ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Rostfreier S210 - ich glaube meinen Augen nicht...

Rostfreier S210 - ich glaube meinen Augen nicht...

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Freunde des Sterns !

Ich war gerade meinen Dicken waschen, da parkt neben mir ein S210 in uni schwarz und wird auch gerade gesaugt.

Was soll ich sagen, die Kiste hatte (von oben) NULL Rost. Ich habe den Fahrer (Mitte 30) dann auf den Wagen angesprochen, und er hat ihn mir dann (logisch) mit Begeisterung gezeigt.

Es ist ein E 280 4-MATIC VORMOPF EZ 1999 - wurde bis vor drei Jahren in München bewegt.

ICH habe noch nie so einen rostfreien 210er gesehen - es gibt sie also doch.

Kotflügel, Radhäuser, Rückwandtür, Türen, Schiebedach... Einfach keine einzige Rostblase.

Lediglich ein paar kleine Kampfspuren, die so ein Pampersbomber eben haben kann.

Er fährt ihn seit fast drei Jahren und hat für die Konservierung nichts getan. Lediglich gewaschen und schön getrockntet.

Mir zeigt das mal wieder, dass die rostarmen und -freien (hätte nie gedacht, dass es ausser Dirk E. 's einen gibt) noch ein langes Leben vor sich haben.

Macht's gut...

Ö.

 

Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.

Das ist alles nur eine Frage des Geldes, was man reinsteckt. Man kann ja fast alles tauschen. ;-) Ich hoffe nur, daß er mir nicht zu teuer wird irgendwann.

Ja, der 210er kann an sich glückliche Ehen belasten ... ;)

Ja, der 210er kann an sich glückliche Ehen belasten ... ;)

Ohh jaaa davon kann ich ein Lied singen :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von skb.piccolino

Ja, der 210er kann an sich glückliche Ehen belasten ... ;)

[/quote

 

 

Ohh jaaa davon kann ich ein Lied singen :rolleyes:

.... ich hab das ohne 210er geschafft!!!:D:D:D

am 24. Oktober 2011 um 18:46

Hallo,

Ja das Problem was die S/W210 haben, ist das die Türdichtungen oft nicht gut halten und die Zierleisten am Wagen sind geclipst und nicht ganz dicht so das immer Dreckwasser reinkommt, noch dazu platzt oft durch Steine oder Salz in den Radläufen der Lack ab so das er anfängt zu rosten! Häufiges waschen mit dem Hochdruckreiniger bringt sehr viel sprüht mal selber (bei mir jedenfalls im W220) in die Zierleisten da wo die Radläufe sind rein und schaut wie viel Dreck da raus kommt! Häufiges Waschen bringt da leider sehr sehr viel, da das Metall zwar durch Wasser rostet allerdings durch säurehaltiger Regen oder allgemein Schmutzwasser wird der Lack angegrifen durch das hohe Tempo der Teilchen im Radlauf noch dazu verstärkt, wenn der Lack dann abplatzt dann fängt der an zu rosten und ohne das man was merkt rostet langsam unter der Zierleiste und dann ist es oft schon zu spät dann rostet der komplette Radlauf!

Zitat:

Original geschrieben von W220 Colio

Hallo,

Ja das Problem was die S/W210 haben, ist das die Türdichtungen oft nicht gut halten und die Zierleisten am Wagen sind geclipst und nicht ganz dicht so das immer Dreckwasser reinkommt, noch dazu platzt oft durch Steine oder Salz in den Radläufen der Lack ab so das er anfängt zu rosten! Häufiges waschen mit dem Hochdruckreiniger bringt sehr viel sprüht mal selber (bei mir jedenfalls im W220) in die Zierleisten da wo die Radläufe sind rein und schaut wie viel Dreck da raus kommt! Häufiges Waschen bringt da leider sehr sehr viel, da das Metall zwar durch Wasser rostet allerdings durch säurehaltiger Regen oder allgemein Schmutzwasser wird der Lack angegrifen durch das hohe Tempo der Teilchen im Radlauf noch dazu verstärkt, wenn der Lack dann abplatzt dann fängt der an zu rosten und ohne das man was merkt rostet langsam unter der Zierleiste und dann ist es oft schon zu spät dann rostet der komplette Radlauf!

... in 3 Sätzen alles gesagt. Kompliment:D

am 24. Oktober 2011 um 18:59

Danke, ist aber leider bei vielen Mercedes so nicht nur bei der E Klasse!

Habe das selber bei meinem W220 obwohl immer gesagt wird das der Facelift nicht rostet!

Besonders der Winter setzt einem Auto was den Rost angeht ziehmlich schlimm an, überall wo nicht durch Grundierung, Klarlack oder Basislack geschützt wird! Allerdings gibt es bei anderen Herstellern schlimmere Probleme! Und die KM Laufleistung haben die Mercedes aich die höchsten bei Mercedes generell ca. bis 400-600.000km möglich, bei BMW bis 200.000!

AB :

Zitat:

... in 3 Sätzen alles gesagt. Kompliment:D

TJA - IN DER KÜRZE LIEGT EBEN DIE WÜRZE ...:D:cool::rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel

AB :

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel

Zitat:

... in 3 Sätzen alles gesagt. Kompliment:D

TJA - IN DER KÜRZE LIEGT EBEN DIE WÜRZE ...:D:cool::rolleyes:

:D:):eek::cool::o:rolleyes::p;)

JAWOLLLL!!

Mein Nachbar fährt einen BMW 530D mit 300.000 km -- und der hat seine ersten Injektoren drin und außer einer Wasserpumpe und Spurstangenköpfen war noch gar nix (sagt er).

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel

Mein Nachbar fährt einen BMW 530D mit 300.000 km -- und der hat seine ersten Injektoren drin und außer einer Wasserpumpe und Spurstangenköpfen war noch gar nix (sagt er).

Na und ? Bei mir auch nicht anders ! Und bei mir gibt's zusätzlich noch nicht mal Injektoren , die Kaputtgehen können !

Hatte vorher auch einen BMW E39, erzähl mir nichts über Reparaturen. Hatte genug davon. ABER definitiv keinen Rost außer ein kleines Pünktchen unter dem Heckklappenschloß

Sven

am 24. Oktober 2011 um 20:07

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel

Mein Nachbar fährt einen BMW 530D mit 300.000 km -- und der hat seine ersten Injektoren drin und außer einer Wasserpumpe und Spurstangenköpfen war noch gar nix (sagt er).

Ein S320 CDI geht locker 667.000 km ohne Probleme schau mal in Autoscout24 gibt's genug Taxen die mit mehr als 600.000km sind!

Ja es gibt immer Ausnahmen allerdings die meisten BMW's laufen ca. 200.000km besonders die e46 Benziner Cabrios laufen nicht mehr als 200.000 km! der die M3's sind auch sehr sensibel!

Mein S320 CDI hat auch um 330.000km ich hab ihn zwar mit 180.000km gekauft allerdings ist über die Star Diagnose was anderes rausgekommen!

am 27. Oktober 2011 um 20:14

Zitat:

Original geschrieben von W220 Colio

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel

Mein Nachbar fährt einen BMW 530D mit 300.000 km -- und der hat seine ersten Injektoren drin und außer einer Wasserpumpe und Spurstangenköpfen war noch gar nix (sagt er).

Ein S320 CDI geht locker 667.000 km ohne Probleme schau mal in Autoscout24 gibt's genug Taxen die mit mehr als 600.000km sind!

Ja es gibt immer Ausnahmen allerdings die meisten BMW's laufen ca. 200.000km besonders die e46 Benziner Cabrios laufen nicht mehr als 200.000 km! der die M3's sind auch sehr sensibel!

Mein S320 CDI hat auch um 330.000km ich hab ihn zwar mit 180.000km gekauft allerdings ist über die Star Diagnose was anderes rausgekommen!

Was ist denn rausgekommen, lass die Ka... aus dem Sack!

Gruß

Freddi

Hallo Freddi ,

was macht eigentlich dein Rostproblem ? :rolleyes:;)

am 28. Oktober 2011 um 9:37

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel

Hallo Freddi ,

was macht eigentlich dein Rostproblem ? :rolleyes:;)

Guten Morgen DSD,

habe den Rost abgeschabt, die Stellen mit Phosphorsäure behandelt, Füller, Lack und Klarlack aufgebracht und harre der Dinge. Auf das Spachteln habe ich verzichtet. Möchte nicht Sklave meines Autos werden. Nach meinem Gefühl war das Blech noch nicht durchgerostet, habe es auch nicht provoziert.

Als er in anderer Sache (Bremsenschau) auf der Bühne war, stellte ich weitere kleinere Roststellen an der hinteren Türe und unterhalb an der Karosserie fest. Diese werde ich jedoch erst im neuen Jahr angehen. Wie gesagt, will nicht Sklave werden.

Schönes WE

Freddi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Rostfreier S210 - ich glaube meinen Augen nicht...