RS 450 kein Zündfunke

Hallo,
wollte letzte woche meinen Roller nach der Winterpause wieder anlassen.

Er springt leider nicht mehr an. Am Vergaser kommt benzin an, der Vergaser selber sieht auch gut aus.
Habe auf verdacht die Zündkerze gewechselt, hatte dabei leider auch kein Erfolg.
Wollte nun testen ob Funken von der Zündkerze kommen. Habe die Zündkerze herausgeschraubt und auf das Metall wo sich die Ventile befinden gelegt.
Wenn ich den E-Starter betätige ist kein Zündfunken zusehen.
Mache ich etwas falsch oder woran kann es liegen das kein Zündfunke kommt.
Batterie wurde vorher geladen.

35 Antworten

Filteransaugung sieht ein wenig porös aus.
Falls du weißt wo ich die bestellen kann bitte ich um eine kurze Antwort.

Nen kompletten Filterkasten meinst du ,den kannste bei SI kriegen die Vertreten die rex Roller.Preismässig sind die aber nicht zu empfehlen.
Google doch mal den Roller ,da sind einige Roller baugleich mit günstigeren Preisen.

Also habe nun alle Luftschläuche getauscht. Isolator sieht optisch sehr gut aus.
Problem Motor startet immer noch nicht.

Wenn ich Startspray in den Ansaugstutzen Sprühe, schnell an den Vergaser stöpsel und dann Starten möchte versucht er anzuspringen.

Bitte um Ratschläge.

Dann kann's ja nur noch an der Gemischeinstellung liegen.Was haste denn in dieser Hinsicht schon unternommen?

Ähnliche Themen

Schraube ganz rein, dann 2 umdrehungen zurück. Öffters probiert dann immerweiter so das die Schraube jetzt inzgesamt 3 umdrehungen zurückgedreht ist.
Werde noch verrückt, vor dem Wienter lief die Karre. Jetzt habe ich auch noch den Variodeckel abgebrochen vor lauter Kickstart betätigen.
Kann ich denn nicht irgendwie überprüfen ob vom Vergaser Benzin in den Ansaugstutzen gelangt?

Ist denn die Zünderze nass oder trocken?

Wenn er mit Startpilot versucht zu starten, würde ich mal sagen er bekommt keinen Sprit.

Wenn du am Unterdruckschlauch saugst kommt Sprit in den Vergaser?
Hast du mal das Ventilspiel überprüft?
Wenn das zuklein oder nicht vorhanden ist, kommt es zu solchen faxen.

Welcher ist den der unterdruckschlauch?

Der vom Ansaugstutzen zum Benzinhahn geht.

Du kannst auch den am Vergaser abziehen und dann muß beim Startversuch Benzin kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Baros77


Schraube ganz rein, dann 2 umdrehungen zurück. Öffters probiert dann immerweiter so das die Schraube jetzt inzgesamt 3 umdrehungen zurückgedreht ist.
Werde noch verrückt, vor dem Wienter lief die Karre. Jetzt habe ich auch noch den Variodeckel abgebrochen vor lauter Kickstart betätigen.
Kann ich denn nicht irgendwie überprüfen ob vom Vergaser Benzin in den Ansaugstutzen gelangt?

Da haste mich falsch verstanden,die linke Schraube(oft CO-Schraube genannt) ca. 2 Umdr. raus.

Dann die Standgasschraube nach jedem misslungenen Startversuch weiter rein drehen ,bis er kommt.

Am besten wäre dabei Fremdstarten .kann etwas länger dauern.

Wenn ich am Unterdruckschlauch sauge kommt Sprit an den Benzinanschluss des Vergasers raus!

An den Ventilen dürfte es doch nicht liegen, habe hier einen Beitrag beobachtet wo ein Video eingestellt war. Da waren die Ventilel ohne Spiel und der Roller lief trotzdem.

Zu der Vergasereinstellung.
Wenn ich die CO-Schraube ganz rein und dann wieder 2 umdrehungen zurückdrehe.
Wie wichtig ist dabei die Standgasschraube? Habe mir gedacht je mehr desto besser für den Start.
Oder muss genau die richtige einstellung gefunden werden?

Nicht Video´s schauen.
Überprüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Baros77


Wenn ich am Unterdruckschlauch sauge kommt Sprit an den Benzinanschluss des Vergasers raus!

An den Ventilen dürfte es doch nicht liegen, habe hier einen Beitrag beobachtet wo ein Video eingestellt war. Da waren die Ventilel ohne Spiel und der Roller lief trotzdem.

Zu der Vergasereinstellung.
Wenn ich die CO-Schraube ganz rein und dann wieder 2 umdrehungen zurückdrehe.
Wie wichtig ist dabei die Standgasschraube? Habe mir gedacht je mehr desto besser für den Start.
Oder muss genau die richtige einstellung gefunden werden?

Mit der Standgasschraube stellst du nur die Ruhestellung der Drosselklappe bzw. die Luftversorgung ein.

Da ein kalter Motor mit fettem Gemisch eher anspringt ,ist es besser von unten nach oben anzufangen.

Umgekehrt geht es natürlich auch.

Habe nun nochmal die Zündkerze überprüft und musste feststellen das die ganz trocken ist.
Habe den Vergaser vom Ansaugstutzen getrennt. Wenn ich versuche zu starten müsste doch vom Vergaser Sprit ausgesprüht werden. Habe auch mal den Ansaugstutzen dabei zugehalten damit der unterdruckschlauch Benzin nachfördert. Aber am Vergaser kommt nichts heraus.

Brauche Hilfe.
Bitte um Lösungsvorschläge.

Zitat:

Original geschrieben von Baros77


Habe nun nochmal die Zündkerze überprüft und musste feststellen das die ganz trocken ist.
Habe den Vergaser vom Ansaugstutzen getrennt. Wenn ich versuche zu starten müsste doch vom Vergaser Sprit ausgesprüht werden. Habe auch mal den Ansaugstutzen dabei zugehalten damit der unterdruckschlauch Benzin nachfördert. Aber am Vergaser kommt nichts heraus.

Wenn voher keine Startvorgänge waren,ist das logisch das die Kerze trocken ist.

Nass ist sie nur wenn der Motor gestartet wurde aber keine Verbrennung erfolgt ist.

Ist sie dann trocken ,bekommt der Motor keinen Sprit.

Ist der Vergaser abgebaut ,kann kein Sprit kommen,der Motor ist auf eine Verbindung zwischen Vergaser und ASS angewiesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen