Rostgefahr?
Hi, hätte gern mal eure Einschätzung bzgl. Rost am Rahmen.
Und zwar hab ich vor das untere Rahmenrohr an den Enden aufzubohren um die Kabel "unsichtbar" dort innen zu verlegen.
Nun ist dort ja keinerlei Lack also blanker Stahl.
Es sollen zwar Gummitüllen die Öffnungen verschliessen, aber 100% dicht ist das natürlich trotzdem nicht.
Jetzt mach ich mir etwas Gedanken über Rostgefahr. Früher oder später wird natürlich Schwitzwasser entstehen. Das könnte ich zwar mittels "Mini-Abtropf-Öffnung" ablaufen lassen, aber blankes Stahl und Wasser ist halt doch eher suboptimal.
Sehe ich das zu kritisch?
Wie schnell wird das denn überhaupt wegrosten bzw Tragkraft verlieren bis mir die Karre auseinander fällt?
Passiert das überhaupt (in den nächsten 20 Jahren)?
Edit: es handelt sich um eine Dyna von 2007. Falls das nen Unterschied macht 😉.
26 Antworten
Ich persönlich würde den Rahmen nie anbohren. Wenn das Teil tatsächlich nur auf Rennstrecke gefahren werden soll, verstehe ich den Sinn der besseren Optik nicht.
Wenn damit doch auf der Straße gefahren werden soll, wird der TÜV was dagegen haben, aber spätestens, wenn aus irgendeinem Grund ein Unfallgutachter herangezogen wird... Aber vielleicht bin ich da zu ängstlich 😉
das mit der Rennstrecke meinte der TE "natürlich" im Spaß.
TÜV wird so etwas nie sehen, geschweige denn prüfen.
Bei mir lag er noch nie unter dem Moped, bzw. das Motorrad wurde zum tüv`en nie auf eine Bühne, Heber, oder sonstiges gestellt.
M.W. muß ein etwaiger Unfall mit Menschenverletzungen einhergehen damit ein Gut"8er" hinzu gezogen wird und selbst dann muß belegt werden, dass dieser ohne Rahmenanbohrung nicht zu Stande gekommen wäre.
Denke das ist zu virtuel bzw. schier unmöglich.
Oh Air, Du hast ja wirklich wenig Ahnung. Mag ja sein, dass Dein TÜV die Kiste nicht auf ne Bühne hebt, ich habe das jedesmal erlebt.
Mit dem Gutachter ist auch etwas anders als Du so von Dir gibst. Ich hatte in 2014 einen Unfall nur mit Blechschaden des Anderen und bei mir Plastik und Gabel gebrochen. Ohne Gutachter, darauf hat die Versicherung bestanden, ging da absolut nichts.
Muss ja nicht immer so sein, aber wenn, dann siehst ganz schnell alt aus.
Die Hersteller reagieren bei Eingriffen am Rahmen sehr allergisch.
Pepe
Also früher, hat man da vielleicht Hohlraumversiegelung genommen
Siehe Link
Von früher meine ich so bis etwa 1985.
Mein alter Herr hatte damals eine Tankstelle in Stuttgart und hat von VW damals alle Neufahrzeuge bekommen, um eine Hohlraumversiegelung zu machen. War irgendwie damals nicht Standard.
Wenn das dann richtig gemacht war, war auch Ruhe mit dem Rost.
Wurde auch in die Schweller eingesprüht
Und ich meine jetzt nicht Unterbodenschutz!
Das war dann der zweite Gang, für den VW Händler in Stuttgart Feuerbach
@ Airforce. Das mit der Rennstrecke iss klar.
Aber im Fall Gutachter. Die Versicherungen bzw. deren Gutachter schauen sehr genau hin beim Unfall. Und wenn der schreibt, dass Kabel nachträglich in den Rahmen mittels Bohrungen verlegt wurden, könnte ich mir vorstellen, dass der Versicherung das erstmal egal ist, ob das für den Unfall relevant ist. Du bekommst weniger bis gar nix oder musst denen das Gegenteil beweisen. Und das freut weitere Gutachter.....🙂
Neben dem Von Pepe habe ich im Familienkreis erst erlebt, was die Gutachter beim Unfallmoped alles anschauen. Und da war noch nicht mal ein Personenschaden ....kleine Vorfahrtmissachtung..
Aber jeder darf machen, was er will. Ist nur meine Meinung....
Natürlich kommt ein Gutachter wenn ich nicht Schuld bin um an meinem Fahrzeug ein Gutachten zu erstellen. Den kann ich sogar selbst bestellen.
Wenn Pepe, oder Skipper schuldig sind kommt natürlich der Gutachter um den gegnerischen Schaden zu kalkulieren.
Ihr bringt hier leider wie so oft etwas gewaltig durcheinander.
Es geht nicht darum, dass kein Gutachter kommt, sondern ausschließlich darum, dass es fast unmöglich ist, dass in dieser Konstellation zusätzlich zum Schaden des TE an TE´s Maschine geforscht wird.
Zitat:
Die Hersteller reagieren bei Eingriffen am Rahmen sehr allergisch.
Pepe
Richtig, die HERSTELLER. Da reicht sogar ein verbogener Anschlag des Lenk-, Gabelschlosses.
Aber darum geht es hier nicht.
Leute, wir sind hier nicht im V&S Teil von MT 😉.
Bin jedoch postiv überrascht welche Beteiligung hier herrscht.
Obs wohl am Winterloch liegt? 😁
Neue verrückte Idee:
"SilicaGel" rein und mit Silikon verschliessen? (Das was in den kleinen weissen Papiertütchen bei Schuhen dabei ist)
Angeblich bindet das Zeug 30% seiner Eigenmasse an Wasser aus der Luft bis unter 40% (da schwitzt dann sicher nix mehr).
Jetzt im Winter ist die absolute Luftfeuchtigkeit ja sehr gering, auch bei hoher relativer Luftfeuchte.
Also 5 Min reinföhnen, 50g Krümel rein und zu die Kiste?
Warum gehst du meinem Tipps nicht nach????
Was meinst du, das?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 29. Jan. 2019 um 08:58:32 Uhr:
Aber alles das würde ich mit den Jungs vom Korrosionsschutzdepot besprechen. Sind kompetent und hilfreich.
Weiss nicht so recht was das sein soll.
Nach abgeschlossenem Brainstorming nehm ich ja evtl FluidFilm, aber da wollt ich mich noch nicht sofort entscheiden...
Das Depot ist ein Shop die sich nur mit som Kram beschäftigen und mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Anrufen, Problem erklären und sich entsprechend beraten lassen.
Das was hier zumeist kommt ist doch alles Kappes.😉
Fluid Film wäre meine erste Wahl wenn ich durch deren Beratung nicht was besseres empfohlen bekäme.
Nehme ich bei engen Pfalzen und Hohlräumen beim Auto immer.
Was für Autoblech gut ist kann für Amirohr nur recht sein🙂