherungskopie machen, aber die, die drin ist, kommt nicht raus, wenn ich den Verschluss-Reiter nach unten drücke. Mache ich was falsch? Ist das Ding kaputt? Gibt es einen Trick?
LG
Musixer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CentaXx schrieb am 9. Mai 2015 um 14:39:26 Uhr:
Er meint vermutlich, dass es nicht gerade die feine Art ist, ein Laufwerk zu kaufen, aufzuschrauben, festzustellen dass es die falschen Bauteile hat und es dann wieder zurück zu schicken, und da stimme ich zu... Damit kann man dem Händler schön schaden. (...)
In der Tat, in diese Richtung geht es. Wobei "nicht gerade die feine Art" deutlich zu kurz springt. Wer auch nur kurz nachdenkt oder einen Hauptschulabschluss hat, sollte den Zusammenhang erkennen: Das zum Ausschlachten gedachte und mal eben schlank zurückgeschickte Teil kann der Händler nicht mehr als neu verkaufen, das ist Elektroschrott aus seiner kaufmännischer Sicht, er muss es abschreiben. Und da Händler auch keine gemeinnützigen Institutionen sind wird er diese Schäden in seine Preiskalkulation für andere Produkte mit einfliessen lassen. Das zahlen letztendlich alle anderen Kunden wieder mit.
Ausgehend von der Bedeutung des Begriffs "asozial" = "gemeinschaftsschädigend" ist das eben nichts, was man so sehen kann, sondern muss. Das ist die selbe Kategorie wie eine "Probefahrt" bei einem Autohändler zu vereinbaren, damit aber eigentlich nur den Umzug durchführen zu wollen, weil die Karre so einen schön großen Kofferraum hat. Das Ding ist zwar nachher vermackt und runtergerockt, aber was soll's - ist ja nicht mein Problem.
Ich bekomme da wirklich das kalte Grausen bei einer derartigen Einstellung..
37 Antworten
Hatte hier nicht irgendwer die Innereien eines Handelsüblichen DVD Laufwerk in das Volvogehäuse verbaut. Irgendwo hatte ich sowas gelesen. Wichtig war bloß, dass die original Elektronik verbaut bleibt.... Wir reden hier also von einer Reparatur um 20€ und ca. 1Std Aufwand... Alle 6-8 Jahre.... Geht natürlich gar nicht....
Hallo ViperV50,
zunächst mal ja, mir ist auch so, daß ich sowas gelesen habe... Aber darum geht es gar nicht. Ein normales DVD Laufwerk wird vermutlich nicht verwendbar sein, da es zunächst eine bewegliche DVD Schublade hätte, die dann rausfährt. Das hat aber Volvo nicht so geregelt, sondern vielmehr ein Einschubgerät verwendet und ggf. würde sich mal wieder der Bus melden, wenn da eine Alternive eingebaut würde. Ich vermute mal, da kann im Fehlerfall nur Volvo selbst helfen und es wird seinen Preis haben. Defekte DVDs kann man aber reklamieren, steht zumindest in den AGB vom Lieferanten !!
Um die RTI Geschichte mal abzurunden, wer als Hersteller seine Karten so schützen muß, daß eine Navigation nur mit der personalisierten DVD läuft, der hat bei mir verspielt, wenn nicht einmal alte Landstraßen im System gefunden werden, man aber dafür enorrmes Geld zahlt oder gezahlt hätte, falls ich mir wirklich ein hochaktuelles Update holen würde. Schade, ich würde gern mein Navi umrüsten auf DVBT, wird aber auch bald abgeschaltet, oder eben zumindest auf DVD Wiedergabe. Im Vergleich zu meinem Taschengerät, kann ich dieses RTI voll vergessen, außerdem fehlen dem RTI sinnvolle Warnungen vor angeblichen Gefahrenpunkten, Insider wissen, was ich meine. Und das sinnlose Generve der Routenmeldungen bezüglich "bitte wenden sie jetzt" nervt einfach, weil RTI bedingt keine Straßen kennt.
Da ich an mein Taschengerät auch eine externe Antenne anschließen kann, wäre der Zugang zum Antennenkabel sinnvoll, damit dann auf dem Taschengerät auch TMC funktioniert.
Weißt du zufällig, wie man an das GPS Kabel rankommt...?
Im Grunde ist es einfach nur ärgerlich, die Kofferhaube ist durch eine GPS Flosse verhuntzt, das RTI kannst du vergessen, aber es ist nunmal verbaut, also bleibt nur, entweder nicht mehr benutzen, ggf. Hacken oder Umrüsten auf eine sinnvolle Funktion in Richtung DVD Filmwiedergabe.
Mich hat mein RTI bisher immer ans Ziel gebracht. Manchmal nicht auf dem besten Weg, aber das kann wohl keines der Geräte.
Ich hab mal (vor ca 5 Jahren) einen Testlauf gemacht, in heimischen Gefilden mit drei Navis (allerdings alle zum fliegenden Einbau).
Garmin vs Becker vs TomTom.
Die eigentlich optimale Route hat keines gefunden (Ortskenntnis ist unschlagbar), alle hätten mich aber hingebracht.
Aufgrund der eingängigen Bedienung und des am besten passenden Timings der ansage hab ich mich seinerzeit für Becker entschieden (Z201) - das Ding lebt heute noch und hat mittlerweile ne andere Software drauf - tut gefühlt besser als das RTI. Bietet aber nicht den Komfort und ist nicht so schön integriert (Musik muted bei Ansage, Lenkradbedienung, an die man sich zwar gewöhnen muß, aber dann einfach gut funktional).
Ok, auf dem Weg nach Berlin bin ich auch (mit Stand 2008) lange "übern Acker" gefahren, aber mal im Ernst, die Städte find ich idR auch alleine. An (dem Gerät bekannten) Autobahnkreuzen ist die Führung auch sehr gut, Navigation läuft im Tunnel weiter. Im Neuwagen würd ichs auch nicht ordern (ich würd aber auch keinen Neuwagen ordern), aber so als Beigabe völlig ok, kein Bedarf mehr fürs Becker (läuft jetzt im Saab).
Ich hatte 3 externe Becker (eins läuft noch in meinem Cabrio), meiner Meinung nach, die besten Navis überhaupt. Es hat immer nur so viel Mühe gemacht, die fest im Auto zu installieren... Ich hasse nichts mehr als Kabel die man sieht. Die Becker lassen sich so einstellen, dass sie mit Zündung an und aus gehen. Also musste ein mittleres Lüftungsgitter weichen und dem Navi Platz machen.
Ich kann mich aber trotzdem nur wiederholen, das RTI bringt mich auch überall hin und das sogar an die unmöglichsten Kitespots... Ok, es labert wirklich etwas zu viel, was wiederum mich mit meinem Auto labern lässt und schon mehrfach zur Erheiterung weiterer Passagiere beigetragen hat.
@newC, das Zauberwort heißt Slot in... 99% aller Laufwerke in KFZ's sind so... Da ist Volvo absolut keine Ausnahme und die gibt's wie Sand am Meer. Meistens hat bei den RTI Laufwerken die Leseeinheit einen weg und nur die soll man tauschen. Das bedeutet, der Wagen merkt gar nicht das da was anderes am Bus mit spielt... Der Markt bietet inzwischen auch überholte RTI Laufwerke. Wenn die 1zu1 umgebaut werden, dann muss das neue Geräte im Auto angemeldet werden. Baut man aber die elektrik vom alten LW ins neue, merkt der Wagen wieder nichts... Ein defektes RTI LW ist also nicht mehr so problematisch.... Das es inzwischen moderner und schneller geht, brauchen wir nicht drüber reden aber setz dich mal in ein E38/39 mit MK3/4... Dagegen ist das RTI pures Blattgold... Oder das Command System von MB aus unserem Modell Jahren, da steigst du nach 5min komplett aus und nimmst die Karte aus dem Handschuhfach... Dein Navi ist 10 Jahre alt, auch wenn dein Auto erst 4 Jahre ist, dass darfst du nicht vergessen. Damals war es üblich die DVD im LW zu belassen. Teilweise gab es sogar nur ein LW für alles und es wurde mit Korridorfunktion gearbeitet. 2km Abweichungen vom Korridor und die Musik ging aus "Bitte Navigations CD einlegen"... Hab ich alles durch... Eins noch zum Schluss. Für die Karten kann Volvo gar nichts, da musst du dich bei Garmin beschweren. Die haben nämlich die Karten für Volvo zusammen gestrickt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@newc70 schrieb am 8. Mai 2015 um 12:19:33 Uhr:
Hallo ViperV50,ich danke dir...
Dafür nicht... Solltest du irgendwann auf eine Lösung stoßen wie man das Navi auch als DVD Player nutzen kann.... Das wäre ein Option die mich auch noch reizen würde... Soweit ich das System inzwischen durchschaut habe, wird das aber wohl ein Wunsch bleiben... Die nötigen Eingriffe ins System sind so weitreichend, dafür kann ich mir die Schauspieler hinten ins Auto setzen.
Falls mein RTI mal irgendwann den Dienst verweigert, fliegt das aber ganz raus und wird durch nen Car-PC ersetzt, der dann anstelle des LW das Handschuhfach unbrauchbar macht... Diese Positionierung ist zugegeben, eine Frechheit von Volvo.
Hallo ViperV50,
danke dir nochmals, du hast mir wertvolle Infos geliefert. Wenn es so ist, daß die Software 10 Jahre alt ist, dann wundert mich gar nichts mehr. Vermutlich bleibt dann mein RTI wohl geschlossen und ich nehme die alte DVD raus, fertig. (erst hatte ich mich beim Kauf gefreut, da das RTI nunmal verbaut war, aber ... was solls.)
Da lobe ich mir mein kleines Taschengerät, es hat hochaktuelle Karten und die Software ist auch hochaktuell angepaßt, da ich das mal beruflich gemacht habe.
Es ist mobil im linken Tachobereich unten mit Steckhalter eingebaut, liegt absolut im Blickfeld, verdeckt auch nichts und Kabel sind auch nicht sichtbar, da das Kabel unterhalb vom Tacho rauskommt. Und es ist eben viel viel genauer, als das RTI. Z.B. die reale Geschwindigkeitsmessung, laut Tacho 70, laut RTI auch 70 und mein Mobiles sagt 64 Km/h. Habe es auch mal bewußt getestet, wenn ich laut meinem kleinen Navi genau 70 fahre und ein Laser steht da, werde ich nicht rausgewunken. Und vielfach gibt es auch in Orten sgn. Dankesanzeigen, wo die reale Geschwindigkeit auch angezeigt wird. Fahre ich da nach meinem Navi genau 50, werden die dann auch mit 50 auf der Tafel angezeigt.
Nächstes Beispiel sind die Abbiegehinweise, mein kleines Navi sagt mir vor dem Einordnungsbereich, "jetzt abbiegen" und das RTI sagt es direkt vor der Ampel. Und so könnte ich noch viele Beispiele nennen, die mich einfach beim RTI nerven, abgesehen vom Kartenzustand.
Es ist nur schade, daß ich nicht an das Kabel von der eigentlichen Navi-Antenne rankomme, da ich die gern an mein kleines Navi anschließen würde, aber alles kann man eben nicht haben.
Was ich daran aber nicht verstehe, wenn heute neue Volvos mit dem RTI auch noch verkauft werden, warum wird dann die Software nicht auch mal erneuert oder überarbeitet ? Ich vermute, es hängt mit den Karteninfos zusammen, doch dazu hast du ja schon was geschrieben. Also vielen Dank !
Bezüglich DVD schauen auf dem Navi Bildschirm
http://www.motor-talk.de/.../...i-navi-und-video-eingang-t1654066.html
Mein Laufwerk funktioniert leider zur Zeit auch nicht (kein Lesen und Auswurf der DVD)
Reparatur kostet 250€,nu benutz ich erstmal Handy Navi ......
Man kann das Navi wohl auch auseinander bauen und die Linse des Laufwerks vorsichtig (!) mit Alkohol reinigen. Reinigungs-Discs würde ich vermeiden, zerkratzt nur die Linse. Alles in allem finde ich aber Navigationssoftware auf dem Handy deutlich besser, auch besser als die meisten Nachrüstnavis. Da ist die Bedienung oft klasse und die Software wird immer aktuell gehalten. Mein Favorit für Fahrten durch Berlin ist da der Klassiker, Google Maps, weil es kleinste Änderungen im Verkehrsfluss in Minuten darstellen kann. Auf der Fahrt zur Hochschule, normalerweise einmal über die Stadtautobahn, ist das sehr hilfreich. Ein sich ankündigender Stau auf der Stadtautobahn und ich fahr durch die Stadt, das hat mir viele viele Stunden erspart. Allerdings läuft das nur online. Die extrem gute und kostenlose offline-Alternative ist HERE Maps, kriegt auch Verkehrsflussdaten übers Internet und wird von mir gerne auf Langstrecke eingesetzt, wo der Internet-Empfang nicht immer gegeben ist. Der einzige Nachteil ist m.M.n., dass im Ausland oder generell ohne Internetanbindung keine Verkehrsflussdaten empfangen werden können.
Von dem Becker Navi eines Freundes war ich am Mo+Di allerdings auch positiv überrascht (Fahrt nach BaWü und zurück nach Berlin), das war ein schickes Gerät. Hatte jedoch im Vergleich zu Google Maps auch 1-2 Straßen, die es nicht kannte. Die Bedienung war aber ausgesprochen gut. Außerdem kosten die Geräte heutzutage echt wenig, durch die ganze Konkurrenz der Smartphones. Für einen Vielfahrer wäre das schon ne Option, für mich wärs nichts. 😉
Das Volvo RTI hätte ich zwar auch gern gehabt, aber ob ichs abgesehen von 2-3 Fahrten benutzt hätte, ist fraglich. Dafür ist mir die Bedienung zu umständlich, auch wenns sehr gut integriert ist. Außerdem ist die Routenführung manchmal echt fragwürdig.. Auf ner Kolonnenfahrt durch Schweden, geführt von nem Volvo RTI Navi, fuhren wir u.a. grundlos 2 mal von der Autobahn ab.. Hat uns am Ende aber ans Ziel gebracht.
Zitat:
@Bad-Boy schrieb am 8. Mai 2015 um 13:22:30 Uhr:
Bezüglich DVD schauen auf dem Navi Bildschirm
http://www.motor-talk.de/.../...i-navi-und-video-eingang-t1654066.htmlMein Laufwerk funktioniert leider zur Zeit auch nicht (kein Lesen und Auswurf der DVD)
Reparatur kostet 250€,nu benutz ich erstmal Handy Navi ......
Dann bist du doch der perfekte Testkandidat. Kauf bei Atelco und co für 25€ ein DVD Laufwerk und schraub um...
@newC
Ganz so ist es nicht... Natürlich gibt es Updates für das RTI und auch die Teile selber. Irgendwann sind aber die Update Möglichkeiten erschöpft und es bedarf grundlegende Eingriffe in die gesamte restliche Hardware... Das neue Navi im XC90 hat mit unserem RTI nichts mehr gemeinsam.
Das mit dem "jetzt abbiegen" ist aber so gewollt.... Dafür labert er dir ja noch 5x vorher die Ohren voll, dass du eben genau da abbiegen sollst.... Wenn "jetzt abbiegen" kommt ist das der direkte Befehl zur Lenkbewegung... Wenn man sich dran gewöhnt hat, klappt das fast perfekt... Sitz ich im anderen neige ich dazu zu früh abbiegen zu wollen... Is auch blöd... ;-)
Hallo ViperV50,
alles richtig, was du beschreibst, doch es kommt ein Aber. Mein kleines Gerät meldet zuverlässig, daß ich z.B. in 100m abbiegen soll, dann kommt unmittelbar vor dem Einordnungsbereich der Hinweis, "in ??m abbiegen" und dann kommt "jetzt abbiegen" man befindet sich in der richtigen Spur und alles ist OK.
Und was macht RTI, es labert mich voll, die Musik wird leiser, aber RTI meldet mir keine 100m oder im Einordnungsbereich eine Info. Wenn ich aber dann fast an der Haltelinie bin. sagt RTI, "jetzt abbiegen". Würde ich also danach fahren, würde ich in der Mittelspur stehen und soll dann laut RTI abbiegen.
(es ist für mich ein Zeichen, daß die Software die eigentlichen Koordinaten nicht optimal ausliest)
Ich möchte meinen, da wie du schreibst, die Software 10 Jahre alt ist, wird es vermutlich noch das 1. Windows CE sein. Hätte man nun gute Karten, die interne Infopunkte an die Software liefern und die Software diese zeitnah umsetzen könnte, ließe sich selbst aus dem alten CE noch viel herausholen.
Fazit, man kann selbst mit alter Hardware und guten Karten (mit vielen Softwaremarkern) und einer otimierten Software sehr viel machen. Dazu muß nur die Software überarbeitet werden und in bestimmten Parametern verbessert werden (Beispiele, Reaktion auf Marker, Einstellung der Reaktion, Auswertung der GPS Koordinaten, Zoomstufen, Meldungen usw.)
Es gibt da sehr viele Parameter, die einstellbar sind, ist aber letztlich wieder vom guten Kartenmaterial abhängig, und es hat jetzt nichts mit dem aktuellen Kartenmaterial zu tun.
Im Grunde ist so ein reines Softwareupdate schnell eingespiet und mich wundert es, daß Volvo es nicht anbietet, da es ja die ganze ältere Flotte betrifft.
Mit alter Software nützen die neuesten Karten nicht viel...
So ein Navi sollte auch nicht das Denken übernehmen. Wir ja gerne missverstanden.
Ist wie mit 30 über die Autobahn zu zuckeln, weil die Verkehrsschilderkennung nicht sauber funktioniert.
Das Volvo Navi ist halt Müll. Die Berechnungen machen überraschend häufig keinen Sinn.
Das liegt aber nicht an der Hardware, sondern an den Definitionen in der Karte.
Ähnlich Mautstrecken, Autobahnen und Landstraßen.
Da gibt es interessante Diskussionen im Navi-Forum, speziell auch im Motorrad-Navi Forum, weil es Garmin auch nicht so richtig auf die Kette kriegt Motorradfahrerwünsche zu erfüllen ;-)
Achso, nebenbei:
Im Jahr 2005 hatte ich einen Dell Axim X30 Handheld mit TomTom Software und Bluetooth GPS Maus.
Das war sozusagen mein erstes Navi. Mit Halterung sogar auf dem Motorrad.
Und dieses würde ich dem Volvo Navi immernoch vorziehen.
Erfahrung mit großen TomToms, Garmins und Navigons gibt es auch, würde also behaupten dass wir recht gut vergleichen können.
Im Jahr 2004 hatte ich auch schon MP3 CDs im Auto. Aber das ist ein anderes Thema.. 😁
Stimmt, wobei ich da die Meteranziege vom Display im direkten Blickfeld habe... Noch mehr Stimme wäre auch schwerlich zu ertragen...
Ne, stimmt schon was du schreibst. Oftmals scheitert es auch schlicht am Willen. Außerdem ist es effektiver, dass vorhandene Personal neueren Projekten zuzuteilen... Ja ja, die Kosten Nutzen Rechnung...
@ViperV50
Weist du was?
Das werd ich tatsächlich probieren ;-)
Muss also ein normales DVD Slot in Laufwerk suchen?
Aber das in normaler Größe nicht Notebook oder?
Ob die Anschlüsse einfach so passen Intern?
Das sollte doch gehen..?
http://www.pioneerelectronics.com/.../DVD-106S+ATAPI
Sollte, ich hab das ja auch nur hier irgendwo gelesen. Ich selber hab so ein Experiment nur mal mit einem DVD Player gemacht... Auch das Originale raus und Teile von einem Slot in rein... Läuft heute noch.... Da wars aber nur der Antriebsmotor und der Stecker passte nicht. Ist bei 2 Kabeln nicht so schwierig gewesen eine dauerhafte Verbindung her zu stellen. Der Motor an sich hat problemlos gepasst.