1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Rs6 TTs Lenkrad im Q7 Verbauen

Rs6 TTs Lenkrad im Q7 Verbauen

Audi Q7 1 (4L)

Hallo,
möchte in meinen Q7 ein Rs6 bzw ein TTS Lenkrad (unten abgeflacht) einbauen.
Wer hat schon Erfahrung ??? oder hat es schon gemacht.
Die Nabe müsste bei allen Audi Modelen gleich sein, könnte nur ein Problem mit den Airbag Steckern geben.

Wer kann mir da weiter helfen.

Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Es lag mir fern, eine Selbstbauanleitung darstellen. Ich wollte nur darauf eingehen, welchen Umfang die Arbeiten haben, um vom Standard-Lenkrad auf das RS6 Lenkrad zu wechseln, da bisher ja scheinbar nicht bekannt war, ob es möglich ist. Es ist möglich und ich gehe mal davon aus, daß auch die meisten Audi-Partner unter diesen Voraussetzungen das RS6 Lenkrad verbauen werden.

Ich kann natürlich auch verstehen, daß diejenigen, die keine Ahnung von Ihrem Auto und den möglichen Modifikationen haben, sicherlich jeder Änderung skeptisch gegenüberstehen. Das ist aber auch okay so und auch schließlich eine typisch deutsche Eigenschaft, die uns zu dem sicheren Land gemacht haben, in dem wir nun leben dürfen ;-)

In diesem Sinne wünsche ich noch einen schönen Sonntag. :-)

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Diese Gesetzesinterpretation ist mir noch nicht bekannt, aber du kannst uns dazu sicherlich eine Quelle nennen.

Ehm, du kannst mir sicher den Gesetzestext anführen...! Da steht sicher nichts von einem Lenkradtauschverbot! Ob dies überhaupt eine Änderung an der Airbaganlage bedeuten kann ist höchstgradig interpretationsabhängig, denn es wird nichts, aber auch gar nichts an der Airbag-Anlage selbst geändert, sondern nur ausgetauscht, was schon typengenehmigt ist.

(Es gibt Leute, die jeden Befehl ausführen - sagt der General: "friss Sche...e!", tun sie es... 🙁 )

Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:

Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hierzu § 4 Abs.3 und 4.

Daran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang!

Es lag mir fern, eine Selbstbauanleitung darstellen. Ich wollte nur darauf eingehen, welchen Umfang die Arbeiten haben, um vom Standard-Lenkrad auf das RS6 Lenkrad zu wechseln, da bisher ja scheinbar nicht bekannt war, ob es möglich ist. Es ist möglich und ich gehe mal davon aus, daß auch die meisten Audi-Partner unter diesen Voraussetzungen das RS6 Lenkrad verbauen werden.

Ich kann natürlich auch verstehen, daß diejenigen, die keine Ahnung von Ihrem Auto und den möglichen Modifikationen haben, sicherlich jeder Änderung skeptisch gegenüberstehen. Das ist aber auch okay so und auch schließlich eine typisch deutsche Eigenschaft, die uns zu dem sicheren Land gemacht haben, in dem wir nun leben dürfen ;-)

In diesem Sinne wünsche ich noch einen schönen Sonntag. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:

Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hierzu § 4 Abs.3 und 4.

Wie ich vermutete, Deine Gesetzestexte beziehen sich auf den

gewerblichen

Umgang mit

Explosivstoffen

(siehe Überschriften) -

kein Wort von einem Verbot, wie du es eben behauptet hast.

Ausserdem wäre noch rechtlich abzuklären, ob das Wechseln eines Lenkrades als "Arbeit am Airbagsystem" gewertet werden kann, da man, wie ich schon erwähnte, am Airbagsystem selbst nicht ein Staubkorn ändert.

Ich will mit meiner Aussage keineswegs unkluge Manipulationen unterstützen, bis jetzt ist aber die Gesetzeswidrigkeit des Lenkradwechsels, wie im Thema beschrieben,

nicht belegt

und daher ausser unfundierter Angstmache und neunmalkluger Zeigfingerheberei nichts als Schall und Rauch...

@DrMav: drei Daumen hoch 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nix4free


Deine Gesetzestexte beziehen sich auf den gewerblichen Umgang mit Explosivstoffen

Die sagen schlichtweg aus, daß damit nur im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit hantiert werden darf unter der Voraussetzung, daß ein Sachkundenachweis erbracht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:

Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hierzu § 4 Abs.3 und 4.

Wie ich vermutete, Deine Gesetzestexte beziehen sich auf den gewerblichen Umgang mit Explosivstoffen(siehe Überschriften) - kein Wort von einem Verbot, wie du es eben behauptet hast. Ausserdem wäre noch rechtlich abzuklären, ob das Wechseln eines Lenkrades als "Arbeit am Airbagsystem" gewertet werden kann, da man, wie ich schon erwähnte, am Airbagsystem selbst nicht ein Staubkorn ändert.
Ich will mit meiner Aussage keineswegs unkluge Manipulationen unterstützen, bis jetzt ist aber die Gesetzeswidrigkeit des Lenkradwechsels, wie im Thema beschrieben, nicht belegt und daher ausser unfundierter Angstmache und neunmalkluger Zeigfingerheberei nichts als Schall und Rauch...

@DrMav: drei Daumen hoch 😉

Dann evtl. mal die Paragraphen 27 und 40 des SprengG. lesen.

Damit es einfacher ist, ein Link zum SprengG.

Auch in der Schweiz gelten ähnliche Bestimmungen.

Hi hast Du mal ein Bild von Deinen Umbau?

Danke

LG

Kai

Zitat:

Original geschrieben von GTC_rot


Hi hast Du mal ein Bild von Deinen Umbau?

Im Schaltkulissen Thread hab ich eines vom Lenkrad und Schalthebel gepostet:

www.motor-talk.de/.../v12-schaltknauf-i203687540.html

der umbau und die codierung sind eine leichte aufgabe.

das codieren der schaltpaddels ebenfals.

das wertet den innenraum schohn auf,und macht ihn sportlicher.

Hallo,

ich möchte das Thema nochmal nach oben schieben. Meine Frage passt das Lenkrad aus dem RS6 oder TTS auf den Q7 wenn ja mit welcher Teilenummer denn.

Wichtig wäre das der Airbagstecker auch passt.

Vielen Dank im Voraus

Und nein ich möchte es nicht selbst umbauen.

Mich würde auch intressieren wie das mit dem Airbag ist. Lenkrad vom RS6 TTRS sollten ja wie oben geschrieben passen. Fraglich ist nur der Airbag. Man braucht für das Lekrad einen "geschraubten" Airbag - 2 TORX Schrauben - wie ist es mit dem Stecker an den Q7?

Also ich habe ein Lenkrad von rs6 4f in meinem q7 verbaut , da hat alles gepasst von Airbag , alte Lenkrad raus neuen von rs6 rein

Zumindest genauso wichtig wie die Paßform ist allerdings auch die Funktionalität des Airbags...

Mein Lenkrad an meinem 2008er Q7 s-line ist mittlerweile stark angegriffen. Hab jetzt einen von A4 B8 in einem sehr guten Zustand gefunden. Optisch sehen die gleich aus, 3 speichen mit mufu. Wird ohne Airbag verkauft, da wollte ich meinen übernehmen. Der freundliche der es mir auch einbauen soll will oder kann mir nicht sagen ob es passt. Jetzt nun zu meiner Frage an euch ob es schon mal einer gemacht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen