Rostblasen am Schweller w202
Hi,
habt Ihr Erfahrungen mit w202 kombi, zweck Rostblasen am Schweller, Fahrer und Beifahrer seite?
Danke im voraus.
mfg
Sertan.🙁
17 Antworten
Hi Leute
Meiner (Bj. 98) war auch schon fleissig am rosten:
-an beiden Kotflügelblinkern
-unter der Fahrertür
-in den Radläufen
-IM! Kofferaumdeckel bei einem kl. Loch
Hatte das Glück, dass bei mir Mercedes alles greichtet hat (vielen Dank an meine Werkstatt, haben sich echt für mich eingesetzt).
Die Fahrertür und den Deckel bekam ich komplett neu, die Kotflügel und die Radläufe wurden sand gestrahlt.
Netterweise hat mir die Werkstatt auch die hintere Türe mitlackiert, in der noch zuvor 2 Dellen durch Türkanten waren und ich diese nun richten lassen konnte
Ich selber hab noch 3 Nachmittage damit verbracht, den Unterboden zu schleifen und sandzustrahlen, zu grundieren und ordentlich mit Unterbodenwachs einzulassen. Weil von Unterbodenschutz hat MB anscheinend keine Ahnung mehr! Weiters hab ich auch die Türen innen mit Hohlraumschutz ausgesprüht .
Was das Thema Rostvorsorge betrifft, ist miener echt ein Witz gewesen.
Weiters haben wir bei der MB-Werkstatt festgestellt, wie sparsam MB bei seinen Ausgaben geworden ist:
Meine originale Lackdicke liegt zw. 60 und 80 (ich glaub) mikrometer, normal wäre laut MB-Werkstättenleiter ein Wert von 100 bis 120 mikrometer.
Der WLeiter meinte selber noch, das MB seinen Namen nicht mehr so richtig wert wäre, auch das derzeitige Modell (W203) sei gleich "schlecht".
Resume: Wennst lange an deinem C Freude haben willst, rechne noch mit viel Arbeit!
Also ich kann mit meinem C180, Bj.96 nicht klagen.
Kein Rost !
Allerdings muss ich dazusagen, dass er immer in der Garage steht, die im Winter sogar beheizt ist.
Ja das mit den Rost ... hatten auch einmal einen Fiat Ritmo BJ79; war auch in etwa so Rostanfällig;
Damals zeigt jeder Benz Fahrer (Zeit des W123) mit den Finger und sagte FehlerInAllenTeilen.
Eines hat sich bei DB noch nicht geändert - der Preis!
@smsck23: Mein Bruder ist Mechaniker und bei der ersten Besichtigung meines C kamen erinnerungen an die 70er bei Fiat.
Jedoch nach viel schleifen - schwitz - Hohlraumversigelung - Lack - Unterbodenschutz ist mein Ritmo ahhh C wieder Fit für die nächsten Jahre.
PS.: Lt. DC Computer bekam der Wagen auf Kullanz eine Ganzlakierung, darum erfreut sich mein Lack noch besten Glanz.
Aber dafür sind Komfort, Motor und Automatik echt ein Traum!