Rostvorsorge Ford( S-Max)
Hallo , haben uns im Sommer ein S-Max Bj2010 geholt Facelift .
Nur eins beschäftigt mich ein wenig , wie sieht es mit der Rostvorsorge von Ford aus .
Den Unterboden habe ich soweit es geht ( ohne Hebebühne ) mit Seilfett aus der Dose behandelt .
Die Türen , Haube , Kofferraum sowie Schweller mit Fluid Film AS-R , jedoch komme ich nicht an den Innenschweller dranne , da ist der Hohlraumstopfen so blöde , dass es ohne Bühne nicht geht .
Möchte das Auto noch mindestens 6-10 Jahre fahren .
Das einzige wo Rost zu finden war , war an den Achsträgern leichter Rost sowie an einer Tür in der Falzdichtung .
Für Erfahrungen bin ich dankbar , vielleicht kriecht das Fluid Film ja auch bis ins letzte Blech des Schwellers.
Pro schweller 2 Dosen FF
Beste Antwort im Thema
Schau, da hast du ein paar Langzeiterfahrungen mit Seilfett und das aus Tirol.
38 Antworten
Ja aber welches seilfett , habe welches von petec aber das sieht aus wie bitumen wenn man es sprüht .
Das Wachs von denen ist eigentlich echt gut , lies sich gut verarbeiten.
Meint ihr denn es reicht dann auch aus der Dose ?
Wie lange hält das Wachs ( Nigrin )?
—> bei uns ist auch nicht viel mit Schnee
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 13. November 2020 um 14:25:28 Uhr:
Die Jasmin ab 3:35 im klassischen Schrauber-Outfit sieht auch noch gar nicht roschtig aus, und das ganz ohne Seilfett. 😁Zitat:
@Damir_1210 schrieb am 13. November 2020 um 13:57:18 Uhr:
Schau, da hast du ein paar Langzeiterfahrungen mit Seilfett und das aus Tirol.
Ha ha, in den Videokomentaren schreiben auch viele von ihr 🙂
Zitat:
@Mabi2610 schrieb am 13. November 2020 um 15:06:34 Uhr:
Ja aber welches seilfett , habe welches von petec aber das sieht aus wie bitumen wenn man es sprüht .Das Wachs von denen ist eigentlich echt gut , lies sich gut verarbeiten.
Meint ihr denn es reicht dann auch aus der Dose ?
Wie lange hält das Wachs ( Nigrin )?
—> bei uns ist auch nicht viel mit Schnee
Gerhard verwendet glaube ich Eurolub aber ich habe mit Liqui Moly auch sehr gute Ergebnisse gehabt.
Schnee ist nicht das Problem sondern das Salz.
Schnee ist Wasser, wenn er das nicht abkann hätte er kein Auto werden dürfen.
Wachs reißt mit der Zeit auf.
@Go}][{esZorN das ist mir klar , dass Wachs aufreißt.
Jedoch kann ich erst einmal 2-3 Jahren davon ausgehen Ruhe zu haben oder muss ich jedes Jahr jetzt neu ran ?
TimeMax 300 Wax
Zitat:
@Mabi2610 schrieb am 13. November 2020 um 16:07:40 Uhr:
Jedoch kann ich erst einmal 2-3 Jahren davon ausgehen Ruhe zu haben oder muss ich jedes Jahr jetzt neu ran ?
Du kannst von 2-3 Jahren ausgehen, oder auch mehr. Du hast ja zusätzlich auch Seilfett genommen. Wenn Du das Seilfett auf die Wachsschicht aufgetragen hast, hält das weitaus länger als 2-3 Jahre. (Wachs auf Seilfett ergibt dagegen wenig Sinn.)
Eigentlich brauchst Du ja nur mal in größeren zeitlichen Abständen schauen, was sich tut. Auch deshalb, weil man vielleicht die eine oder andere Stelle nicht richtig erwischt hat, so wie im Video die Bördelungen am Übergang Bremsschlauch/Bremsleitung am Auto von Jasmin bei 4:29.
Habe vor ca. 7 Jahren Sprühwachs im Radkasten hi. re. auf zwei sanierte Stellen aufgetragen. Und zwar das Multiwax von Teroson, heißt jetzt WX210. Das Wachs ist dort immer noch vorhanden und nicht rissig.
Zitat:
@Mabi2610 schrieb am 13. November 2020 um 15:43:47 Uhr:
Ja aber das Nigrin Wachs hat doch auch keinen schlechten Ruf
Na ja. Immerhin nicht schlechter als Presto... 😁