Rostprävention - was macht wirklich Sinn?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo, habe mir grade nen 200 CLK zugelegt EZ 99 mit schnuckeligen 70 tkm :-)
Nun das unerfreuliche bzw. wohl übliche - in beiden Radläufen Rost,und direkt am Übergang Seitenteil
Stoßfänger auf der Beifahrerseite. Nun war ich heute beim Karosseriebauer meines Grauens und der Frohlockte mal grade mit mind 1500 Euronen,und meinte ganz lapidar da kann man nichts gr0ßartig machen, ist wie Krebs, kommt eh wieder. Nun bitte nicht die oftmals hier zu findenden Kommentare -
Suchfunktion, und nicht schon wieder, benötige einen- wirklich funktionierenden Tip wie / ob man das Dauerhaft in den Griff bekommt, vor allem mit einer vernünftigen Hohlraumkonservierung,bzw.
mit Owatrol oder Ähnlichem.

Besten Dank vorab

Marc

Beste Antwort im Thema

Hallo,

es gibt spezielle Rostforen. Da wird dir geholfen.

Wenn es so klein ist würde ich mal selbst drangehen.
- bis zum gesunden Metall abschleifen (aus 1 Euro werden dann oft 5 Mark)
- Rostumwandler wie Fertan - nach Einwirkzeit wieder mit Wasser sauber wischen
- Zinkhaltige Grundierung, mehrfach, immer wieder nass anschleifen
- Filler zum Glattmachen
- Lackierung aus Sprühdose mit Lochmaske aus Pappe auftragen
- Polieren mit diesen feinen Schleifmitteln zum Kratzerentfernen
- ggf. Klarlack

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R208


Hallo,

es gibt spezielle Rostforen. Da wird dir geholfen. Hier haben sie nicht so viel Ahnung:-).

Wenn es so klein ist würde ich mal selbst drangehen.
- bis zum gesunden Metall abschleifen (aus 1 Euro werden dann oft 5 Mark)
- Rostumwandler wie Fertan - nach Einwirkzeit wieder mit Wasser sauber wischen
- Zinkhaltige Grundierung, mehrfach, immer wieder nass anschleifen
- Filler zum Glattmachen
- Lackierung aus Sprühdose mit Lochmaske aus Pappe auftragen
- Polieren mit diesen feinen Schleifmitteln zum Kratzerentfernen
- ggf. Klarlack

Exact so, und wenn man mit der Spruehdose Uebung hat, wird das Ergebnis recht ordentlich 😁

Im uebrigen:
Der User hat eine harmlose Frage gestellt, schon wird ueber ihn hergefallen..... ist das der Herbst-Blues 🙄

Zitat:

Moin moin,
klar habe ich den gesehen, auch wenn man den nur sieht wenn das Auto auf der Bühne ist aber
das Fahrzeug ist in einem Top-zustand,und auch ansonsten technisch 1a, nur aus der Erfahrung mit dem w210er den ich 2 Jahre in einer trockenen Halle stehen hatte, und der nun wie auf Kommando aus allen Ritzen kam, wollte ich dem lediglich Vorbeugen, das Hauptinteresse war ,was man tun kann ,damit nicht irgendwann aus allen Nähten der Rost rauskommt. Die 2 kleinen Roststellen sind nicht das Thema, hätte ich einen mit 2 Steinschlägen auf der Haube gekauft, hätte ich sicher nicht weniger Probleme:-)
Und welches Auto hat keinen Steinschlag....... ?
Und zu Deiner Frage, ja der Preis war günstig
Schönes Wochenende - und frohes schrauben :-)

Marc

P.S . Und wenns mir am Auto langweilig wird, gibts da noch eine Bootsruine :-)

Hallo Marc,

ja dann ist ja alles klar, jetzt verstehe ich. Da hätte ich auch zugeschlagen, ernsthaft.
Und wenn du noch mehr langeweile hast (nach CLK und Boot) dann kannste bei meinen CLK
weitermachen.....lach..... auch schönes WE und viek Spaß beim schrauben....

Zitat:

Original geschrieben von V8 forever


Im uebrigen:
Der User hat eine harmlose Frage gestellt, schon wird ueber ihn hergefallen..... ist das der Herbst-Blues 🙄

@V8 forever,
nein nicht der Herbst-Blues aber die Realität😉, man(n) will hier keinen persönlich angreifen, auch wenn es manchmal so rüberkommt. Die Wahrheit ist halt manchmal hart, warum soll man hier im Forum alles nur schön schreiben/reden. Wenn man um die Meinung der anderen bittet, muß und sollte man mit anderen Meinungen und Kretik umgehen können.
Also nicht für Ungut, schönes WE und viel Spaß beim fahren.

@ starchaser_33

Solche Roststellen sind natürlich gemein und unschön. Ich empfehle einen Betrieb zu suchen, der partiell sandstrahlen kann. Dadurch erreicht man eine gründliche Entrostung der Schadstelle. Lackierbetriebe haben oft solche "kleinen" Sandstrahlgeräte und die nötige Erfahrung ohne gleich das ganze Seitenteil zu entlacken...

Danach Lackaufbau mit phosphathaltiger Grundierung, Zink ist auch möglich, wichtig ist eine "Opferanode" und eine gründliche Lakierung mit Decklack und Klarlack. Falls die Feinabdichtung betroffen ist, diese ebenfalls wieder herstellen, dann sollte Ruhe sein.

Zu Deiner "Frage", welches Auto denn keinen Steinschlag hat: meiner hat drei Stellen auf der Motorhaube und eine auf dem Dach. Das war's, aber meiner hat auch erst 24.500 Kilometer gefahren. Da ich Erstbesitzer bin, gehe ich auch entsprechend pfleglich damit um.

Greetz
MadX

Ähnliche Themen

Was jetzt der Erstbesitz mit pleglicheren Umgang als von Gebrauchtkäufern zu tun hat entzieht sich meiner Kenntniss.

Also, ich habe ca. 6 Monate gesucht, bis ich mir meinen CLK gekauft habe.

In Summe bin ich 5 verschiedene Probegefahren und hab sie auf der Bühne betrachtet.

Ganz ehrlich, einen ABSOLUT rostfreien habe ich nicht gefunden. Von "völlig verrostet" bis "leichten Rostansatz" unter dem Plasikschweller war alles dabei.

Zum Schluss habe ich mich für einen 1te Hand Avantgarde Mopf in azurid-blau mit Hellgrauer Lederausstattung entschieden. Xenon, Schiebedach und Co. sind auch an Bord, genau so wie der Rost.

Ich habe ein 2 Euro großen Rostfleck am Radlauf vorne und leichten Rostansatz am hintern Radlauf (Kante).

Fix zum Lackdoc gefahren - positiv überrascht. Seiner Meinung nach hilft bei der dauerhafen Rostbeseitung nur punkturelles Sandstrahlen, dann x Schichten Grundierung (keine Spachtelmasse da die Wasser aufnimmt) und Lackieren via Smartrepair.

Kostenpunkt ohne "das ist der Bruder meines Onkels sein bester Freund" Preispolitik = 200,00 EUR brutto für beide Stellen.

Also, keine Panik solange man nicht durchgucken kann ;o)

By the way: Kleine Roststellen, die im nicht Sichtbaren bereich sind habe ich selber behandelt.

Greetz

Mazer

Hallo
Ich habe mein Auto (W208 200er o.K. Cabrio) complett mit Fluid Film und Perma Film behandelt. Habs in der Werkstatt machen lassen.
Ist dann natürlich auch etwas teurer geworden. Der Rost um das Schloss des Kofferraums war nur minimal, und ist jetzt nicht mehr auszumachen. Die haben alles auseinander genommen und das Fluid Film überall verteilt. Die Radkästen und der Unterboden wurden zusätzlich mit Perma Film behandelt. Sieht alles knorke aus jetzt. Obs genützt hat werde ich in einigen Jahren wissen.
Eine Selbstbehandlung ist gut und Preisgünstig selber zu machen. (Sprühdosen). Alleine eine Behandlung der Roststellen verhindert schon das Weiterrosten. Mehr zu Fluid Film und Perma Film findest Ihr im Internet. In diesem Sinne gut Rost

Heiner

Code:

Img-1301
Img-1291
Img-1296
+1

Zitat:

Original geschrieben von Heiner200


Hallo
Ich habe mein Auto (W208 200er o.K. Cabrio) complett mit Fluid Film und Perma Film behandelt. Habs in der Werkstatt machen lassen.
Ist dann natürlich auch etwas teurer geworden. Der Rost um das Schloss des Kofferraums war nur minimal, und ist jetzt nicht mehr auszumachen. Die haben alles auseinander genommen und das Fluid Film überall verteilt. Die Radkästen und der Unterboden wurden zusätzlich mit Perma Film behandelt. Sieht alles knorke aus jetzt. Obs genützt hat werde ich in einigen Jahren wissen.
Eine Selbstbehandlung ist gut und Preisgünstig selber zu machen. (Sprühdosen). Alleine eine Behandlung der Roststellen verhindert schon das Weiterrosten. Mehr zu Fluid Film und Perma Film findest Ihr im Internet. In diesem Sinne gut Rost

Heiner

Hallo Heiner,

was haßt Du denn für die Behandlung bezahlt ?

Gruß Marc

Auf jeden fall zuviel. Komplette Behandlung von Werkstatt die sich darauf spezialisiert hat soll man für 400,00 Euros bekommen.
Bei mir war das eine kleine Werkstatt, Spezialität Oldtaimer. Da hats dann 700 gekostet.
Ist aber Verhandlungssache und sollte man vorher aushandeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen