Rostvorsorge - Unterbodenbehandlung
Nur mal ein kleiner Hinweis.
Diese Jungs hier machen einen ganz guten Job.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Andreas: "Diese Jungs hier machen einen ganz guten Job".
Das ist wohl wahr. Und um seinen Beitrag abzurunden,
hier noch das Video zur Hohlraumversiegelung... 😎
https://www.youtube.com/watch?v=EegtcO7UaAo
Gruß, mike. 🙂
Hallo und ein gutes Neues Jahr!
Gibt es eine grobe Info zu den Kosten für diese Aufbereitung?
Danke
In einem Video wurde am Beispiel eines CLK Cabrio gesagt, dass das vollständige Programm ( Trockeneisstrahlen, Unterbodenbeschichtung und Hohlraumversiegelung ) zwischen 1400 und 1500€ kostet…….je nach Rostbefall.
"Gibt es eine grobe Info zu den Kosten"...
Browser öffnen:
Konkrete Frage eintippen>link angezeigt bekommen>link anklicken... 🙄 😰 😎
z.B.:
https://mozartcarclassics.com/.../
2.500….stolzer Preis.
abZitat:
@pourlemerite1 schrieb am 5. Januar 2023 um 18:29:29 Uhr:
2.500….stolzer Preis.
2.500 Euro!
Bei der Betrachtung der erbrachten Leistung, halte ich den Preis für fair und gerechtfertigt.
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 5. Januar 2023 um 19:17:23 Uhr:
ab 2.500 Euro!Zitat:
@pourlemerite1 schrieb am 5. Januar 2023 um 18:29:29 Uhr:
2.500….stolzer Preis.Bei der Betrachtung der erbrachten Leistung, halte ich den Preis für fair und gerechtfertigt.
Gruß
Hannes
Sind sie dort Mitarbeiter?
Also wenn ich irgend wann mal meinen 300SL Flügeltürer Restaurieren lassen will (als Anlageobjekt), dann ist der Preis schon ok , aber für nen CLK ?
Aber es ist ja in der zwischenzeit überall so , ein Restaurierter Mustang (als Beispiel) kostet in der zwischenzeit ja auch über 100000 €, bei den heutigen Fantasiestundenlöhnen kommt halt sowas raus!
Deswegen stehe ich jetzt auch mehr auf Survivor , also Ehrliche Oldtimer , denen mann ruhig ansehen kann , das Sie benutzt/bewegt wurden .
Bling-Perfekt-Unterboden-Sammler-Investments , naja!
Grüße
Bling Bling hin oder her. Auch bei einem Daily Driver sollte man aufpassen, dass man nicht eines Morgens die Haustür aufmacht und sich davor plötzlich ein Haufen aus braunem Pulver findet.
Ob diese „Vorsorge“ jetzt immer so aussehen muss als würde es sich um Kronjuwelen handeln, muss wohl jeder für sich entscheiden.
Meine letzte Hohlraumversiegelung mit Teilen des Unterbodens hat 700€ gekostet. Das war für mich vertretbar.
@all, zunächst ein gesundes neues Jahr. Habe mir das Video angeschaut und auch die Preise gelesen. Wer einen "Liebhaber-CLK" sein eigen nennt und diesen, für WAS und WEN auch immer, erhalten will, für diese CLK-Besitzer kann es den Preis wert sein.
Für diejenigen die nur einen günstigen CLK wollen kann der Preis im Verhältnis zum Autopreis schon mal hoch erscheinen :-)
Gruß
"Wer einen "Liebhaber-CLK" sein eigen nennt"...
...oder diejenigen die nur einen günstigen CLK wollen...
Hallo Josef,
das geschieht bisweilen (wie bei mir) OHNE es selbst zu bemerken.
Ich wollte ab März 2019 einfach nur kostengünstig (Kaufpreis 2700,- €)
zwei Jahre lang V8 fahren, bis das der TÜV uns dann (2021) scheidet... 😛
Nach dem üblichen Kram (Alle Filter, Alle Flüssigkeiten, auch Getriebeölspühlung
gemacht, Kerzen neu, Bremsscheiben, Belege & Reifen neu,) mußte nur noch
das bischen "Flugrost" verschwinden.
Dann geschah ( 😉 von mir vollkommen unbemerkt 😁 )folgendes:
https://www.motor-talk.de/.../...waehrt-wird-endlich-gut-t6686028.html
https://www.motor-talk.de/.../...h-nicht-so-lange-waehrt-t6741651.html
Mittlerweile ist auch die Vorderachse kmpl, alle Stoßdämpfer & die Motorlager
gemacht, was zu der Neubewertung im letzten Sommer geführt hat...
link:
https://www.motor-talk.de/forum/alle-jahre-wieder-t7320479.html?
Der Wiederbeschaffungswert (Gutachten) entspricht in etwa den Gesamtkosten
(inkl. Kaufpreis) nur,
...das war beim Kauf selbstverständlich nicht meine Absicht, (s. oben 2 Jahre V8...).
Allerdings,
was hätte ich im März 2019 für 12.000,- für Alternativen gehabt ?
Und ja,
es ist zu meinem "Liebhaberfahrzeug" mutiert,
bleibt jedoch dennoch im täglichen Gebrauch... 😎
Gruß, mike. 🙂
Hallo Mike,
Auch wenn es OT ist. Genau das kenne ich auch so aus eigener Erfahrung. Nicht mit dem 208er sondern mit einem 168er.
Ich wollte 2014 nur einen günstigen Diesel. So fand ich einen A160CDI aus 1. HD, immer bei Mercedes gewartet und repariert. Der Preis war okay. Nach ersten Pflegemaßnahmen wurde dann angefangen mit Erweiterungen der Ausstattung. Lederlenkrad und Schalthebel, Alufelgen usw. Danach begann ich mit der Konservierung. Strahlte die Radläufe und Endspitzen, lackierte und versiegelte usw.
Jetzt war wieder Zeit für Optik und Ausstattung. Er bekam ein Comand, Folgerung des Dachs, 17"-Felgen, eine Carlsson-Box, Lederausstattung, Türverkleidungen mit Leder usw.
Am Ende war es nicht mehr das Verbrauchsauto, sondern das Teil zur Individualisierung.
Im Herbst 2020 habe ich ihn dann aber doch verkauft, weil es etwas mehr Platz haben musste.
Hallo mike, habe übrigens mein Gutachten für die Versicherung ebenfalls erneuert da der Widerbeschaffungswert um ca 15% (von dem dir bekannten Wert), gestiegen ist.
LG