Roststellen beseitigen lassen
Hallo,
kann mir jemand sagen, was es pi mal Daumen kostet 3-4 kleinere Roststellen sauber beseitigen zu lassen? Da wären das übliche Kofferraumschloss, linke Seite der Kennzeichenbeleuchtung, unter einer Einstiegsleiste eine kleinere Stelle und an der Fahrertür unten ein wenig.
Hat schonmal jemand diesbezüglich einen Auftrag über MyHammer vergeben? Ist das empfehlenswert?
Von den Preisen her scheint es o.k. zu sein, nur ob die Qualität stimmt...?
Sollte auf jedenfall professionell gemacht werden - kein Hobbylackierer.
Danke schön!
Gruß
Kay
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CLK-Peter
..Nächsten Monat werden Fahrertür und hinten beide Seitenteile neu lackiert. (weil Radlauf auch Rost hat). Der Lackierer hat mir auch sofort dazu geraten, hinten das Auto in den Radkästen zu behandeln, sonst hätte ich da nicht lange Freude dran. (Radhausschalen raus und den kompletten Bereich neu aufzuarbeiten) Das fande ich sehr positiv von ihm.
Klingen tut das positiv, das stimmt. Dennoch würde mich sehr interessieren, wie genau er das machen will, den 'Bereich neu aufarbeiten'. Im Auftragsfall unbedingt fragen, wie lange er Gewährleistung auf die Rostfreiheit gibt und das möglichst auch irgendwo vermerken lassen.
@ Autobahnfink
Wenn ich ihn richtig verstanden habe, werden die Radhausschalen rausgemacht und die Seitenteile auch von innen gestrahlt (er meint, das da zu 100% was ist) und lackiert.
Garantie haben wir nicht besprochen.
Ich denke auch, das wird ihm schwer fallen, was ich auch wohl verstehen kann.
Werde ihn aber trotzdem mal drauf ansprechen.
@autobahnfink
wenn man rostflecken am kotflügel oder sonstigem teil hat, dann macht man den rost ordentlich weg. günstig ist schleifen bis man nichts mehr vom rost sieht. anschließend versiegelt man die ecken und kanten ordentlich und lackiert es. wenn sich zwischen überlappten blechen rost bildet, dann ist die ursprüngliche versiegelung mist. hier versucht man dem rost so gut es geht zu entfernen. dann muss der zulauf für die überlappung ordentlich versiegelt werden. entweder eine hohlraumkonservierung oder als notbehelf geht bei kleinen ecken nach der versiegelung auch öl. das kriecht in den rost und hält wasser fern. es gibt mehrere möglichkeiten.
die beste ist bei kleinem befall schon zu handeln. dann wird es nicht so teuer. bei durchrostung hilft nur noch neuteil oder sehr viel aufwand. aber wir reden ja von kleinem befall.
Uiuiui... Bei meiner kleinen (Bj. 2000 Farbe: 744 Brillantsilber) schauts auch ned so rosig aus...
-Ziehrleiste Kofferraumdeckel
-Alle zwei Türen unten
-3 Radläufe
-Fahrerseite Kotflügel an der Kante wo die Stoßstange anfängt
-Massig Steinschläge auf dem gesammten Auto
Eigentlich gehört der Wagen neu lackiert... leider momentan nicht machbar....🙁
Jetz muss ich mehr oder weniger zuschauen wie er rostet... 🙁🙁🙁
Ähnliche Themen
Moin,
so jetzt ist es wieder Lackiert.
Ich habe mich dazu entschieden nicht soviel Geld in den Lack des Autos zu stecken. Da es mir einfach zu kostpielig ist das ganze Fahrzeug wieder tip top zu machen, den was nützt es mir um die 500€ auszugeben, wen ich weiss das der CLK an anderen stellen auch schon Rostet bzw bald.
Vom vorgehen meinerseits, zuerst habe ich alles abgeschliffen bis gutes blankes Blech kam. Dan habe ich die stellen mit Rostumwandeler behandelt und 20 Stunden einwirken lassen. Der nächste schritt war anschleifen und dann 3 schichten Lack. Danach 4 schichten Klarlack.
Ich hab nix aufgespachtel oder verzint, somit kann man die stellen an den der Rost stark war, bei meiner Arbeit sehen! Ich hatte auch nicht den anspruch, das es glatt wie ein Babypopo ist. Den das fängt in 1-2 Jahren sowieso wieder an zu Rosten und dafür mache ich mir die Arbeit nicht.
Ca. 20 Stunden nach den Lackierarbeiten, habe ich das ganze Poliert um die Lackierkanten zu entfernen und den neuen Lack "schick" zu machen.
Kosten:
- ca 15€ für den verbrauchten Lack
- 10€ Polietur + Polieturaufsatz für Exzenterschleifer
- 5€ Klebeband
Aufwand:
- 1 Stunde entrosten
- 1 Lackiern mit Pausen
- 2,5 Stunden Polieren
Ich für meinen teil bin mit dem Ergebnis und den Aufwand/Kosten zufrieden.
Gruß,
MC2k
Zitat:
Original geschrieben von CLK-Alex
...Eigentlich gehört der Wagen neu lackiert... leider momentan nicht machbar....Jetz muss ich mehr oder weniger zuschauen wie er rostet...
Beides falsch. Glatte, neuwertige Blechflächen neu zu lackieren, weil eine Ecke irgendwo rostet, ist Geldvernichtung. Noch schlimmer: Einfach zusehen, wie er rostet. Lies Dir doch mal den Beitrag vom Kollegen oben durch. Dann nimmst Dir einen Samstag oder Sonntag Zeit und machst Dich selber an die Stellen ran. Das sieht ned optimal, aber auf jeden Fall besser aus als Rostblasen. Kostet an Material keine 20 Euronen und Du hast den Gammel fürs Erste gebremst. Kommt allerdings auch drauf an, wie Du zu dem Auto stehst und wie lange Du es halten willst...😉