Rotes Motoröl

Volvo XC90 1 (C)

Hallo,

nachdem ich ja nun über 7500€ in meinen XC90, BJ 2003, 2,5T, Warner-Automatik, 332tkm, investiert habe, mußte ich bei einer Ölstandskontrolle feststellen: Mein Motoröl ist rot.
Und zwar richtig rot, mit einem Tatsch honigbraun vom Motoröl.

Nun kenne ich dir Farbe ROT nur vom Servoöl und vom Getriebeöl.

Gibt es eine Verbindung zwischen Getriebe- und Motoröl. Also einen Wärmetauscher oder so etwas? Die Servolenkung hat definitiv keine Verbindung, über einen Wärmetauscher, zum Motoröl, dass weiß ich.

Bei Automatikgetrieben gibt es das, aber ich weiß nicht, ob der XC90 soetwas hat.

Wer kann einen Hinweis geben?

Gruß
Georg

49 Antworten

Zitat:

@KJ121 schrieb am 4. August 2022 um 08:35:58 Uhr:


Sorry, meine Einlassung war keine persönliche Kritik an dich.

Ich habe mich nicht angeriffen gefühlt. Alles gut.

Gruß
Georg

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 4. August 2022 um 19:01:36 Uhr:


Es könnte Castrol 20W50 oder 20W40 sein. Das war zumindest früher rot eingefärbt- warum auch immer. Man munkelt, es sei für Motorräder

Es war "Masteroil" von Wessel&Müller. Hatte bereits mit dem Hersteller Kontakt. Rote Farbe kommt nicht vom Öl. Auch nicht durch übermäßige Belastung des Öl oder Ähnliches. Es gab nur den Verdacht mit dem Wärmetauschen, den aber aber ja nicht gibt.

Gruß
Georg

Und wie heißt die Werkstatt, die offensichtlich Automatiköl in deinen Motor gefüllt hat?

...
fällt ja echt schwer zu glaube, dass einer ATF in den Motor kippt. Aber wenn es tatsächlich so war, iust es überraschend, dass das so lange funktioniert hat. Also entweder ist der Motor unglaublich toll, oder das ATF.. 😁

Ähnliche Themen

Leider kann ich die Firma hier nicht nennen, da ich es ja nicht beweisen kann.
Ich weiß, dass ich es nicht war, da bleibt nur die Werkstatt. Die sagt aber, sie waren es nicht.

Klar kannst sie benennen. Gerade bei solch einem Mist. Wenn sie nicht zu ihrem Fehler steht, spricht es sich zumindest hier rum.
Du als Geschädigter musst nicht kuschen.

Nein, sollte er besser nicht!
Leider!
Denn:
Er kann nicht zweifelsfrei nachweisen, dass die Werkstatt dieses Öl eingefüllt hat.
Diese hat ja schließlich nicht nach dem einfüllen den Deckel des Einfüllstutzens verplomt und Zeugen werden sich wohl schwerlich finden lassen.
Insofern steht Aussage gegen Aussage.
Wenn der TE nun im Zusammenhang mit der Äußerung, das falsches Öl in der Werkstatt eingefüllt wurde, den Namen dieser Werkstatt hier mit Klarnamen nennen würde, könnte er sich in Kürze mit einer Anzeige wegen übler Nachrede und Geschäftsschädigung konfrontiert sehen.
Das Problem ist schlicht, er kann die von ihm aufgestellte Behauptung, unabhängig von deren Wahrheitsgehalt, nicht beweisen/belegen.

Und wie ging’s weiter?

Dann die Devise : Mach es selbst, dann kannst Dich selbst belangen.

Armes Deutschland.
Nur Lug und Betrug und Geldgier.

Zitat:

@Lehngschwendtner schrieb am 9. August 2022 um 17:22:50 Uhr:


Und wie ging’s weiter?

Ich habe heute den Öllieferanten angeschrieben bezüglich Öl-Analyse.
Antwort steht noch aus.

Gruß
Georg

Zitat:

@Ambutilon schrieb am 9. August 2022 um 17:27:18 Uhr:


Dann die Devise : Mach es selbst, dann kannst Dich selbst belangen.

Armes Deutschland.
Nur Lug und Betrug und Geldgier.

Das ist Deine Sicht der Dinge 🙄

Es ist gar nicht sicher, ob das ATF ist. Der Motor hätte das ganz sicher nicht so lange mitgemacht. Dazu kommt, dass eine Werkstatt ganz sicher nicht ABSICHTLICH ATF in den kippt, um ein paar €uro zu sparen.

Soviel zu Lug und Trug

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 10. August 2022 um 07:50:49 Uhr:


Es ist gar nicht sicher, ob das ATF ist. Der Motor hätte das ganz sicher nicht so lange mitgemacht. Dazu kommt, dass eine Werkstatt ganz sicher nicht ABSICHTLICH ATF in den kippt, um ein paar €uro zu sparen.

Soviel zu Lug und Trug

Also sicher ist bisher ja garnichts, ausser dass das Öl stark rot ist.
Absicht, sollte tatsächlich ATF oder Ähnlich drinne sein, unterstelle ich absichtlich nicht. War im übrigen auch nicht meine Vermutung.

Meine 1. Vermutung war: ein Additiv, das Dichtungen wieder geschmeidig macht (hatte gesehen, dass solche Additive in Rot gibt.
Meine 2. Vermutung war: irgendein Wärmetauscher für Getrieböl, der am Motor angeflanscht ist und nun, zum Motoröl, undicht ist. Das kann man mittlerweile sicher ausschließen, da es den Wärmetauscher nicht gibt und zumindest das Getriebe nicht so lange mitgemacht hätte. Denn dort würde das Öl ja fehlen.

Mal sehen wie es weitergeht.

Gruß
Georg

Dich habe ich auch nicht gemeint.

Eher, dass gerne mal Beschiss unterstellt wird, obwohl NICHTS nachgewiesen wurde. Heute aber normal, die Regierung, der Chef oder sonstwer hat Schuld.

Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld

Zitat:

@VIPP-GASer schrieb am 10. August 2022 um 09:27:05 Uhr:



Zitat:

@sq-scotty schrieb am 10. August 2022 um 07:50:49 Uhr:


Es ist gar nicht sicher, ob das ATF ist. Der Motor hätte das ganz sicher nicht so lange mitgemacht. Dazu kommt, dass eine Werkstatt ganz sicher nicht ABSICHTLICH ATF in den kippt, um ein paar €uro zu sparen.

Soviel zu Lug und Trug

Meine 1. Vermutung war: ein Additiv, das Dichtungen wieder geschmeidig macht (hatte gesehen, dass solche Additive in Rot gibt.

Also,ich kenne kein Additiv,was dem Motoröl beigefügt wird und rot ist.
Zudem wird so ein (teures) Additiv nicht ohne Information an den Kunden in den Motor gekippt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen