ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. RS 2000 Motor hat keine Leistung! Ist eingebaut im Super Seven

RS 2000 Motor hat keine Leistung! Ist eingebaut im Super Seven

Themenstarteram 10. Juni 2009 um 21:11

Hallo,

habe einen RS 2000 Motor in meinen Super Seven eingebaut. Soll 184 PS haben. Mein Seven wiegt knappe 500 kg, so dass wir dann auf 2,72 kg/PS kommen.

Damit sollte er höllenmäßig gehen - so unter 4,5 sek. auf 100.

Bei der ersten Fahrt war ich dann mächtig enttäuscht. Er hat gefühlte 100 PS zu wenig. Schätze mal, er hat um die 70-80 PS max.

184 PS im Seven bei 500 kg - da muss eine ranzen durch den Rahmen gehen - dass muss abgehen wie die Post, aber nicht so.

Laufen tut er sehr rund. Er dreht auch gleichmäßig hoch bis in den Drehzahlbegrenzer.

Leistung hat er aber trotzdem nicht.

Was kann ich tun?

Ich habe heute mal die Batterie abgeklemmt, den Stecker am Steuergerät gelöst und beides wieder angeklemmt.

Angeblich soll das Steuergerät nun wieder neu lernen. Leider kam ich aber in Platzregen. War nicht so cool ohne Verdeck und ohne Brille mit kurzer Scheibe.;-)))

Die Fehlercodes mit der Diode haben nichts besonderes gezeigt. (Zusatzluftmodul und Aktivkohle-Magnetschalter - beides nicht mehr vorhanden, aber auch angeblich nicht notwendig)

Jetzt habe ich gehört, dass es eine weitere Liste mit Fehlercodes geben soll, die man bei laufendem Motor anwenden kann.

Stimmt das, dass es sowas gibt, bzw. hat jemand diese zusätzlichen Fehlercodes und kann mir die zur Verfügung stellen?

Ach so, folgendes habe ich sonst noch probiert:

Map-Sensor abziehen: Motor geht aus.

Kaltluftregler zuhalten: Motor läuft wie Sack Nüsse.

 

Wer hat eine Idee, was das sein könnte?

Gruß, Wolli

Ähnliche Themen
45 Antworten
Themenstarteram 17. Juni 2009 um 20:40

Er geht ja immer noch nicht richtig, schätze aber ca. 120 PS sind es schon.

Gibt heute noch was neues zu berichten:

Der Werkstattmeister, von dem er ist, hat mich heute eingeladen, einen Test mit ihm durchzuführen. Er wollte mal selbst einschätzen, wie gut der Seven mit dem anderen MAP-Sensor geht.

Er fuhr einen AMG SLK mit 250 KompressorPS und ich sollte gegen ihn antreten.

Habe die unverfängliche Variante gewählt und bin mit ihm ein Stück Autobahn gefahren. Konnte ihn in den ersten 3 Gängen sozusagen schieben. Ab dem 4.ten war er dann schneller.

Eigentlich sollte ich Kreise um ihn fahren können, selbst wenn ich nur 150 PS hätte.

Ich lege nun mal den K&N-Filter nach vorne in die Nase, damit er von kühler Luft angeströmt wird.

Da der Motor ja bei mir längs eingebaut ist und mit Sierra-Getriebe verbunden ist, liegt er zur Zeit hinter dem Motor und bekommt damit warme Luft.

Das macht bestimmt auch ein paar PS aus.

Den Ansauglufttemperatur-Sensor werde ich auch nach vorne in die Nase setzen.

Da macht er keinen Dummheiten))) (hat mein Bekannter in seinem Seven auch gemacht.

Wie gesagt, besser geht er jetzt schon, aber ich glaube trotzdem, dass noch mind. ca. 40-50 PS fehlen!

Schaut euch mal den Krümmer an. Kann der mich soviel Leistung kosten?

Er ist zwar ziemlich kurz, aber dafür gehe ich mit 65 mm Durchmesser nach draussen. Ist nur noch Edelstahl-Kat und Universaltopf dazwischen, wobei der Topf auch nur ein durchgängiges 65er Rohr ist. Insgesamt ist der Auspuff noch keine 1,20 m mit Endrohr noch vor dem Hinterradkotflügel.

Hmmm der Krümmer ist ja selbst irgendwie zusammengeschweißt, dabei habt ihr die Wege verändert, gut wirkt sich das garantiert nicht asu. Wo ist dein Impulsluftsystem vom Krümmer?

Themenstarteram 18. Juni 2009 um 8:42

Zitat:

Original geschrieben von Bloodfire

Hmmm der Krümmer ist ja selbst irgendwie zusammengeschweißt, dabei habt ihr die Wege verändert, gut wirkt sich das garantiert nicht asu. Wo ist dein Impulsluftsystem vom Krümmer?

Für den Motor in den Super Seven rein zu bekommen, muss man schon ganz schön Klimmzüge machen.

Passt gerade so unter die Haube. Deshalb habe ich auch die Ansaugbrücke vorne 2 cm abschneiden und einen neuen Deckel anpassen müssen.

Den Krümmer mussten wir auch extrem kürzen, damit ich noch einen Bogen drunter bekam. Da unten Laufen Rahmenstreben entlang und es ist noch ein Auflagerblech für die Motorhalterung im Weg.

Wird sicherlich auch das ein oder andere PS kosten. Das muss ich aber akzeptieren.

Das Impulsluftsystem ist nicht mehr vorhanden. Hatte der Vorbesitzer des Motors schon entfernt.

 

Gruß, Wolle

am 18. Juni 2009 um 11:23

Da wird einiges an Gegendruck fehlen.

Ändere mal am Motorrad die Krümmerbirne, wirst sehen das Du nicht mehr vom Fleck kommst.

Mir eh, finde die Prollerei mit dem Rennen schon daneben.

Krümmerbirne gibts nur bei 2-Taktmotoren, da ist der Rückstau wichtig, weil sonst die Spülverluste beim Gaswechel im Zylinder zu groß werden.

Beim 4-Taktmotor entfällt der Effekt.

Es kann sein, dass die Abgasrohre ungünstige Längenverhältnisse haben und sich die einzelnen Zylinder bei bestimmten Drehzahlen, gegenseitig beeinflussen.

Themenstarteram 18. Juni 2009 um 12:11

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ

Da wird einiges an Gegendruck fehlen.

Ändere mal am Motorrad die Krümmerbirne, wirst sehen das Du nicht mehr vom Fleck kommst.

Mir eh, finde die Prollerei mit dem Rennen schon daneben.

Rennen ist was anderes.

Er wollte ja nur mal einen Vergleich haben, weil er gar keinen Seven kannte und nicht wußte, wovon ich überhaupt rede.

Wenn ich ein Rennen hätte haben wollen, hätte ich eine kurvenreiche Strecke genommen.

Das wollte ich aber nicht, weil ich keine Privatrennen fahre. Das Risiko ist viel zu hoch!!!

Themenstarteram 22. Juni 2009 um 8:47

Habe mal noch ne Frage:

Ich habe ja das Zusatzluft-Ventil für die Abgasnachverbrennung und das Aktivkohlefilter-Magnetreinigungsventil nicht eingebaut.

Deswegen habe ich ja Fehlercode 71 und 73 permanent.

Sonst zeigt er ja keine Fehler an.

Läuft er automatisch bei Fehlercode 71 und 73 im Notprogramm, oder gibt es Fehlercodes, wo er nicht ins Notprogramm geht?

Gibt es nur ein Notprogramm, oder in Abhängigkeit des Fehlercodes verschiedene Programme, je nach Gefahr für den Motor?

 

Kann ich das Zusatzluftventil vom Mondeo Zetec 115 PS probehalber einbauen, oder sind die unterschiedlich?

Bau doch jeweils einen Widerstand ein als Dummy.

am 23. Juni 2009 um 4:45

Offtopic: Das mit den Rohre Schweißen üben wir nochmal :D könnt mir vorstellen das er da Undicht ist.

/offtopic

Themenstarteram 23. Juni 2009 um 5:35

Zitat:

Original geschrieben von Georg266

Bau doch jeweils einen Widerstand ein als Dummy.

Da müsste ich ja wissen, wie groß der Widerstand sein soll.

Kannst Du da helfen?

Themenstarteram 23. Juni 2009 um 7:51

Zitat:

Original geschrieben von Schweisserin

Offtopic: Das mit den Rohre Schweißen üben wir nochmal :D könnt mir vorstellen das er da Undicht ist.

/offtopic

Schön ist was anderes, da gebe ich Dir Recht!....

 

...undicht ist er aber nicht!;-)

Die genauen Werte weiß ich nicht. Mess doch mal das Ventil vom Mondeo.

Wen du intesse hast kann ich Sonntag die Widersände messen und dir schreiben.

Weiterhin würde mich Inreressieren wie du die Oelwanne und den Ansaugkrümmer im stück da rein bekommen hast.Bei mir passt die Ansaugbrücke nicht mehr (Haube zu tief)und die Oelwanne ist Kastriert worden.

(Sorry sollten nur 2 Motorbilder werden die anderen 6 stk bekomme ich aber nicht wech)

@aoc500

Du hast die Ölwanne geändert und eine Ansaugbrücke gebaut, aber warum hast du den überflüssigen Rest wie Impulsluft-System, Luftfilterkasten usw mit eingebaut, hab ich moch in keinem andern Seven gesehen.

Bin selber grad am umbauen.

MFG Michael

Habe ihn erst seit 12.6

die Feinarbeiten kommen im Winter

jetz kommt erstmal fahren und Informieren,Kontakte knüpfen.

Anschliessend:

Auspuff,Lack,Verdeck etc. und vieleicht Bremsscheiben an der HA einschl.(vieleicht)Bremskraftverstärker

Und die Ansaugbrücke kommt vom Vorbesitzer (echt Coole Sache)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. RS 2000 Motor hat keine Leistung! Ist eingebaut im Super Seven