Roststelle am Schweller – Reparatur DIY mit Glasfaserspachtel oder Werkstatt?

Hallo zusammen,

ich habe an meinem VW Golf (Baujahr 2014) auf der Beifahrerseite, direkt unter der Tür (am äußeren Schweller), eine Roststelle entdeckt, die schon leicht aufgeplatzt ist. Es scheint sogar ein kleiner Riss oder eine Spaltbildung am unteren Rand zu sein.

Meine Frage:
Kann man diese Stelle selbst behandeln – also Rost entfernen, Rostumwandler drauf, mit Glasfaserspachtel auffüllen, Grundieren und dann wieder lackieren?
Oder ist dieser Bereich eher ein tragendes Karosserieteil, bei dem man auf jeden Fall in die Werkstatt sollte (z.?B. wegen TÜV)?

Die Stelle fühlt sich (noch) stabil an, aber ich möchte ungern riskieren, etwas falsch zu machen – gerade weil es am Schweller ist.

Fotos hänge ich an – bin für jede Einschätzung und Erfahrung dankbar!

Schweller Oben
Schweller Unten
Schweller seitlich
16 Antworten

Da wird ganz sicher ein Loch sein. Bin da auch bei dir.

Den gesamten Schweller zu ersetzen wäre kompletter Nonsense und man holt sich nur potenzielle neue Roststellen ins Haus.

Durch die Biegungen ist das Blech anfertigen hier natürlich nicht ganz so easy.

Ich würde einen kompletten Schweller kaufen und mir den entsprechenden Bereich raustrennen.

Zitat:
@driplo schrieb am 7. Juni 2025 um 14:28:42 Uhr:
Hi,
Den ganzen Schweller würde ich aber nicht tauschen. Sofern der in allen anderen Bereichen noch in Ordnung ist, Würde ich ihn auf jeden Fall drin lassen, weil die Rostvorsorge mit einem Austauschteil meist sehr viel schlechter ist als das Originalteil.

Nicht nur das. Nachbauschweller haben i.d.R. eine bescheidene Paßform und sind aus dünnerem Blech. Und VW liefert vermutlich nur ein komplettes Seitenteil zu einem stolzen Preis. Wenn es denn überhaupt noch lieferbar ist. So wie bei meinem A3 - 1500 Euro und aktuell nicht lieferbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen