rSAP Cradle lieferbar und schon verbaut!
Moin!
War heute im Audi-Zentrum (Oldenburg) dort konnte man mir den rSAP Cradle sofort aushändigen und er wurde freundlicherweise auch gleich angelehrnt. Funktioniert mit dem N95 hervorragend.
Gruß
vello
39 Antworten
Hallo vello,
danke für Deine Infos & Bilder.
Frage:
Hat das Cradle irgendeine Form von Diebstahlsicherung (z.B. eine Pin)?
Finde die Unterbringung irgendwie suboptimal, da schlecht bedienbar und gut von außen sichtbar.
Gruß
Moin,
es gibt keine Diebstahlsicherung - ich habe zumindest keine gefunden. Hier sind die TT-C User deutlich im Vorteil - ich meine, sie haben eine Klappe über der Halterung.
Allerdings sieht man das Cradle von außen kaum, es liegt zwischen den Sitzen. Von der Seite kann man es nicht sehen, nur schräg von vorn - wenn man vor dem Fahrzeug steht, sieht man es auch nicht.
Das Cradle ist mit einer Individualnummer versehen, sie ist auch über das Menü auslesbar (werde ich zeitnah mal machen!). Im Diebstahlsfall kann man diese dann der Polizei liefern.
Nochmal zum Preis-/Leistungsverhältnis. Das Cradle enthält ein GSM-Modul. Wenn das Cradle mittels SAP mit dem Handy gekoppelt ist, übernimmt dieses Modul den Telefonverkehr. Hierdurch ist der Preis einigermaßen gerechtfertigt, meine ich zumindest.
Noch zum Abschluß: Man kann insgesamt vier Telefone an das Cradle anlernen.
Gruß
vello
Zitat:
Original geschrieben von vello
Moin,
es gibt keine Diebstahlsicherung - ich habe zumindest keine gefunden. Hier sind die TT-C User deutlich im Vorteil - ich meine, sie haben eine Klappe über der Halterung.
Leider nicht ganz...ist auch ein Grund warum ich es in meinem A3 nicht verbauen werde, da es an der Mittelkonsole leicht zu sehen ist...🙁
Habe Nokia 610 Contacts Download versucht, geht aber nicht zu installieren. Habe das N95 8GB.
Ähnliche Themen
Moin!
Das Contacts hilft zumindest mir nicht - habe kein (!) Navigationssystem verbaut - das Contacts kann also nirgendwo in meinem Fahrzeug das Telefonbuch hinspeichern. Ohne das Cradle kann ich nur über die Sprachbefehle (wer hat schon alle Telefonnummern im Kopf?) oder über das Telefon (während der Fahrt verboten) die Telefonnummern eingeben.
Das läuft jetzt mit dem Cradle wesentlich besser - Telefonbuch durchblättern, anwählen und gut.🙂
Gruß
vello
Zitat:
Original geschrieben von vello
Das Contacts hilft zumindest mir nicht - habe kein (!) Navigationssystem verbaut - das Contacts kann also nirgendwo in meinem Fahrzeug das Telefonbuch hinspeichern. Gruß
vello
Imho nützt dir das garnix, denn das Nokia Programm ist afaik für das Handsfree Protokoll nötig, nicht für SAP. Übrigends wird das Telefonbuch nicht im Navi, sondern in der FSE gespeichert, das wird oft verwechselt.
Kannst du denn nun auf dein Telefonbuch vom Nokia mit dem Cradle zugreifen, oder nur auf die SIM Karte?
Sorry aber ich hab keien ahnung was das ding ist und was es macht ^^
Wenn ich mein Handy via Bluetooth mim Navi+ bzw. der Handyvorbereitung verbinde, kann ich alles übers Lenkrad bzw. das Navi+ bedienen. Hab Telefonkontakte von der SimKarte und Vom Handy im FIS / Navi+ stehen.
Also was soll das Teil sein / bringen???
SAP hat den Vorteil, dass im Inneren des Fahrzeugs keine GSM-Strahlung vom Mobiltelefon ausgeht. Weiterhin ist die Fahrzeugsendeanlage wesentlich stärker und zuverlässiger bei hohen Geschwindigkeiten. Außerdem muss für das Autotelefon keine zweite SIM-Karte mehr benutzt werden.
Das ist alles?
Zweite SimKarte brauch ich sowieso nicht.
Und des bissl Handystrahlung. Da wenn ihr es Handy 10x am Tag am Ohr habt is des glaub ich schlimmer ^^... Ne für sowas nen haufen Geld ausgeben versteh ich ned...
Zitat:
Original geschrieben von $il3nceR
SAP hat den Vorteil, dass im Inneren des Fahrzeugs keine GSM-Strahlung vom Mobiltelefon ausgeht. Weiterhin ist die Fahrzeugsendeanlage wesentlich stärker und zuverlässiger bei hohen Geschwindigkeiten. Außerdem muss für das Autotelefon keine zweite SIM-Karte mehr benutzt werden.Das ist alles?
Ja, das ist tatsächlich der einzige - wenn auch nicht unwichtige - Vorteil, wenn Dein Handy sowieso schon voll von der FSE unterstützt wird. Aus dem Grund bin ich auch vor längerer Zeit von der N-Serie auf ein 6500classic umgestiegen, da mich die fehlende Unterstützung des N ein wenig nervte, wenn man schon eine FSE im Auto hat.
Jetzt überlege ich trotzdem über die rSAP Cradle nach, da die Sprachqualität über Bluetooth wirklich nicht toll ist. Wenn allerdings noch eine spezifische cradle für das 6500c kommen sollte, wäre mir das noch deutlich lieber.
Moin!
Hallo: Ich habe kkeeiinnnn Navigationssystem - in die normale FSE übertrage ich auch keine Daten - wie auch????? -
Ich bin nicht für Audi tätig - es ist mir schei.egal, ob jemand die Kohle ausgeben will oder nicht - ich stelle nur die technischen Möglichkeiten dar.
Bin echt genervt wenn solche Beiträge hier schon wieder einen Glaubenskrieg auslösen. Wer das Ding nicht haben will - soll es nicht kaufen und gut.
Ich will keinen überzeugen.
Gruß
vello
Hallo!
Auch ich habe mich für das rSAP Craddle entschieden. (Kostete mich Dank des Audi-Tages "nur" 299,- €) Hoffe nur, daß ich es bald bekommen werde, denn mein Händler sagte mir, daß es Seitens der Herstellerfirma erhebliche Lieferschwiergkeiten gibt. Auf das letzte hat er über drei Monate gewartet.
Zwar war mir der Zugriff auf das Telefonbuch meines Handys bereits von Anfang an möglich und auch die Nummernanzeige bei eingehenden Anrufen im FIS funktionierte problemlos, aber neben dem hier bereits mehrfach angesprochenen Vorteil, daß mit Hilfe des Craddles die Außenantenne genutzt werden kann, sprechen noch zwei wesentliche Gründe dafür: Zum einen ist das Craddle flexibler als eine Handyschale, welche nur für ein einziges Modell geeignet ist. Wenn man ein neues Handy kauft braucht man es nur zu pairen und kann es nutzen und der Kauf einer neuen Schale entfällt. (Würde sich in meinem Fall also ab dem dritten Handy bereits rechnen.) Zum anderen wird durch die Nutzung des Craddles die Akkulaufzeit des Handys wesentlich gesteigert. Zwar kann man es nicht laden, aber das Handy wird während des Betriebs in einen Art Dämmerschlaf versetzt. Soll heißen, es werden alle Funktionen bis auf Bluetooth deaktiviert, worüber die Berechtigung von der SIM-Karte zur Netznutzung an das Craddle übermittelt wird.
Sorry Vello wenn ich deinen Thread "missbrauche"...
Ich habe noch ein kleines Verständnisproblem: Wenn mein Telefon in der Ladeschale liegt und man telefoniert, strahl da auch was im Auto ab oder wird da die Außenantenne genutzt?
So wie ich dein Cradle verstehe nutzt du es da es für dein N95 keine Ladeschale gibt - oder?
semu
Genau.
Mit Ladeschale wird natürlich auch die Außenantenne genutzt.
Lediglich über die "normale" Bluetooth Anbindung an die FSE sendet das Handy selbst. Nachteile - Erhöhte Strahlung im Auto, schlechtere Verbindungs-/Sprachqualität, geringere Akku-Laufzeit
Hi
habe mir heute beim freundlichen das rsap Cradle geholt für 371,-€ und weiß nicht ob da alles korrekt abläuft.
wenn ich es zusammen führe habe ich folgende Probleme:
1.)Klingelton nicht vom Handy über die FSE sondern ein eigenen vom Modul
2.)SMS bekomme ich garkeine erst wenn ich vom Auto mich abmelde bzw. es nicht mit dem Modul gekoppelt ist.(Handy)
3.) Zugriff weder auf SMS oder Telefon wähl funktion ( Nur Notruf) am Handy
Kann das einer bestätigen oder dementieren
Gruss