RRS für 4 Personen ausreichend, alltagstauglich und zuverlässig?

Land Rover

Hallo @all!

Auf Sicht hin plane ich wieder einen Kauf eines SUV´s.
Dabei denke ich vorrangig an einen gebrauchten RRS (Motorisierung 2,7 tdv6).

Meine Fragen an Euch:

1) Ist der RRS ein alltagsfähiges Fahrzeug für 4 Personen? Ist der Kofferraum ausreichend?
Sämtliche Messwerte bestätigen 450l Stauraum, dies sind aber nur unwesentlich mehr im Vergleich zu meinem 3er Kombi (E46). Es scheint, als wäre dieser somit nicht gerade üppig bemessen.
In Sachen Platzangebot ist der D3 oder aber auch der RR sicherlich herrausragend, aber ich tendiere optisch eher zum RRS.

2) Was haltet Ihr von der Motorisierung? Quält sich die 190PS Maschine mit dem Gefährt? Ist der
Durchzug ok? Wie ist es um die Lautstärke im Innenraum während der Fahrt bestellt?

3) Wie ist es um die Zuverlässigkeit bestellt?

Zu meinem Fahrprofil:
Ich bin ein absolut gemütlicher Cruiser und fahre ca 13000km p.a.

Freue mich über jede Antwort!

42 Antworten

oder hier nochmal lesen: http://www.motorline.cc/.../...rgang_2010_-_Noble_Tiefschneepartie.htm

Zitat: "Etwas enttäuschend ist das Platzangebot im Range Rover Sport. Groß gewachsene Fahrer können den Sitz nicht weit genug nach hinten verstellen, hat man das Schiebedach geordert, kommt es auch bei der Kopffreiheit zu Problemen. Der direkte Vergleich zum Range Rover offenbart dann, wieviel größer der König der Allradler ist."

Gruß Vegas

@Jürgen und Vegas

Vielen Dank für eure Antworten!! 🙂

Ups, da fällt mir doch noch eine Frage ein: 😰

Zitat:
Was den überzeugenden Gesamteindruck der Antriebskombination ein wenig schmälert ist die kurze Gedenksekunde, die sich Motor, Getriebe und die koordinierende Elektronik beim Anfahren Zeit lassen, ehe sie den zweieinhalb Tonnen schweren Brocken dann schließlich doch noch zügig in Bewegung setzen.

Zu finden hier:
http://www.allrad-magazin.de/.../RangeRoverSportTDV6_03.php

Wie ist das mit der Gedenksekunde?
Gebe ich Gas und nichts passiert?
Bei meinem Jeep war es zumindest so, dass erst nichts passierte und dann kam ein brachialer Tritt ins Kreuz - empfand ich nicht als angenehm.

Oder ist der Durchzug beim RRS eher homogen?

also so pragmatisch wie die das im bericht geschrieben haben ist es auch wieder nicht - und ein tritt ins kreuz wäre allein schon aufgrund des fahrzeuggewichts nicht so extrem möglich => trägheit. eher ist es so, das nun mal wie bei jedem diesel, der erste kurze moment "sich das fahrzeug sammelt" - der dauert aber sicher nicht eine sekunde, und dann sauber und kontinuierlich durchzieht. ich würde das in die schublade homogen schieben.
den tritt ins kreuz hast du eher mit dem rrs sc - das ding ist brachial und schlägt an... aber def. nicht mit dem diesel. und alles andere ist fahrtechnik - ich meine, wenn man erwartet, einem diesel, und das noch bei dieser fahrzeuggrösse, das pedal voll durchzuhauen und dann sogleich voll rauspreschen zu wollen, hat man etwas nicht begriffen... wenn du hingegen schon leicht gas drauf (so das du das gefühl hast, dem motor den nächsten shcub zu verleihen) hast und ggf noch die command shift im sportmodus hast, dann kommt das ding sogleich... man kann ihn also so und so fahren... ausserdem zum cruisen haust du doch auch nicht vol rein, sondern beschleunigst homogen, oder?

grüsse
adrian

Ähnliche Themen

Genau dies wollte ich hören! 🙂

Beim Jeep war es aber tatsächlich so:
An einer Kreuzung stehend, sich dem allgemeinen Verkehrsfluss einordnen wollend, entsprechend Gas gegeben.
Erst kam nichts und dann die beschriebene, vielleicht auch subjektive Empfindung vom Tritt ins Kreuz.
Und ich bin ganz bestimmt kein Raser oder jemand der mit einem Kickdown anfahren will.

na siehste😉

ich merks bei mir selber immer wieder extrem - oder wenn ich von meiner beifahrerin ertappt werde 🙁 - mit dem disco immer schön gelassen und ruhig unterwegs, ja das fahrzeug strahlt eine regelrechte ruhe auf dich als fahrer aus. denke genauso wird es auch beim tdv6 rrs sein. zum vergleich im c30, der ne regelrechte rakete ist, muss ich mich zeitweise echt um meinen fahrstil bemühen, da das ding extrem verleitet und süchtig macht😁🙄

mach, wenn möglich, noch ne testfahrt mit dem neuen sc rrs - dann weisst du was ich meine...

Danke für den Hinweis! 😎

Ich habe gesehen, dass Dein Disco schon Abgasnorm D4 hat.
Hast Du einen DPF nachrüsten lassen?

Ich glaube, ab MY2007 ist die D4-Norm schon erreicht - auch ohne DPF. Ist dies korrekt?

mein disco ist einer der ersten d3 überhaupt (habe sogar ez 2004 im ausweis stehen😁) - die waren ja glaub ich bis 2007 ohne dpf - danach mit einer eher behelfsmässigen konstruktion wg. auflagen. die dpf machten dann auch mehr probleme als dass sie was bringen, leistungsverlust und dafür mehr schädliche stoffe die hinten raus kommen wegen nicht ganz korrekter funktion... mein freundlicher könnte ein elendslied singen... dabei sind die werte selbst ohne dpf mehr als gut, in gewissen situationen sogar besser als mit dpf!
euro 4 weiss ich, weil mir die dekra zur einfahrt in die zone stuttgart ohne weiteres nach situng meiner fahrzeugpapiere die grüne plakette gegeben hätte - trotz fehlendem dpf! ob dies nun korrekt ist, das ist eine andere frage... (oder a la - moderner diesel, passt scho...) andere fakt ist, dass mit nachgerüstetem dpf die werte eben nicht besser werden... ab 2007 ist sowieso euro 4 erreicht.

Danke für Deine Antwort! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von YouMayStart


Danke für Deine Antwort! 🙂

service😉

Mein RRS 2,7 td ist Bj. 2007 ohne DPF mit grüner Plakette, Euro 4 😉

Gruß Vegas

Dann muss ich wohl auch einen RRS aus 2007 kaufen ! 🙂😎

nö, ich würde ein aus 2010 nehmen (Euro 5, DPF, mehr Bums, etc) .

Gruß Vegas 😁

... wäre mir auch lieber 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen