rotes Kühlwasser
Moin, Erstmal Auto ist ein 190D 2.0 Liter Diesel BJ 92
Ich hab den Wagen vor nem Monat gekauft, jetzt hab ich gesehen der hat Rotes Kühlmittel da drinnen, gehört ja eigentlich blaues rein oder ? Das ist laut Werkstatt Rechnung seit 242K KM deinen Wagen hat jetzt 246K KM
Hab ich mir da jetzt was kaputt gemacht ? Weil laufen tut soweit alles ganz normal kühlt auch ganz normal ist auch alles dicht, oder ist dat Wuppe solange da silikate drinnen sind oder Weils nen Diesel is ? Motor is OM601. Hoffe ich habs einigermaßen verständlich geschrieben.
LG
24 Antworten
Jetzt kannst knicken…
Nach drei Jahren ist keine zuverlässige Aussage zu erwarten - aber fragen kostet nichts…
Gruß Didi
Hatte angerufen er hatte alle Daten wohl noch da er sagte das was die reinkippen hat Mercedes Freigabe sonst hätten die es da nicht reingekippt ich kann damit bedenklos fahren und meinte wenn ja was wär wär ja längst was passiert nach der Zeit.
Wenn es die MB Freigabe hat ist doch alles gut.
Ähnliche Themen
Tja - wenn er den Namen des Mittels nicht verrät…
Hätte ich auch gesagt, dass es die Freigabe hat… 😁
Gruß Didi
Ja ich werd trotzdem mal spülen lassen war ja jetzt 3 Jahre her sicher is sicher wird mir nicht das Bein brechen aber ich denke mal wenns falsch wär hätte ich schon Probleme aber der Diesel Schnurrt Wien Kätzchen
Zitat:
@Kealan schrieb am 1. August 2024 um 15:57:13 Uhr:
Ja ich werd trotzdem mal spülen lassen war ja jetzt 3 Jahre her
Das Kühlmittel soll sowiso ab und zu gewechselt werden.
Das ist im Gegensatz zur allgemeinen meinung keine Lebensdauerfüllung.
Soweit ich weiss lässt der korrosionsschutz im lauf der Zeit nach.
Also lass mal machen, ist finanziell kein Beinbruch.
Ich habe auch einige MBs mit G48 im Bestand, darunter W201, W124 und einen W210.
Da ein Kühlmittelwechsel beim Kleinsten anstand wunderte ich mich über das erschwerte Erhalten von G48.
Angeblich eine EU-Geschichte, welche das G48 verbietet. Vielen Dank auch!!
Nun soll das rote G40 als Ersatz dienen und sogar mischbar mit G48 sein. 😕😕
Ich erinnere mich noch gut als bei den neueren MBs werkseitig auf rot umgestellt wurde, hieß es
"ja nicht einfüllen in alte Motoren, auch nicht mischen, da Gefahr von Motorschäden"
Nun soll das auf einmal iO sein??
Auf Nachfrage bei MB, sie mussten umstellen, Vorgabe vom Hersteller!
Nebenwirkungen sei seit Umstellung bei einigen FZG, ein Kühlmittelverbrauch ohne eine äußerliche Undichtigkeit.
Man riet mir auf jeden Fall gründlich zu spülen vor einer Umstellung auf rot und keinesfalls zu mischen.
In einer Mehrmarken-Werkstatt besorgte man mir noch einen 20l Kanister mit G48 aus aktueller Produktion.
Nun spülte ich den 201 Motorblock und Kühler mit fest angeschlossenem Wasserschlauch am Thermostatgehäuse (Überlauf) und füllte dann mit originalem Kühlmittel auf.
Da ich noch ca 16l übrig habe werde ich alle FZG dieser Kur unterziehen.
Ich würde zwar auch das blaue einfüllen,
Liqui Moly KFS 11,
weil G 48 schwer zu bekommen,
aber wenn vorher alles gut gespült wurde,
ist auch mit dem roten nix kaputt gegangen. Kühlmittel soll man ja auch alle paar Jahre wechseln, also alles raus und spülen und neues rein und nicht weiter drüber nachdenken
Zu den gefüllten 3 Liter:
Das Glysantin ist ein Konzentrat und keine Fertig-Mischung. Wird in der Regel 50/50 mit Wasser gemischt. Daher haut das mit der Füllmenge an sich hin.