Route Brixen - Venedig

Mercedes GLK X204

Hallo,

diesmal keine technische Frage zum GLK - sondern einfach eine Frage zu einer Strecke/Route.
Vielleicht etwas ungewöhnlich hier im Forum; aber probieren wir es einfach

Wir (GG und ich) wollen am kommenden Sonnabend für eine Woche nach Italien Nähe Venedig fahren. Wir kommen aus Richtung Dresden über München, Innsbruck und den Brenner (anders gehts nicht, meine Frau gruselt es vor Tunnels) Normalerweise ist unsere "Standardstrecke" dann weiter Autobahn am Gardasee vorbei und dann links Richtung Padua/Venetien.

Bei der Planung jetzt, habe ich gesehen, dass man gleich nach dem Brennerpass in Brixen links ins Pustertal(?) abbiegen und dann Landstrasse über Cortina d´Ampezzo nach Venedig fahren könnte. Viel länger von den km ist es nicht - aber... Ich könnte mir vorstellen, dass die Strecke landschaftlich weitaus interessanter sein könnte.

Deshalb meine Frage.
Ist jemand diese Strecke schon mal gefahren und lohnt sich der "Umweg" über die Landstrasse?

Danke für Eure Mühe und Verständniss, dass es sich um kein technischen Beitrag handelt.

Gruss
Tiny

Beste Antwort im Thema

Hallo Tiny!

Ich als Innsbrucker sollte es ja wissen!

Bleib auf der Inntalautobahn bis Innsbruck und dann
erst wieder bei der Mautstelle Sterzing auf die AB auffahren.

Wir haben gerade nach dem Brenner zwischen Gossensass und Sterzing auf der AB eine Brückenbaustelle. Schon seit Monaten. Bei der italienischen Mentalität - kein Ende abzusehen.

Jedes Wochenende Stau bis fast Innsbruck zurück (ca. 35 - 40 Km). Kein Honiglecken.

Mein Tipp an Dich:
Verlasse die AB bei Innsbruck/Mitte (Olympia-Eisstadion) und fahre die Landstraße über Vill - Igls - Ellbögen - Matrei/Mühlbachl - Steinach am Brenner und dann auf der Bundesstraße Richtung Brenner. Vom Brenner weiter die Bundesstraße bis Sterzing und erst dann auf die AB.
Ist eine sehr erlebnisreiche Straße mit sehr vielen Kurven und einigen Engstellen,
aber sehr beeindruckend.
(von Matrei bis zum Brenner wird der Verkehr auf der Bundesstraße etwas zäher)

Ich bin öfter in Südtirol/Bozen und fahre immer so.
Selten Stau, landschaftlich sehr schön (ist halt Mittelgebirge) und sehr kurvenreich.
Aber auf alle Fälle eine Reise wert und ein wahres Erlebnis!
(Für mich, Alltag, oder nichts aufregendes - ist bei uns normal.)

Über das Pustertal (Abzweigung bei Brixen), das mir übrigens sehr gut gefällt, würde ich nicht fahren.
Zäher Kolonnenverkehr mal so gute 50 Km Richtung Bruneck und dann rechts abzweigen bei Toblach über die Berge nach Cortina d` Ampezzo. Weiter geht es nach Ponte Nelle Richtung Vitorio Veneto, weiter nach Santa Maria und dann Richtung Venezia. Die Dolomiten haben auch ihren Reiz und sind sehr mächtig.
Wenn man Zeit hat, ist es schon eine wunderschöne Strecke mit zahlreichen Fotomotiven mit beeindruckender Bergkulisse. Dauert aber schon wesentlich länger. (ca. 3 Std.).

Hauptsächlich fahre ich, wenn ich nach Bozen muss, beruflich oder privat, über die Landstraße nach Ellbögen, dann nach Mühbachl/Matrei und die Staatsstraße zum Brenner. Erst bei Sterzing fahre ich auf die AB. Bis Bozen sind es von Innsbruck ca. 100 Km. Wenn ich so fahre, benötige ich ca. 2 Std. Fahrzeit bis Bozen.
Fahre ich ganz normal von Innsbruck bis Bozen über die AB, benötige ich ca. 3 1/4 Std. (durch die Baustelle).
Wenn keine Baustelle ist fährt man von Innsbruck bis Bozen auf der AB in ca. 1, 5 Std.

Landschaftlich würde ich die Landstraße über Ellbögen vorziehen (wenn man Zeit hat).
Über das Pustertal und die Dolomiten ist eindeutig zu weit, aber landschaftlich nicht zu toppen! Ein absolutes Highlight!

Wenn ich Richtung Gardasee fahre, fahre ich so wie oben beschrieben, bleibe aber bis Trient auf der Ab und dann rechts abbiegen über die Staatsstraße Richtung Gadertal und dann weiter über die Gardesana Richtung Sirmione (sehr viel Tunnels). Dann abzweigen Richtung Venedig.
Die Gardesana ist eine Küstenstraße entlang des Gardasees, sehr beeindruckend und wunderschön.
Empfehlung: Zwischenstopp in Limone einlegen - ein nettes Bergdörfchen am Fuße des Gardasees mit extrem südländischen Flair.

Und noch ein kleiner Tipp:
Bitte in Italien nach Möglichkeit ans Tempolimit halten.
Die Carabinieri sind wenig tollerant und zocken gerne und viel ab.
Auch auf der AB wird die Zeit vom lösen des Mauttickets bis zum Verlassen der AB (Mautzeche zahlen) mit einer Zeittolleranz berechnet. Wenn man frührer als im vorgegebenen Zeitrahmen ist, wird die Tempoübertretung gleich bei der Mautgebühr miteingehoben. also mal lieber eine Pause im Rasthaus einlegen und einen Cappuccino schlürfen, dann bleiben auch die Mautkosten im Rahmen.

Anbei mal ein paar Bilder.

Gruß, Wolfgang

Dolomitenfahrt
Limone-gardasee
Sirmione-gardasee
22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo,
ob die Fahrt durch Brixental nach Cortina schöner ist, kann ich Dir nicht sagen, wir sind bisher nur diese Strecke gefahren.
Landschaftlich schön, aber halt Landstrasse, das kann schon mal länger werden.
wolli

Zitat:

Original geschrieben von wolli.doc



Landschaftlich schön, aber halt Landstrasse, das kann schon mal länger werden.

Ab Ponte Nelle Alpi - Polpet beginnt eine sehr gut ausgebaute AB bis Venetien.

Hmm - Ponte Nelle Alpi würde ja auf der Strecke nach Venedig liegen - von daher würde es passen.
Wenn sie landschaftlich schöner ist, wäre es ja toll - ich glaube ich werde die ganze Sache vor Ort entscheiden. Sollte Zeit, Wetter und Verkehr mitspielen gehts über die Landstrasse. Wenn nicht dann halt wie gehabt Autobahn.

Mir sind nur die 500km bis München ein Graus - langweilig und eintönig; wenn man die erstmal geschafft hat, ist man schon fast am Mittelmeer... :-)

gruss
Tiny

Hallo Tiny!

Ich als Innsbrucker sollte es ja wissen!

Bleib auf der Inntalautobahn bis Innsbruck und dann
erst wieder bei der Mautstelle Sterzing auf die AB auffahren.

Wir haben gerade nach dem Brenner zwischen Gossensass und Sterzing auf der AB eine Brückenbaustelle. Schon seit Monaten. Bei der italienischen Mentalität - kein Ende abzusehen.

Jedes Wochenende Stau bis fast Innsbruck zurück (ca. 35 - 40 Km). Kein Honiglecken.

Mein Tipp an Dich:
Verlasse die AB bei Innsbruck/Mitte (Olympia-Eisstadion) und fahre die Landstraße über Vill - Igls - Ellbögen - Matrei/Mühlbachl - Steinach am Brenner und dann auf der Bundesstraße Richtung Brenner. Vom Brenner weiter die Bundesstraße bis Sterzing und erst dann auf die AB.
Ist eine sehr erlebnisreiche Straße mit sehr vielen Kurven und einigen Engstellen,
aber sehr beeindruckend.
(von Matrei bis zum Brenner wird der Verkehr auf der Bundesstraße etwas zäher)

Ich bin öfter in Südtirol/Bozen und fahre immer so.
Selten Stau, landschaftlich sehr schön (ist halt Mittelgebirge) und sehr kurvenreich.
Aber auf alle Fälle eine Reise wert und ein wahres Erlebnis!
(Für mich, Alltag, oder nichts aufregendes - ist bei uns normal.)

Über das Pustertal (Abzweigung bei Brixen), das mir übrigens sehr gut gefällt, würde ich nicht fahren.
Zäher Kolonnenverkehr mal so gute 50 Km Richtung Bruneck und dann rechts abzweigen bei Toblach über die Berge nach Cortina d` Ampezzo. Weiter geht es nach Ponte Nelle Richtung Vitorio Veneto, weiter nach Santa Maria und dann Richtung Venezia. Die Dolomiten haben auch ihren Reiz und sind sehr mächtig.
Wenn man Zeit hat, ist es schon eine wunderschöne Strecke mit zahlreichen Fotomotiven mit beeindruckender Bergkulisse. Dauert aber schon wesentlich länger. (ca. 3 Std.).

Hauptsächlich fahre ich, wenn ich nach Bozen muss, beruflich oder privat, über die Landstraße nach Ellbögen, dann nach Mühbachl/Matrei und die Staatsstraße zum Brenner. Erst bei Sterzing fahre ich auf die AB. Bis Bozen sind es von Innsbruck ca. 100 Km. Wenn ich so fahre, benötige ich ca. 2 Std. Fahrzeit bis Bozen.
Fahre ich ganz normal von Innsbruck bis Bozen über die AB, benötige ich ca. 3 1/4 Std. (durch die Baustelle).
Wenn keine Baustelle ist fährt man von Innsbruck bis Bozen auf der AB in ca. 1, 5 Std.

Landschaftlich würde ich die Landstraße über Ellbögen vorziehen (wenn man Zeit hat).
Über das Pustertal und die Dolomiten ist eindeutig zu weit, aber landschaftlich nicht zu toppen! Ein absolutes Highlight!

Wenn ich Richtung Gardasee fahre, fahre ich so wie oben beschrieben, bleibe aber bis Trient auf der Ab und dann rechts abbiegen über die Staatsstraße Richtung Gadertal und dann weiter über die Gardesana Richtung Sirmione (sehr viel Tunnels). Dann abzweigen Richtung Venedig.
Die Gardesana ist eine Küstenstraße entlang des Gardasees, sehr beeindruckend und wunderschön.
Empfehlung: Zwischenstopp in Limone einlegen - ein nettes Bergdörfchen am Fuße des Gardasees mit extrem südländischen Flair.

Und noch ein kleiner Tipp:
Bitte in Italien nach Möglichkeit ans Tempolimit halten.
Die Carabinieri sind wenig tollerant und zocken gerne und viel ab.
Auch auf der AB wird die Zeit vom lösen des Mauttickets bis zum Verlassen der AB (Mautzeche zahlen) mit einer Zeittolleranz berechnet. Wenn man frührer als im vorgegebenen Zeitrahmen ist, wird die Tempoübertretung gleich bei der Mautgebühr miteingehoben. also mal lieber eine Pause im Rasthaus einlegen und einen Cappuccino schlürfen, dann bleiben auch die Mautkosten im Rahmen.

Anbei mal ein paar Bilder.

Gruß, Wolfgang

Dolomitenfahrt
Limone-gardasee
Sirmione-gardasee
Ähnliche Themen

… ups … ist doch etwas ausführlicher geworden.
sorry, dass es so lang war.

Gruß, Wolfgang

Und noch ein kleiner Tipp:

Bitte in Ösiland nach Möglichkeit ans Tempolimit halten.

Die Polizei ist wenig tollerant und zockt gerne und viel Touristen ab.
Die dürfen sogar die Geschwindigket schätzen, und das ist rechtens, wird auch in Deutschland eingetrieben.
(kein Bild oder so was)

Hallo
und danke für die Antworten - insbesondere die von MeinGuterStern.
Allerdings muss ich mir das erstmal vor der Strassenkarte auseinanderfizzen - bin z.Z. auf Arbeit und ich kann mir das mit Karte besser vorstellen. Ich melde mich auf jeden Fall nochmal heute abend oder morgen.

Geschwindigkeiten halte ich im Ausland fast immer ein - auch wenn die Einheimischen (egal wo) gerne mal versuchen zu drängeln. Einzig und allein in Holland hat es mich voriges Jahr erwischt. 4km/h zu schnell auf einer 100er Strecke = 77,-€...

Gruss und Danke
Tiny

Servus - du könntest aber auch über St. Johann ab Kufstein über den Felberntauernpass fahren. Landschaftlich auch sehr schön wie die andere Strecke aber bei beiden bitte Zeit einplanen. Das zieht sich ewig. Hab die beiden Strecken gerade erst gemacht um Maut zu sparen.... für den GLK allerdings tolle Strecken! 3. Variant wäre bei Triest/Trento Richtung Venedig abzubiegen.

Gruß m-race

Hallo von Brixen nach Venedig gibt es mehrere Routen:
Uber die Autobahn Verona Venedig
Uber Trento Valsuganatal Caldonazzosee Borgo Bassano del Grappa Padua Venedig
Über Pustertal Bruneck Toblach Cortina Belluno ab hier AB dann Mestre Venedig
Meine Empfehlung am Brenner unbedingt von Autobahn abfahren es gibt eine Baustelle zwischen Brenner und Sterzing und noch die Mautstelle in Sterzing an jedem Wochenende Stau !!!!! dann weiter bis Abfahrt Pustertal weiter Bruneck Toblach weiter bis Innichen Sexten Kreuzbergpass Pieve di Cadore Belluno Mestre Venedig.
Noch ein Tip in Österreich auf Bundesstrasse volltanken !!
Gruss aus Brixen und gute Fahrt,schönen Urlaub!

An Wolfgang Mein guter Stern
Übers Gadertal wirst Du wohl nicht so schnell an den Gardasee kommen!

Die Dolomitenfahrt ist etwas wunderschönes im Frühling bei Sonnenschein im Cabrio.

Zitat:

Original geschrieben von callo


An Wolfgang Mein guter Stern
Übers Gadertal wirst Du wohl nicht so schnell an den Gardasee kommen!

Meinte natürlich das Arcotal (habe mich verschrieben).

Man kann auch von Bozen über den Mendelpass fahren (geht beim Kalterersee hoch) und einen Abstecher nach Molveno machen.

Oder hinter dem Molvenosee über Madonna di Campiglio bei der imposanten Bergkette Adamello Brenta vorbeifahren. Sehr kurvenreich und immer hoch und runter, sehr beeindruckend.

Auch sehr schön, aber wenn Zeit keine Rolle spielt, bestimmt überlegenswert.

Anbei noch ein paar Bilder.

Gruß, Wolfgang

Kalterersee
Kaltern Berg li. im Hintergrund: Mendel
Molvenosee
+1

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle


Geschwindigkeiten halte ich im Ausland fast immer ein - auch wenn die Einheimischen (egal wo) gerne mal versuchen zu drängeln. Einzig und allein in Holland hat es mich voriges Jahr erwischt. 4km/h zu schnell auf einer 100er Strecke = 77,-€...

Gruss und Danke
Tiny

Ja, die Holländer ....... haben schon ein sehr einnehmendes Wesen ............. für 1 Kilometer mehr als das Limit war (81 anstatt 80) durfte ich vor Jahren schon 60 Euronen zahlen ........

Grüße
Udo

Hallo Tiny,
Vorschlag von Wolfgang (Mein guter Stern)ist super. Sind Pustertal schon mehrere Male gefahren; landschaftlich ein Erlebnis, aber bringt Zeit mit !!!!
Deshalb Zwischenstopp am Gardasee evtl. einplanen, in Limone können wir zwei annehmbare Mittelklassehotels nennen:
--Hotel Villa Dirce; --Parc Hotel Cristana;

Viele Grüße und gute Fahrt von

Klaus aus DD

Deine Antwort
Ähnliche Themen