RR Velar Kaufberatung Welcher Motor

Land Rover Range Rover Velar L560

Hey an die Land Rover Gemeinde.

Ich bin interessiert einen gebrauchten Range Rover Velar zu kaufen.
Nur bin ich unschlüssig welcher Motor.
Ob Diesel, Benziner oder Hybrid ist mir relativ egal. Bevorzugt und im Budget wäre ein Diesel.

Jedoch lese ich hier immer öfter der 300ps Diesel hat oft Motorschäden.

Wie siehts mit dem 240ps diesel aus?
Und der ~180ps ist bei dem Gewicht vermutlich sehr lahm?
Wie siehts bei den beiden mit der Haltbarkeit aus?

Wie Viele KM sollte er maximal runter haben?

Gibt es sonst Dinge auf die man achten muss? Wobei ist der Velar anfällig?

Schonmal vielen Dank.

Greetz

18 Antworten

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 22. September 2023 um 19:55:23 Uhr:


Der JLR 3Liter Diesel ist in meinen Augen für nichts geeignet..

Du hast so keine Ahnung… dein angebliches Wissen stammt nur aus dem Internet. Im Gegensatz zu dir hatte ich einen DS 180 PS (neu, nicht gebraucht) und den Velar D300 (neu, nicht gebraucht). Der D300 ist ein genialer Motor, Kraft, Laufkultur, Klang, zuverlässig und braucht gegenüber dem DS nur einen halben Liter mehr. Ich benutze ihn auf Langstrecke, aber auch sehr oft (rund 30-40%) auf Kurzstrecke (<5-6km), auch mal zwei Wochen am Stück. Obwohl es ein 6dTemp ist, hatte ich null Probleme mit dem DPF, was ich beim DS nicht ausnahmlos behaupten kann (3-4 mal Motorleuchte gehabt).

Ich wechsle einmal im Jahr das Öl, idR bei 24-26tkm. Der Velar hat zZ. 114TKM. Null Probleme. Zu den Motorschäden: Alle machen auf Panik, das ist ja auch viel spannender. Und dann kommen so Ahnungslose wie du und behaupten, dass der Motor für nichts geeignet ist. Das von jemandem, der sich nur einer der ältesten DS mit Handschaltung (also die Billigsten auf dem Markt) leisten konnte *Kopfschüttel*

Meine Werkstatt sagt seit Jahren: Ja, es gibt Motorschäden, aber bei weitem nicht so viele wie immer gesagt wird. Ein Anhaltspunkt, den ich mehrfach überprüft habe, ist die Anzahl angebotener Fahrzeuge mit Austauschmotor/Motorschaden auf mobile.de. Das sind rund 1.1-1.8% aller angebotenen 3L Diesel von JLR. In anderen Worten: >98% ohne Motorschäden. Zum Vergleich: Vergleichbare Fahrzeuge von ABM liegen bei 0.4-0.8%. Also ja, häufiger als ABM, aber weit entfernt von einem solch intelligenten Satz wie von dir…

Biste fertig?

Urteile nicht über Leute die du nicht kennst..Ach vergass du bist allwissend ;-)

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 23. September 2023 um 07:56:08 Uhr:


Biste fertig?

Urteile nicht über Leute die du nicht kennst..Ach vergass du bist allwissend ;-)

Bitte, gleichfalls, und urteile nicht über Motoren, die du nicht kennst. Im Gegensatz zu dir bin ich tatsächlich nicht allwissend, ich erzähle nur über meine Erfahrungen, was bei dir nicht zutrifft… *nonstopKopfschüttel* 😉

Komm weiter...gibs mir... :-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen