Rostkante – was tun?
Hallo Leute,
mein E220CDI Avantgarde Kombi ist noch super in Schuss, allerdings habe ich heute eine Rostkante entdeckt, und zwar - keine Ahnung wie das korrekt heißt, seitlich genau oben anschließend an die Stoßstange hinten. Also die Kante unterhalb des Tankdeckels, die hier im Bild rot markiert ist.
Der Rost ist noch schwach, aber geht genau an der Kante entlang. Was tun? Es ist ja kein Teil wie Tür oder Kotflügel, die man einfach nach bestellen kann.
Was würdet ihr machen?
Danke!
P.S.: Auf dem Bild ist ein roter Strich, mein Rost ist oberhalb, also nicht Teil der Stoßstange sondern der Karosserie darüber
48 Antworten
Zitat:
@nolger schrieb am 14. Februar 2017 um 13:05:11 Uhr:
Danke für die vielen Hinweise hier. Habe nun eine Werkstatt gefunden, die mir das für 100 Euro macht - finde ich sehr vernünftig. Dort lasse ich auch noch alle anderen kleinen Stellen, die ich finde machen.
Sei mir mal nicht sauer aber was macht der für nur 100€.
Ein mal mit dem lackstift rüber?
Zitat:
Ein mal mit dem lackstift rüber?
Du wirst lachen, aber so ungefähr mach ich das ca. alle 1-2 Jahre.
Kostet mich ein paar Euros und ne halbe Stunde Arbeit.
Natürlich werden die Stellen auch vorher abgeschliffen und grundiert.
Klar kommt die Pest immer wieder durch.
Aber ich sehe sie für 1-2 Jahre nicht mehr.
Das genügt mir.
@Dieselspitze
...für dich privat!
...aber wenn er das auto in eine Werkstatt gibt und da nach ein paar wenigen Wochen der Rost wieder an Ort und Stelle ist, bekommt die Werkstatt auch einen schlechten Ruf...da fragt dann keiner mehr nach...was haste den damals bezahlt?...oh, die können es eh nicht, da brauchen wir nicht hingehen.
Und 100€ ist in der Branche eigentlich nichts....um es zu verdeutlichen: 0,5 Liter Basislack kostet zum Beispiel für das Silber ca.45€ von Standox...gut, soviel brauchste da im Leben nicht, aber da ist noch keine Verdünnung, Klarlack, Grundierung und Härter dabei...geschweige den Strom und Geräte wie schleifmaschinen und und und
Naja mal sehn, was dabei rumkommt
Mach ich auch so, wenn das Braune sich irgendwo zeigt, scharfer Schraubendreher, Fertan über Wochen/Monate, dann sauber machen, Zinkspray, Farbe und Klarlack.
Hauptsache der Istzustand bleibt erhalten.