Roststellen um die Türgriffe und gant besonders an den unteren Türrändern

Mercedes C-Klasse W202

Gibt es eine Möglichkeit die Roststellen an den Türgriffen abzudecken, mit einer Schale oder so?
Gibt es Abdeckstreifen, oder Plastikschienen für die unteren Türränder?

Beste Antwort im Thema

Du solltest darauf achten, gebrauchte Türen vom selben baujahr zu bekommen, denn es wurden einmal die Anschlüsse geändert.😉
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob sich in den gebrauchten Türen die Airbags noch befinden, das würde den austausch erleichtern weil nur umgesteckt werden muss. Da musst du den Verkäufer fragen.Wegen des Ausbaus,hier wurde die selbe frage schonmal gestellt:
http://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Was willste denn da "abdecken"? Das wandert doch zügig weiter und ist ratzfatz über die Abdeckung hinaus...

Roststellen abdecken?Wie lange möchtest du den Wagen denn noch fahren, oder steht er zum Verkauf?

nun der Rost ist am w202 ist ja bekannt. meiner geht nächste Woche zum lacker. der macht sehr viel mit MB , habe mit ihm die rost stellen angeschaut und er meinte er kriegt das hin . Kotflügel hab ich neue besorgt und die clipse für die Tür kanten. Kosten für 2 Kotflügel alle türen hintere seitenteile und Heckklappe 700,- euro .

Wie lange ich das Auto noch fahren möchte............

Also, ich war kurz vor Jahresende beim TÜV und habe ohne jegliche Beanstandung meine Plakette erhalten. Entweder ich fahre das Auto noch 2 Jahre und werfe es dann weg, oder aber ich verschönere es noch ein bisschen um es verkaufen zu können. Da gibt es doch solche Griffschalen für Autotürengriffe.
Eigentlich müsste ich alle Türen wechseln, dann habe ich 95% Rost weniger.

Ähnliche Themen

Allso...

wenn du es richtig machen willst, dann machst den Rost weg... und bäppst nix drüber... 🙄

Grüsse aus Stuttgart

Moin.

Diese Abdeckschalen sind ja meist nur in der Griffmulde, und der Rost ist ja eher meistens da wo die Griffe rauskommen, bringt also nicht viel....

Uns aussehen, naja, über Geschmack lässt sich ja streiten, die dinger sind aber nicht so beliebt....

Es kommt darauf an wieviel Arbeit du dir machen möchtest.Wenn die Türen richtig durchrostet sind, kommt der Rost von innen, da kannst du aussen noch soviel machen, nützt nix.Austrennen und bleche einsetzten ist einen möglichkeit..Einfacher ist es tatsächlich gut erhaltene beim Schrotter zu holen und zu lackieren.Mit richtiger vorarbeit und guter Lackierung hast du dann erstmal ruhe.Für meinen Wagen sind bisher rund 3000€ für Rostentfernung und Smartrepair ausgegeben worden.Allerdings vom Vorbesitzer einem Betriebsleiter, der immer sofort bei rost reagiert hat.Ich fahre meinen sehr gerne, ist mir also nicht zuviel wenn ich mal ein wenig neuen Lack draufhauen muss.Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden, ob und wieviel Geld er dafür ausgeben will.Übrigens, wenn man nachfragt, sind Lacker meist günstiger als man denkt.

Sind rostfreie gebrauchte Türen teuer?

Du wirst pro Tür in gutem zustand rund 100€ rechnen müssen.Wenn du glück hast, bekommst du sie in Wagenfarbe und sparst dir das Lackieren.

Bei den Kleinanzeigen der Bucht sind reichlich vorhanden.

Klingt nicht tragisch...

wie funktioniert es denn beim tuerentausch mit dem airbag?? ich frage hier weil ich meine aufgrund rost wohl direkt tauschen werde,nur eben mach ich mir gedanken wegen dem airbag.

Du solltest darauf achten, gebrauchte Türen vom selben baujahr zu bekommen, denn es wurden einmal die Anschlüsse geändert.😉
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob sich in den gebrauchten Türen die Airbags noch befinden, das würde den austausch erleichtern weil nur umgesteckt werden muss. Da musst du den Verkäufer fragen.Wegen des Ausbaus,hier wurde die selbe frage schonmal gestellt:
http://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...

Zitat:

Original geschrieben von markus0862


Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob sich in den gebrauchten Türen die Airbags noch befinden, das würde den austausch erleichtern weil nur umgesteckt werden muss.

Die Airbags müssen, sofern sie sich noch in den Türen befinden, auf jeden Fall entfernt und fachgerecht entsorgt werden, da das Verbauen gebrauchter Airbags in anderen Fahrzeugen gesetzlich verboten ist.

Tja, soweit die Theorie.Ich glaube kaum das ein privater verkäufer das machen wird.Die meissten werden nichtmal wissen das es so ist.
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist es zulässig die eigenen Airbags in die Türen zu bauen, aber die in den Türen vorhandenen müssen entsorgt werden?
Hängt das mit dem Steuergerät zusammen?
Gruß Markus und allen einen schönen Feiertag

Deine Antwort
Ähnliche Themen