RP Automatik Verbrauch zu hoch!!!
Hallo Ihr
der RP von meiner freundin verbraucht 11 L auf 100km
es ist ein Automatik, aber ich finde den Verbrauch trotzdem zu hoch
was habt ihr so beim RP mit Automatik für ein Verbrauch & woran könnte es so liegen, warum er so hoch ist.
benziner ist für mich mehr oder weniger unbekannt, da ich in der diesel welt zu haus bin 😉
danke im voraus
28 Antworten
auf jeden fall neue kaufen, denn die ist a) nicht sonderlich teuer bei lambdasonden.de b) ist die dann neu und auf jeden fall rege c) die wahrscheinlichkeit, dass man die in der nächsten zeit erneute tauschen muss vergrößert sich.
das wäre ja genauso als würde man sich die h4 leuchten vom schrott holen. 😁
Hallo,
mit 10-11l seid ihr doch noch gut dabei, mein RP (Schaltung) schluckt 13l. Aber ich bin auch noch auf Fehlersuche :-) Fahre nur Stadtverkehr. (Kurzstrecken)
Zitat:
Original geschrieben von biG`D
Hallo,
mit 10-11l seid ihr doch noch gut dabei, mein RP (Schaltung) schluckt 13l. Aber ich bin auch noch auf Fehlersuche :-) Fahre nur Stadtverkehr. (Kurzstrecken)
lambdasonde?
WTF 🙂
Wie schnell antwortest Du 😛
Wegen der Lambdasonde wollte ich noch schauen,ja.
Arbeiten tut sie schon mal, aber ich konnte keinen richtigen Wert via AU-Tester ablesen (nur ein verfaelschten), da mein Auspuff n bißchen defekt ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von biG`D
WTF 🙂
Wie schnell antwortest Du 😛
Wegen der Lambdasonde wollte ich noch schauen,ja.
Arbeiten tut sie schon mal, aber ich konnte keinen richtigen Wert via AU-Tester ablesen (nur ein verfaelschten), da mein Auspuff n bißchen defekt ist...
was für nen wert denn?... lambda 1?
naja ich denk mal die könnt träge sein.
Guck dir das Signal mal an nem Oszi an..... vielleicht braucht er deswegen mehr sprit.
wie is das Kerzenbild?
Steuerzeiten und Tempgeber usw sind ok oder?
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
lambdasonde?
schließe mich da widerspruchlos an.
wenn die sonde alt und träge wird (vor allem bei kurzstrecken-betrieb) dann meint man nach dem sondentausch, dass mein ein anderes auto fährt. ist dann viel angenehmer und vor allem billiger zu fahren. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
was für nen wert denn?... lambda 1?
naja ich denk mal die könnt träge sein.
Guck dir das Signal mal an nem Oszi an..... vielleicht braucht er deswegen mehr sprit.wie is das Kerzenbild?
Steuerzeiten und Tempgeber usw sind ok oder?
solltest bedenken, dass nicht jeder ein oszilloskop an der hand hat und zudem ist auch nicht gesagt, dass diese messung unbedingt aussagekräftig ist, denn dazu müßte die messung schon über eine längere zeit erfolgen.
am besten gerade mal eine neue bei lambdasonden.de kaufen.
lohnt meiner meinung nach immer. 😉
Nein der Lambda Wert ist halt verfaelscht, da mein Auspuff defekt ist...
Kerzen, Steuerzeiten, Temperaturgeber i.O.
Ich hab leider kein Oszi zur Verfügung, da stoppt momentan meine Fehlersuche 😉
Und ne neue Sonde einfach so, ohne sie ordentlich unter die Lupe genommen zu haben, zu kaufen.... nene ^^
eine neue kostet 30 euro.
wenn du das messen willst brauchst du zwangsläufig ein oszi8lloskop mit dem du dann einen langzeittest durchführen musst.
deine sonde sitzt im hosenrohr... da ist es mehr oder weniger egal ob der auspuff undicht ist.
(außer es könnte sein, dass der staudruck sich grundlegend verändert hat, weil dein auspuff komplett (stark) undicht war...)
Nein, es ist nicht egal ob der Auspuff undicht ist,
wenn du mit einer Abgassonde von einem AU-Tester den Lambdasondenwert erfassen willst.
Durch den defekten Auspuff wird der Lambda-Wert verfalescht, du kannst hoehstens sehen ob sie arbeitet (also ihr Wert variiert) oder auch nicht.
Also erzaehl doch kein Unsinn. 😛
Eine neue kostet ca. 40Euro inkl.Versand 😉
für die AU ist es nicht egal richtig, aber für den Motor schon...wenn man nicht gerade Sidepipes fährt und der Rückstau eingiermaßen passt.
Die Sonde ist ja nur ein Sensor... andernfalls kann man das Abgasmessgerät noch an den Schnippel im Krümmer anschließen.
ok bei der au ist das bei defekter sonde nicht möglich.
generell ist das aber das ganze messen nicht sonderlich aussagekräftig.
selbst bei einer langzeitmessung muss man die gesamte messung auswerten und da lohnt meiner meinung nach der aufwand nicht.
aber wenn du meinst eine sonde "unter die lupe" nehmen zu könne, dann mach mal. 😉
viel spaß beim auswerten der oszillogramme vom aussagekraftigen langzeitmessen... 😛
kein Ding, wenn ich müßte, wüßte ich, welchen Prof. ich ansprechen müßte, der mir hilft.
Ist auch ein Vorschlag für ein Labor.
Wir messen hier nur Einspritzventile, HFM, Klopfsensor usw. U.a. mit Oszi.
*Edit*:
Oder sogar für eine kleine Studienarbeit
was willst du da großes für einen stuedienarbeit raus machen?
das ist ja nichts sonderlich großes das zu messen... 😉
nebenbei: sollten jetzt aufhören, denn das geht zu stark ins OT...