Rostfalle am V40
Hi Leute.
Eigentlich wollte ich nur eine häßliche Roststelle am Kotflügel beseitigen ...
Nach der Demontage des linken Flügels sah ich das ware Ausmaß.
Habe die Schwellerverkleidung auch runter genommen.
Zum Glück ist nur der Bereich vor der Tür betroffen gewesen.
Der rechte Kotflügel wird gleich mit erneuert da dieser auch anfängt zu blühen..
Weiß jemand ob es was bringt, das Radhaus abzudichten ? Der Kotflügel wird ja an der Unterseite mit 2 Schrauben befestigt. Aber dort ist keine Öffnung wo Wasser oder Dreck raus können ..
Wofür ist der Große Schaumstoffkeil. ? Nur zur Schallisolierung ?
Wäre Dankbar für nützliche Informationen da Freitag die neuen Kotflügel eintreffen.
19 Antworten
Danke für die Verlinkung des Artikels,
hab zwar selber schonmal nach Kotflügeln geschaut, aber beide Kotflügel für diesen Preis hab ich bisher noch nicht gefunden.
Bleibt aber noch die Frage, ob diese auch passen, da bis BJ 04/00 angegeben ist, meiner schon das Facelift hat, aber BJ 27.03.2000 ist, Erstzulassung am 19.01.2001
Hast du deine selber lackiert, oder lackieren lassen?
Mfg
Selbst nochmal angeschliffen und lackiert. Mit Dose , beim Klarlack unbedingt 2K Lack verwenden!! Sonst kannst schon mit Silikonentferner den Klarlack runterwischen !!
Lackerier wollen zw. 300 u 500 Euronen für 2 Kotflügel. ... nein danke.. ein bisl mehr Glanz hin oder her is mir Wurscht ..
Grüße Micha
Wenn du die KF bei Kälte nach mehrmonatigem Aushärten mit einer Rotationspoliermaschine bei max. 1.500 U/1 polierst, läßt sich Glanz herausholen.
Naja ich werds mal probieren im Winter.
Hab ganzflächig feine Orangenhaut. Der Fehler war beim Klarlack ne Klebeschicht aufzutragen ..
Nächstes Mal kommt der Lack gleich bei der 1. Schicht satt drauf. ..
Ähnliche Themen
Orangenhaut heißt: Temperatur entweder über 25° C oder unter 15° C. Evtl. zusätzlich durch eine (auch nur leichte) Luftströmung zu schnell abgelüftet.
Annebeln beim Klarlack ist auf jeden Fall richtig, sonst "steht" der nie!