Rostfreier S210 - ich glaube meinen Augen nicht...

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Freunde des Sterns !

Ich war gerade meinen Dicken waschen, da parkt neben mir ein S210 in uni schwarz und wird auch gerade gesaugt.
Was soll ich sagen, die Kiste hatte (von oben) NULL Rost. Ich habe den Fahrer (Mitte 30) dann auf den Wagen angesprochen, und er hat ihn mir dann (logisch) mit Begeisterung gezeigt.

Es ist ein E 280 4-MATIC VORMOPF EZ 1999 - wurde bis vor drei Jahren in München bewegt.

ICH habe noch nie so einen rostfreien 210er gesehen - es gibt sie also doch.
Kotflügel, Radhäuser, Rückwandtür, Türen, Schiebedach... Einfach keine einzige Rostblase.
Lediglich ein paar kleine Kampfspuren, die so ein Pampersbomber eben haben kann.

Er fährt ihn seit fast drei Jahren und hat für die Konservierung nichts getan. Lediglich gewaschen und schön getrockntet.

Mir zeigt das mal wieder, dass die rostarmen und -freien (hätte nie gedacht, dass es ausser Dirk E. 's einen gibt) noch ein langes Leben vor sich haben.

Macht's gut...

Ö.

32 Antworten

Mein 210er ist meine "strenge Herrin" ... 😁

Aber nicht in "Lack und Leder" sondern in "Lack und Stoff" ... 😎

Ich kann deinen Standpunkt verstehen. Wenn man da mal anfängt -- wo soll man aufhören? Man kann da richtig viel Geld, Zeit und Nerven versenken.

Ich bin auch "nur versehentlich" da reingerutscht, da ich dachte, der jeweilige Rostschaden sei nur punktuell und somit alles endgültig sanierbar. Die meisten sanierten Stellen halten auch, aber es tauchten immer wieder neue Baustellen auf und so kam eines zum anderen, vom Kotflügel vorne bis zu den Kofferraumtaschen hinten, vom Tank unten bis zur Reling oben.

Andererseits: Hätte ich nichts gemacht, dann wäre der Wagen seit 2 Jahren in der Presse oder wär zumindest gar nichts mehr wert ... Durch das dauernde Reparieren steht er hingegen sehr schön da. Das ist mir doch lieber, Geld hin, Geld her. Ich mag auch nicht in einer Rostlaube sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Mein 210er ist meine "strenge Herrin" ... 😁

Aber nicht in "Lack und Leder" sondern in "Lack und Stoff" ... 😎

Ich kann deinen Standpunkt verstehen. Wenn man da mal anfängt -- wo soll man aufhören? Man kann da richtig viel Geld, Zeit und Nerven versenken.

Ich bin auch "nur versehentlich" da reingerutscht, da ich dachte, der jeweilige Rostschaden sei nur punktuell und somit alles endgültig sanierbar. Die meisten sanierten Stellen halten auch, aber es tauchten immer wieder neue Baustellen auf und so kam eines zum anderen, vom Kotflügel vorne bis zu den Kofferraumtaschen hinten, vom Tank unten bis zur Reling oben.

Andererseits: Hätte ich nichts gemacht, dann wäre der Wagen seit 2 Jahren in der Presse oder wär zumindest gar nichts mehr wert ... Durch das dauernde Reparieren steht er hingegen sehr schön da. Das ist mir doch lieber, Geld hin, Geld her. Ich mag auch nicht in einer Rostlaube sitzen.

Ja das ist immer schön wenn jemand auch was macht und so unsere schönen Fahrzeuge erhalten bleiben

Und teuer ist das auch nicht wenn amn das selber macht und schwierig auch nicht!

Ich mein der W211 ist sehr schön genauso wie der W210 einfach elegant aber die neue E Klasse ist schon einfach zu viel Plastik!

Und ich würde auch empfhelen sich selber einen Kompressor kaufen und dann selber lackieren, da ist nichts dabei und außer dem Lack ist dann alles umsonst ( Kesselinhalt 50L, mindesten 200L Ansaugleistung)

Mit meinm W220 tjaa war schon beim Rechtsanwalt und er riet mir Anzeige gegen unbekannt, dass sie das dann ermitteln!

A-D :

Zitat:

Mein 210er ist meine "strenge Herrin" ... 😁

So gehört sich das auch : daß man seiner Domina zu Willen ist , auch wenn man da

Zitat:

richtig viel Geld, Zeit und Nerven versenken.

kann - dafür macht es eben auch Spaß ! 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen