Route Brixen - Venedig
Hallo,
diesmal keine technische Frage zum GLK - sondern einfach eine Frage zu einer Strecke/Route.
Vielleicht etwas ungewöhnlich hier im Forum; aber probieren wir es einfach
Wir (GG und ich) wollen am kommenden Sonnabend für eine Woche nach Italien Nähe Venedig fahren. Wir kommen aus Richtung Dresden über München, Innsbruck und den Brenner (anders gehts nicht, meine Frau gruselt es vor Tunnels) Normalerweise ist unsere "Standardstrecke" dann weiter Autobahn am Gardasee vorbei und dann links Richtung Padua/Venetien.
Bei der Planung jetzt, habe ich gesehen, dass man gleich nach dem Brennerpass in Brixen links ins Pustertal(?) abbiegen und dann Landstrasse über Cortina d´Ampezzo nach Venedig fahren könnte. Viel länger von den km ist es nicht - aber... Ich könnte mir vorstellen, dass die Strecke landschaftlich weitaus interessanter sein könnte.
Deshalb meine Frage.
Ist jemand diese Strecke schon mal gefahren und lohnt sich der "Umweg" über die Landstrasse?
Danke für Eure Mühe und Verständniss, dass es sich um kein technischen Beitrag handelt.
Gruss
Tiny
Beste Antwort im Thema
Hallo Tiny!
Ich als Innsbrucker sollte es ja wissen!
Bleib auf der Inntalautobahn bis Innsbruck und dann
erst wieder bei der Mautstelle Sterzing auf die AB auffahren.
Wir haben gerade nach dem Brenner zwischen Gossensass und Sterzing auf der AB eine Brückenbaustelle. Schon seit Monaten. Bei der italienischen Mentalität - kein Ende abzusehen.
Jedes Wochenende Stau bis fast Innsbruck zurück (ca. 35 - 40 Km). Kein Honiglecken.
Mein Tipp an Dich:
Verlasse die AB bei Innsbruck/Mitte (Olympia-Eisstadion) und fahre die Landstraße über Vill - Igls - Ellbögen - Matrei/Mühlbachl - Steinach am Brenner und dann auf der Bundesstraße Richtung Brenner. Vom Brenner weiter die Bundesstraße bis Sterzing und erst dann auf die AB.
Ist eine sehr erlebnisreiche Straße mit sehr vielen Kurven und einigen Engstellen,
aber sehr beeindruckend.
(von Matrei bis zum Brenner wird der Verkehr auf der Bundesstraße etwas zäher)
Ich bin öfter in Südtirol/Bozen und fahre immer so.
Selten Stau, landschaftlich sehr schön (ist halt Mittelgebirge) und sehr kurvenreich.
Aber auf alle Fälle eine Reise wert und ein wahres Erlebnis!
(Für mich, Alltag, oder nichts aufregendes - ist bei uns normal.)
Über das Pustertal (Abzweigung bei Brixen), das mir übrigens sehr gut gefällt, würde ich nicht fahren.
Zäher Kolonnenverkehr mal so gute 50 Km Richtung Bruneck und dann rechts abzweigen bei Toblach über die Berge nach Cortina d` Ampezzo. Weiter geht es nach Ponte Nelle Richtung Vitorio Veneto, weiter nach Santa Maria und dann Richtung Venezia. Die Dolomiten haben auch ihren Reiz und sind sehr mächtig.
Wenn man Zeit hat, ist es schon eine wunderschöne Strecke mit zahlreichen Fotomotiven mit beeindruckender Bergkulisse. Dauert aber schon wesentlich länger. (ca. 3 Std.).
Hauptsächlich fahre ich, wenn ich nach Bozen muss, beruflich oder privat, über die Landstraße nach Ellbögen, dann nach Mühbachl/Matrei und die Staatsstraße zum Brenner. Erst bei Sterzing fahre ich auf die AB. Bis Bozen sind es von Innsbruck ca. 100 Km. Wenn ich so fahre, benötige ich ca. 2 Std. Fahrzeit bis Bozen.
Fahre ich ganz normal von Innsbruck bis Bozen über die AB, benötige ich ca. 3 1/4 Std. (durch die Baustelle).
Wenn keine Baustelle ist fährt man von Innsbruck bis Bozen auf der AB in ca. 1, 5 Std.
Landschaftlich würde ich die Landstraße über Ellbögen vorziehen (wenn man Zeit hat).
Über das Pustertal und die Dolomiten ist eindeutig zu weit, aber landschaftlich nicht zu toppen! Ein absolutes Highlight!
Wenn ich Richtung Gardasee fahre, fahre ich so wie oben beschrieben, bleibe aber bis Trient auf der Ab und dann rechts abbiegen über die Staatsstraße Richtung Gadertal und dann weiter über die Gardesana Richtung Sirmione (sehr viel Tunnels). Dann abzweigen Richtung Venedig.
Die Gardesana ist eine Küstenstraße entlang des Gardasees, sehr beeindruckend und wunderschön.
Empfehlung: Zwischenstopp in Limone einlegen - ein nettes Bergdörfchen am Fuße des Gardasees mit extrem südländischen Flair.
Und noch ein kleiner Tipp:
Bitte in Italien nach Möglichkeit ans Tempolimit halten.
Die Carabinieri sind wenig tollerant und zocken gerne und viel ab.
Auch auf der AB wird die Zeit vom lösen des Mauttickets bis zum Verlassen der AB (Mautzeche zahlen) mit einer Zeittolleranz berechnet. Wenn man frührer als im vorgegebenen Zeitrahmen ist, wird die Tempoübertretung gleich bei der Mautgebühr miteingehoben. also mal lieber eine Pause im Rasthaus einlegen und einen Cappuccino schlürfen, dann bleiben auch die Mautkosten im Rahmen.
Anbei mal ein paar Bilder.
Gruß, Wolfgang
22 Antworten
Hallo,
danke noch mal an alle für die Infos - wir werden die Strecke über Bruneck und Cortina d´Ampezzo so vorsehen. Sollte die Zeit vorab schon knapp werden oder der Verkehr sehr dicke werden oder es in Kübeln schütten, wirds die Autobahn weiter gehen.
Ansonsten Brixen runter und links weg.
So jetzt heisst es noch packen - Fzg ist fertig, getankt wird morgen abend, Scheiben noch mal putzen und dann gehts Sonnabend gg. 5 morgens los.
Bis dann und danke noch mal
gruss
tiny
Hey super, Tiny!
Freut mich, wenn ich Dir ein klein wenig weiterhefen konnte.
Wünsche euch eine gute Reise und viele schöne Erlebnisse und Eindrücke!
Bei Blackbobby (Klaus) bedanke ich mich sehr herzlich für das Lob.
Liebe Grüße auch an Rosemarie!
Gruß, Wolfgang
Mensch - jetzt muss ich mal meinem Ärger Luft machen - das blöde BeckerMapPilot hat keine "über" Funktion. Ergo nach Venedig "ÜBER" Innsbruck, "ÜBER" Cortina d´Ampezzo etc.
Man kann das zwar als Zwischenziel einfügen - dann aber mit einer Adresse + Hausnummer...
Mensch das konnte schon mein Uralt TomTom.
Jetzt werde ich 3 Routen erstellen mit allen möglichen Strecken, die ich dann während der Fahrt evtl. wechseln kann. Zielführung ist ja ganz nett und schön; aber ab und zu will ich sagen wo es lang gehen soll.
Gruss
Tiny
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Ja, die Holländer ....... haben schon ein sehr einnehmendes Wesen ............. für 1 Kilometer mehr als das Limit war (81 anstatt 80) durfte ich vor Jahren schon 60 Euronen zahlen ........Zitat:
Original geschrieben von Timothy Truckle
Geschwindigkeiten halte ich im Ausland fast immer ein - auch wenn die Einheimischen (egal wo) gerne mal versuchen zu drängeln. Einzig und allein in Holland hat es mich voriges Jahr erwischt. 4km/h zu schnell auf einer 100er Strecke = 77,-€...
Gruss und Danke
TinyGrüße
Udo
Das machen die Holländer nur weil wir sie nicht Weltmeister werden lassen😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Timothy Truckle
Mensch - jetzt muss ich mal meinem Ärger Luft machen - das blöde BeckerMapPilot hat keine "über" Funktion. Ergo nach Venedig "ÜBER" Innsbruck, "ÜBER" Cortina d´Ampezzo etc.Man kann das zwar als Zwischenziel einfügen - dann aber mit einer Adresse + Hausnummer...
Mensch das konnte schon mein Uralt TomTom.Jetzt werde ich 3 Routen erstellen mit allen möglichen Strecken, die ich dann während der Fahrt evtl. wechseln kann. Zielführung ist ja ganz nett und schön; aber ab und zu will ich sagen wo es lang gehen soll.
Gruss
Tiny
Hat Dein Navi keine Einstellmöglichkeiten?
Normalerweise kannst Du doch anklicken, Autobahn Meiden bzw. keine Autobahn, keine Mautstrecken etc.
verschiedene können noch "schöne Strecke" anklicken, bei meinem Navi/Radio klicke ich auf "Grüne Strecke" und werde dann über die schönsten Routen ans Ziel geführt, immer vorausgesetzt das man Zeit hat!
Du könntest ja auch bis München über Landstraßen fahren, was spricht dagegen?
Hallo
so eine Woche Italien ist nun schon wieder vorbei (warum vergeht Urlaubszeit eigentlich immer schneller als die "Normalzeit"?) und ich möchte ein kurzes Fazit der Reise geben.
Wir haben uns während der Fahrt für die Strecke über Bruneck / Cortina d'Ampezzo entschieden und haben es nicht bereut. Beide lt BMP völlig zeitgleich und von den km noch kürzer. Ausserdem ist diese Strecke sehr gut zu fahren - insbesondere für mich als Fast-Flachländer nach einer längeren Autobahnfahrt. Falls jemand in die Richtung Venedig/Padua fährt kann ich diese Tour wärmstens empfehlen; Parkplätze, Aussichtspunkte und Restaurants/Cafés findet man in schöner Regelmässigkeit. Außerdem spart man die Maut. Nur das Stück bis Brixen kostet 2,90€.
Stau am Brenner oder in Italien hatten wir nirgendwo; auch um Innsbruck ging alles bestens - lediglich auf der Rückfahrt ging es in D zwischen München und Regensburg sehr schleppend.
BMP war eigentlich sehr zuverlässig; weder in D oder I oder AUT gab es irgendwelche Probleme oder Kartenfehler - nicht schlecht. Einzig die Ankunftszeit auf der Rückfahrt sprang (wahrscheinlich durch die entspr. TMC-Meldungen) oft vor und zurück.
Da es in einem anderen Thread um 1000km mit einer Tankfüllung ging - in Italien mit Sicherheit machbar, sofern man sich an die Geschwindigkeiten hält. Reichweite + gefahrene Km ergab in Summe etwas mehr als 1200km - bis dann die Autobahn in D ihren Tribut forderte... Trotzdem hab ich auf der Rückfahrt nach D das erste mal nach 889km getankt ohne das die Tankanzeige Nachschub forderte - ich wusste einfach nicht, wann die nächste Tankstelle kommt. Außerdem fand ich den Dieselpreis mit 1,36€/ltr zwar nicht unbedingt billig aber gg. dem Preis in Italien mit 1,60€/ltr dann doch etwas preiswerter.
Trotz der Apothekerpreise beim Diesel gehts nächstes Jahr wieder in den Süden - dann aber entlang der Riviera zu Louis d´Founes und Brigitte Bardot.
Gruss
Tiny
Hier noch kurz ein Foto vom Halt an den Drei Zinnen - allerdings täuscht der Sonnenschein; es waren nur 11°C.
Zitat:
Original geschrieben von Timothy Truckle
Hier noch kurz ein Foto vom Halt an den Drei Zinnen - allerdings täuscht der Sonnenschein; es waren nur 11°C.
Tolles Bild ...... durch das Auto aber erst so richtig schön.
Grüße
Udo