RP Motor setzt bei Fahrt ruckartig aus
Habe jetzt schon seit längerer Zeit ein Problem mit meinem Jetta 2, BJ.89, 1,8l, 90PS, MKB.RP. Egal wie oder wo ich fahre fängt mein Motor an ganz leicht zu zuckeln. Aber sobald die Betriebstemperatur auf ein dreiviertel der kompletten Anzeige steigt, dann fängt der Motor an ruckartig auszusetzen sodas kurzzeitig garnichts mehr geht und das Gas auch verrückt spielt. Es müßte ja eigentlich irgendwas mit der Temperatur zu tun haben da er bei kaltem Wetter besser fährt als wenn es heiß ist. Habe schon Zündkabel, Zündkerzen,Benzinpumpe und Filter gewechselt. Ich habe auch schon zweimal die Lambdasonde getauscht aber danach ist er auch nur 1-2 Tage ein wenig besser gelaufen und das wars dann. Bin so langsam am verzweifeln und hab sogar schon überlegt den kompletten Motor zu wechseln. Ich wäre euch für jeden Tipp dankbar..........
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JettaGL
Würde denn der Fehlerspeicher ein Problem mit der Drosselklappe anzeigen?
Tausch einfach die "komplette" Mono, kostet bei eBay weniger als 50€ und Du kürzt die Sucherei erheblich ab.
Den Fehlerspeicher kannste mit einem normale Diodenprüfer auslesen. Kurz Verbindung zwischen Masse und dem gelben Fehlerspeicherstecker herstellen, dann von Masse auf Plus/Batterie wechseln dabei Verbindung zum gelben Stecker beibehalten.
Kann ich Dir sagen das ist der "Drosselklappenpotentiometer" Ja richtig gehört klingt komisch hatte ich aber auch. Selbst durch auslesen des FS wird dies nicht angezeigt.
Ist es bei dir auch erst so schlimm gewesen wenn der Motor richtig warmgefahren war? Der FS hat bei mir auch nichts angezeigt. Weiß jemand was so ein Drosselklappenpotentiometer in etwa kostet? Hab eben bei Ebay nachgesehen aber leider nichts gefunden.
tauschen ist eigentlich nicht vorgesehen, d.h. gibt es nicht als ersatzteil.
das kann man nur im ganzen (unterteil mit DKP) kaufen. -> teuer
reinigen könnte eventuell auch schon helfen, aber auf jeden fall vorher die stellung markieren wie es dran ist und die wiederstandwerte erfassen.
das ist in einer bestimmten stellung arretiert und so muss es auch wieder dran!
(beiläufig: schau dir mal die schrauben am DKP an. war da schon mal jmd dran?)
alternativ dazu kannst du dir die teile auch bei ebay oder schrott holen und einfach mal testen...
Ähnliche Themen
ruckelnder Motor
Hallo mölchte mich hier an dieser Stelle einmal einschalten!
Ich hatte im Frühjahr genau das selbe Problem und war wie du auch schon fast am verzweifeln. Da ich irgendwann nicht mehr weiter wußte, habe ich meinen Golf II 1,3 NZ zum Boschdienst gebracht. Die haben an meinen Fahrzeug fest gestellt, dass mein Zündverteiler defekt war. Erstens hatte er Problem mit der Masse, zweitens funktionierte die Fliehkraftverstellung nicht mehr, drittens war der Hallgeber defekt. Alle defekte Bauteile sitzten im Zündverteiler, deshalb ist er orginal neu auch sehr teuer (ca. 300€). Deshalb habe ich mir den Zündverteiler auf dem "Schrottplatz" besorgt (ca. 60€). Nachdem er eingebaut wurde lief der Wagen wieder wie eine Eins. Das problem war nur, den passenden Zündverteiler für meinen Wagen zu besorgen. Habe es aber nach einem halben Tag telefonieren geschaft. Nett war, dass der Boschdienst ohne zu murren, das Gebrauchtteil in den Wagen eingebaut und eingestellt hat. Nachdem ich dann noch Lambdasonde und Kat ausgetauscht hatte(alles auf dem Schrottplatz besorgt), habe ich die erhoffte ASU Plakette bekommen und der Verbrauch meines Wagens fiel von knapp 9,0 l auf 7,5 l im Durchschnitt.
Also, ich hoffe ich habe dir beim Fehlerfinden ein wenig geholfen!
Danke für die Hilfe, ich werd es dann mal mit der Zündspule versuchen. Die Lambdasonde und den Kat hab ich ja schon gewechselt aber daran lag es ja nicht. Bin jetzt auch dahinter gekommen wie das mit dem Fehlerspeicher auslesen funktioniert, allerdings war das ebenfalls erfolglos.