Roststelle in A-Seule beseitigen, aber wie?

Liebe Gemeinde,

Nach dem letzten, langen Winter (2009), hat mein Audi an der A-Seule eine masive Roststelle die dringend gemacht werden muss. Da ich nicht das nötige Kleingeld habe, um es machen zu lassen, frag ich hier mal nach ob sich jmd damit auskennt und mir ein wenig Hilfestellung geben kann dabei.

Ich denke Ausbauen wird sich schwierig gestallten bei der A-Seule oder?

Bekommt/Braucht man bestimmte Spachtelmasse zum füllen?

Muss ich i-welche Vorbehandlungen machen mit Rostlöser oder so etwas?

Wieviel Zeit muss ich ca. investieren (ohne Lackierung)?

Ich hoff Ihr könnt mir helfen
LG

26 Antworten

Ich kann mit Sicherheit sagen das der Audi hinten rechts am Radlauf (Bild) davon befreit werden muss (wobei da halt definitiv ein neues Blech eingeschweisst werden muss) und halt vorne links A-Seule, ansonsten ist der kratzer auf der linken Seite (ca. 5-8cm lang, 2mm breit, ohne da jetz genauer nachgeguckt zu haben wie tief der geht) vorhanden.

Ich werd heute mal mit rundumblick um mein Auto stiefeln.

Und zur Beseitigung ders alten Lacks und der Rostschichten empfehle ich ne CSD-Scheibe. Die geht mit dem Stahl relativ schonend um. Dann kannst Du dir vielleicht das Sandstrahlen sparen, welches auch ziemlich abrasiv ist und außerdem kommt da ziemlich viel Staub ins Auto.
Ansonsten - die Frontscheibe muß auf jeden Fall raus-alles andere ist Murks.

Frohes Schaffen

So dann mal kurzer zwischenbericht ... hab nen Sandstrahler gefunden, der mir die A-Seule mit vorherigem ok einer Werkstatt für rund 20/30 Euro machen würde. Einzigstes Mankel: er würde die Scheibe drinlassen, bevor sich der feine Staub im Innenraum verteilt.

Bei mir bleibt die Frage:
1. Was passiert, wenn die Scheibe ungeschützt is und was abbekommt?
2. Kann man durch "einfaches" abkleben der Scheibe Schäden verhindern?

Zitat:

Original geschrieben von flubbsi


So dann mal kurzer zwischenbericht ... hab nen Sandstrahler gefunden, der mir die A-Seule mit vorherigem ok einer Werkstatt für rund 20/30 Euro machen würde. Einzigstes Mankel: er würde die Scheibe drinlassen, bevor sich der feine Staub im Innenraum verteilt.

Bei mir bleibt die Frage:
1. Was passiert, wenn die Scheibe ungeschützt is und was abbekommt?
2. Kann man durch "einfaches" abkleben der Scheibe Schäden verhindern?

zu 1: Dann wird die Scheibe blind, kennst du so rauhe undurchsichtige Glasplatten ? Das sind in der Regel sandgestrahlte Platten.

zu 2: Ja, leg ne alte Gummimatte drauf, die kann man auch passend zurecht schneiden. Denke aber das wird der Sandstrahler schon machen. Aber die Scheibe muss raus, sonst ist das eh alles für den Popo.

KAX

Ähnliche Themen

ich werde mich mit den Sandstrahler nochmal hinsetzten und alles besprechen 🙂 danke für die info´s

klar doch, gern geschehen.

Hey, das ist ja ein schöner Youngtimer. Ich persönlich würde ihn von Salz usw... schonen, außer es ist nur dein Winterauto. Das blöde Salz im Winter macht vor allem unsere alten Autos zu schaffen, darum werde ich meinen A Vectra heuer im Winter max. bei trockenem Wetter bewegen, damit er im Winter auch mal bewegt wird. Die letzten 2 Winter habe ich immer die Schweller und Radläufe behandeln müssen. Bei uns in AT wird auch viel Salz gestreut.

Zitat:

Original geschrieben von Aslinger


Hey, das ist ja ein schöner Youngtimer. Ich persönlich würde ihn von Salz usw... schonen, außer es ist nur dein Winterauto. Das blöde Salz im Winter macht vor allem unsere alten Autos zu schaffen, darum werde ich meinen A Vectra heuer im Winter max. bei trockenem Wetter bewegen, damit er im Winter auch mal bewegt wird. Die letzten 2 Winter habe ich immer die Schweller und Radläufe behandeln müssen. Bei uns in AT wird auch viel Salz gestreut.
danke

, es ist (noch) ein ganzjahres Auto, und mit den Schwellern kenn ich bereits, meine sind von Hand angefertigt weil die alten ehm ja, sich schon aufgelöst hatten. Mit den Radläufen seh ich es kommen, das die spätestens im Frühjahr komplett gemacht werden müssen. Aber am wichtigsten ist jetzt der Unterbodenschutz und halt meine A-Seule.

du solltest eventuell mal mit dem strahler reden obs ne möglichkeit gibt die stelle zu strahlen wenn die scheibe draußen ist. denn ich vermute das es unter der scheibe nicht besser aussieht und dort eventuell sogar die ursache liegt. besser ist auf jeden fall wenn die stelle unter der scheibe mitgestrahlt wird. wenns ganz arg kommt ist innen auch schon rost. ich kenn das fahrzeug jetz nich auswendig aber die a-säule müßte innen auch
lackiert sein(sichtbar) oder ist sie schon verkleidet?

ansonsten bleibt dann dort nur schleifen, schruppen und/flexen.

na denn halt uns aufm laufenden.

nachtrg: habs korregiert, sorry is schon spät und ich bin jeden tach von 5uhr bis mindestens halbacht am lacken. dit zerrt unheimlich an meiner leistungsfähigkeit nach feierabend.

gähn

Zitat:

Original geschrieben von flubbsi


halt meine A-Seule.

Will nicht Klugscheissen aber es heißt: A-SÄULE

Gruß KAX

Zitat:

Original geschrieben von DerLackgott


... ich kenn das fahrzeug jetz nich auswendig aber die a-säule müßte innen auch lackiert sein(sichtbar) oder ist sie schon verkleidet?

ist schon verkleidet, aber ich guck die Tage mal drunter, hatte zwar noch keine Zeit fürs Gespräch, aber würde eh mit Auto hinfahren damit er gleich drüber gucken kann usw.

Zitat:

na denn halt uns aufm laufenden.
nachtrg: habs korregiert, sorry is schon spät und ich bin jeden tach von 5uhr bis mindestens halbacht am lacken. dit zerrt unheimlich an meiner leistungsfähigkeit nach feierabend.
gähn

mach ich auf jedenfall 🙂 dann mal gute nacht dir 🙂

Zitat:

Original geschrieben von KAX


Will nicht Klugscheissen aber es heißt: A-SÄULE

(fällt dir aber spät auf 😎 )

ja sry .... mein Fehler, aber

darfst den gern behalten wenn ihn magst

:P

So nen ähnlichen Fall hatte ich schon bei nem Golf 2, da war fast der komplette untere Scheibenrahmen vergammelt. Der meiste Rost sass aber auch unter dem Gummi. Da hat reinigen mit Flex mit Zopfbürste und Reinigungsdisk geholfen. Danach Rostschutzgrundierung, Spachtel, Lackiergrundirung und dann Decklack - jetzt mal so auf die Schnelle beschrieben. Sandstrahlen würde ich nicht - bringt ja nicht viel. Viel wichtiger ist das die Scheibe rauskommt, aber vorsicht, die platzt leicht, vorallem wenn das Gummi schon älter und ausgehärtet ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen