Rostende VW-Gastanks

Hallo zusammen,

ich habe gerade beim TÜV erfahren, dass es nach der Rückrufaktion der rostenden Gastanks vor einigen Jahren, auch neue Tanks wieder zu rosten begonnen haben. Dadurch gibt es für betroffene Autos teilweise keine TÜV-Plakette und VW beteiligt sich nur teilweise aus Kulanz an den entstehenden Kosten.
Ist von Euch da auch jemand betroffen?

Liebe Grüße
Julia

Beste Antwort im Thema

Schau mal ins Erdgasfahrer-Forum.de
Da gibt es einen langen Thread. Bis vor 2 Monaten hab ich auch noch ein Erdgasfahrzeug gefahren. Meiner ging noch Problemlos über den TÜV, aber ab einem gewissen Fahrzeugalter ist ein Tanktausch ein wirtschaftlicher Totalschaden. Da ist man dann mal locker 3-4 Tausend Euro Quit.
Ersparnis der letzten Jahre gegen null. Eigentlich hat man ggf. draufgezahlt.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Wenn es diese asiatischen Wundertanks aus Kunststoff wirklich geben würde, hätten diese mit Sicherheit auch schon Einzug in Modelle europäischer Hersteller gefunden (Zulassungsfähigkeit vorausgesetzt).

Der "Kunststofftank" dürfte wohl ein ganz normaler Typ IV Tank sein -> Kunststoffinnenleben mit CFK-Ummantelung, wie er seit einiger Zeit im Golf VII TGI verwendet wird (und schon länger im Zafira C sowie in der B- und E-Klasse).

Zitat:

@JuliaFF schrieb am 15. Januar 2016 um 13:28:14 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe gerade beim TÜV erfahren, dass es nach der Rückrufaktion der rostenden Gastanks vor einigen Jahren, auch neue Tanks wieder zu rosten begonnen haben. Dadurch gibt es für betroffene Autos teilweise keine TÜV-Plakette und VW beteiligt sich nur teilweise aus Kulanz an den entstehenden Kosten.
Ist von Euch da auch jemand betroffen?

Liebe Grüße
Julia

Hi Julia,

offiziell kenne ich seitens des KBA nur diesen Rückruf:

Rückruf - Datum 11.10.2012
Hersteller VW
Modell (Typ) Touran
Bauzeitraum 09/2005 - 05/2009
Baugruppe/System Gasanlage
Bauteil Gastank
Ursache/Symptom Korrosion/Undichtigkeit
Variante Eco- Fuel (Erdgas-Version)
Beschreibung Aufgrund unzureichendem Korrosionsschutz der Gastanks kommt es zu Korrosionsschäden an beiden hinteren Erdgastanks
Behebung Zunächst Deaktivierung, später Erneuerung der Gastanks

Und ja, auch neue Tanks habe ich schon mit neu beginnender Korrosion gesehen. Gibt dann natürlich keine Plakette, aber meines Wissens nach Kulanz seitens VW.

Zitat:

@bljack schrieb am 18. Januar 2016 um 09:13:42 Uhr:


Der "Kunststofftank" dürfte wohl ein ganz normaler Typ IV Tank sein -> Kunststoffinnenleben mit CFK-Ummantelung, wie er seit einiger Zeit im Golf VII TGI verwendet wird (und schon länger im Zafira C sowie in der B- und E-Klasse).

Es wäre trotzdem mal interessant zu erfahren, für welchen Berstdruck die Teile aus Fernost ausgelegt sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Drahkke [url=http://www.motor-talk.de/forum/rostende-vw-gastanks-
Es wäre trotzdem mal interessant zu erfahren, für welchen Berstdruck die Teile aus Fernost ausgelegt sind.

http://www.santekcng.com/.../cng-composite-cylinders-type-iv.html

Das habe ich eben gefunden.

Gruß Frank,
mit LPG im Stahltank unterwegs. 😉

Danke. Damit läßt sich etwas anfangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen