1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. RS5 Ölverbrauch

RS5 Ölverbrauch

Audi RS5 8T & 8F

Hallo RS5 driver,

hab gelesen, dass im RS5 ein Nachfolgermodell vom RS4 (B7) Motor verbaut wird. Dieser wird oft erwähnt im Zusammenhang mit erhöhtem Ölverbauch und evtl. daraus resultierender Verkohlung der Ventile/Sitze.
Da ich drauf und dran bin, das Gerät zu ordern, würde mich interessieren, wie euer Ölverbrauch sich entwickelt.
Ist der Ölverbrauch konstant, oder steigt er bei Euch.
Ich denke, da der Ölverbrauch ein elementare Anzeige für die zu erwartende Lebensdauer des Motors darstellt, ist dies von hohem allgemeinen Interesse.
Auch von Interesse ist für mich, welche Lebenserwartung in km "so in etwa" von der engine zu erwarten ist. (Fahrweise eher sportlich, keine Rennstrecke)

Danke im Voraus an alle RS5 driver und an diejenigen, die richtig was von solchen hochtourigen Maschinen verstehen.

Beste Antwort im Thema

Habe ein audi S5 V8 bj 08 Verbrauch nach 4000km 8liter nachgefüllt ist doch nicht normal oder

54 weitere Antworten
54 Antworten

wichtig ist - das das ÖL warm ist bevor man ihn "tritt" - dann schadet das auch nicht dem motor- und das ein motor einen höheren verschleiß hat der permanent am limit gefahren wird- wie einer der normal bewegt wird- sollte auch jedem klar sein!

Trotztdem ist ein RS immer noch ein RS und darf auch so gefahren werden ohne das er sich "auflöst" 😉

@Scotty,
apropos, gibt es beim RS5 irgendwo eine Anzeige über Öltemperatur o.ä.?

Zitat:

Original geschrieben von neural


@Scotty,
apropos, gibt es beim RS5 irgendwo eine Anzeige über Öltemperatur o.ä.?

ja sieht so aus :

http://data.motor-talk.de/.../oeltemp-laptimer-14937.jpg

Zitat:

Original geschrieben von neural


Hammer!
Hat doch alles der Scotty, meinte der RS5 😉

?? .. 

meinte, finde es toll, das der RS5 im Cockpit die Öltemperatur hat, und erstaunlich daß der Scotty prompt ein Bild davon herzaubert.

😉 ich hab alles *G*... 

IM RS ist es Serie (soweit ich weis)- im S bzw. in jedem A5 kann man es nachcodieren (zur not auch im RS5)

PS: Andy mein Name 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


😉 ich hab alles *G*... 

IM RS ist es Serie (soweit ich weis)- im S bzw. in jedem A5 kann man es nachcodieren (zur not auch im RS5)

PS: Andy mein Name 

Kann man auch Oeltemperatur und Geschwindigkeit in Gross gleichzeitig anzeigen lassen? (Stichwort konfigurierbares FIS wie im Panamera)

Ich tu mich immer schwer mit diesen Zeigerinstrumenten 🙂

nein geht leider nicht! die Öltemp ist FIX an den LapTimer gebunden (rundenzähler)

- da ist PORSCHE was vorraus..

- und ja auch da habe ich ein bild von 😉 (Porsche Panamera Ki)

Gruss
Andy

Imag0252
Imag0278
Imag0279
+1

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


den RS5 gibt es ca 1 Jahr-. da wird kaum einer an die 50tkm drauf haben.- die meisten liegen bei 20-30tkm selten 40tkm
und hier wurde bisher noch nicht über liegenbleiber beim RS berichtet! ausnahmen gibt es immmer
und über eine AT Motor solltest du dir bei 120tkm keine gedanken machen- das ist ein V8 4.2l wo das ganze zusammenspiel von leistung und hubraum passt- den grundmotor sollte man daher mit regelmäßigen ölwechseln NIE kaputt bekommen (nie in ""-da es immer irgendwo verschleiss gibt) - aber nicht im Rahmen von 200tkm .. die sollte ein RS ohne weiteres laufen..
Der Grundmotor ist nach wie vor der gute alte V8 4.2 und den gibt es über JAHRE- und ist auch im alten S4 immer noch ein TOP Motor war haltbarkeit etc. angeht.
Von daher mach dir da mal keine Sorgen drum...

Hoher Ölverbrauch der immer weniger wird, ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Hubraum?

Mit den Aussagen will ich mich nicht anfreunden.

Der RS5 holt die ausgewogene Leistung aus 8000Umdrehungen pro Minute, was ich als eher nicht Langzeitförderlich einordnen würde.

Versteht mich nicht falsch, ich will den HDZ hier nicht schlechtreden, aber für Lobpreisungen und Vergleiche mit Uraltmotoren, die im übrigen in den meisten Fällen eine grottenschlechte Leistung ab Werk mitbrachten, ists meiner Meinung nach noch etwas früh.

Was Haltbarkeit etc. angeht ist ja wohl gerade der S4-V8 alles andere als TOP 😉

ich rede vom Grundmotor (ohne Nebenaggr.) etc. - und seitens des V8 FSI (wie auch im RS) habe ich bisher konzern weit kaum negatives gehört. und der V8 wird VAG weit eingesetzt...

Nur weil ein Motor HDZ ist- heist es nicht das man ihn permanente in dem Bereich auch bewegt... und wie schon oben gesagt. Steigende Drehzahl=immer erhöter Verschleiß...

Schlechtes Hubraum/Leistungsverhältnis sehe ich im 1.2T mit 150PS 😉 .. da passt was nicht.. aber 4.2l und 350-440PS ist noch "im Rahmen"... 

eine der Fragen des Threadstarters betrifft das Thema Verkokung der Einlassventile. Mich persönlich würde das auch interessieren, hat sich da was bei der neuesten Generation der FSI Motoren was getan?

Hier ein recht interessanter Link, der Anbieter reinigt solche Verkokungen, ohne es imho genügend technisch zu erklären wie er solch harte Verkrustungen wegbekommt.

http://www.lambda-ecs.de/pdf/Reinigung_von_FSI_Motoren.pdf

LG Geri 🙂

Gibts zum Ölverbrauch weitere Erfahrungswerte? Habe bei meinem vor ca. 1'400 Km nachgefüllt und Anzeige steht nun schon nicht mehr auf Max. Kann nicht gerade bestätigen, dass er nach höherer Km-Leistung weniger Öl verbraucht (aktuell 34'337 Km). "Normale" CH-Fahrweise, Durchschnittsverbrauch 11.5L/100Km.

ein bekannte von mir hat auf 43tkm ~3 Liter nachgefüllt ...

Das ein HDZ etwas mehr Öl braucht, ist normal

gruss
Andy

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ein bekannte von mir hat auf 43tkm ~3 Liter nachgefüllt ...

Das ein HDZ etwas mehr Öl braucht, ist normal

gruss
Andy

Ok, beobachte mal, wie viele Km vergehen, bis Nähe Min. Hab nach Ölwechsel bei 27' Km ca. 0.7L nachgefüllt bis jetzt (ca. 7' Km). Da dürfte dies mit den 1L pro 10' Km fast hinkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen