RS Spyder 2007

Porsche

einfach nur sensationell: click und click und click

porsches 2007er (A)LMS-LMP2-renner mit folgenden specs:
90°-V8 mit 3,4litern hubraum und 503PS bei 10.300u/min
dazu "schlanke" 370Nm und ein leergewicht von 775kg 🙂

mfg

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Aber der (wie so viele) ist SEHR ungehalten, wenn
man ihn darüber unangekündigt anruft. 😉

meine vorzimmerdame würde den anruf selbstverständlich voranmelden.

und für den bernie als beifahrer brauchts den bügel eh nicht, der schaut gar nicht über den cockpitrand raus...

Ein solches Fahrzeug entspricht ganz klar der Bauhaus-Architektur: "Form follows function." Die sollen gar nicht schön aussehen. Tun sie es doch, ist es nur ein unvermeidbares Nebenprodukt der (hauptsächlich aerodynamischen) Optimierung der Außenhaut.

naja, eher real existierender planwirtschaft: form follows funktionärsreglement (ohne bezug zur realität).

das ziel der bauhaus-maxime ist hingegen die vollendete, da funktionale, schönheit.

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


... form follows funktionärsreglement (ohne bezug zur realität)...

Hallo zusammen,

ich glaube auch, dass dies das größte Problem ist. Ich kenne mich zwar nicht sehr genau im Regelwerk aus, aber für mich haben z.B. die 24h von LeMans in den letzten Jahren deutlich an Attraktivität verloren. Leider 🙁

Wenn man da an die (Mitte-Ende) '90 zurückdenkt: Damals waren neben Porsche ja auch z.B. Mercedes und Toyota in der GT-1 Klasse vertreten. Das war m.M. nach Konkurrenz auf allerhöchstem Niveau. Auch der Prototyp von BMW, der ja leider erst relativ spät kam, war ein super Rennsportwagen.

Heute zieht ein Diesel-Fahrzeug einsam seine Runden, das nicht besser oder schneller ist, sondern ganz einfach weniger verbraucht als die (noch übergebliebene) Konkurrenz. Und der Vorgänger R8 wurde ja auch erst zum Seriensieger als kein anderes Werksteam eines großen Herstellers mehr am Start war. Was die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs natürlich in keiner Weise schmälern soll!

Da kann ich Porsche gut verstehen, warum man diese "Spielchen" nicht mitmachen will und sich damals (ja wohl ziemlich verärgert) werksseitig aus der Serie zurückgezogen hat.

MfG
roughneck

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


naja, eher real existierender planwirtschaft: form follows funktionärsreglement (ohne bezug zur realität).

das ziel der bauhaus-maxime ist hingegen die vollendete, da funktionale, schönheit.

Und wenn funktional bei Le-Mans-Prototypen bedeutet, dass sie die Funktion haben, dem Reglement zu entsprechen...?! 😉

Zitat:

Original geschrieben von DEG_Wolle


Und wenn funktional bei Le-Mans-Prototypen bedeutet, dass sie die Funktion haben, dem Reglement zu entsprechen...?! 😉

also erstens, ich finde der rs spyder sieht wirklich gut aus, bis auf die kamelhöcker.

aber es liegt in der natur von reglementen, dass wenn diese ausgereizt und schlupflöcher zum eigenen vorteil ausgenutzt werden, irrwitzige auswüchse, die auch optisch selten höheren ansprüchen genügen, die folge sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen