rostanfällig ?
sind die vectra eigentlich genau so rostanfällig wie die meisten astra oder kadett ... bei denen ist es ja am kotflügel so schlimm ...
75 Antworten
Hi flo
Also ich habe selten Vectra A mit Rost gesehen, also die nach dem Facelift 93, wie du einen hast.
Im Vergleich zu Kadett, und den frühen Astra würde ich sagen haste ganz gute Karten.
Gruß Hoffi
... da bin ich beruhigt
naja weil ich hab zwei freunde mit kadett ... bei rost am kotflügel halt heftig man kann ja nix gegen machen ... also fast nix !
meine mutter hat ein 94´astra cabrio 2.0 der hat auch nix
ich hoffe mal das ich verschont bleibe.
Also mit deinem dürftest du in Sachen Rost vorerst keine Probleme haben, wie Hoffi schon gesagt hat, sind die nach dem Facelift ziemlich gut geworden. Die vor BJ 93 waren noch etwas schlimmer. Hatte auch mal einen, der kam dann auch am Radlauf, bzw. an den Türen innen, sowie am Kofferraumdeckel... Kannst ja mal die ganzen Kanten durchsehen und wenn du noch keinen Rost entdeckst, dann wirst du auch so schnell keinen kriegen (beliebte Stelle ist auch an der hinteren türe die Ecke zwischen Einstieg und Beginn Radlauf) Da am Falz fängts leicht mal an.
Moin,
die Astra F hatten doch glaubich schon 6 Jahre Garantie gegen Durchrostung. Nur wusste das kaum jemand.
Mein 94er Astra war - zumindest als ich ihn vor 1 Jahr verkauft hab *hoil* - komplett rostfrei. Ich hoffe, der Vectra B kommt genauso...
Gruss cocker
Rost
hallo
also ich fahre ein VETRA A Bj 91 und habe keine probleme mit rost ich denk mal das das eine frage der pflege wenn er von anfang an immer gut gepflegt wurde da wirst du kein problem damit haben.
Rost ?!
Also BJ 92 ist das Schlimmste
und da ist es egal ob Du ihn flegst oder nicht.
Der Rost kommt durch bei mir sinds wie immer die Radläufe sowie von denen hinutergehend zu den Schweller
Aber Blühen ist doch schön ... *heul
Spass mit Opel *immerdoch*
Naja....
Vecta ist eigentlich ab Bj.93 ganz OK!
Du soltest jedoch mal die Verkleidung im Kofferraum abbauen, da kannst du mit ein paar verrenkungen und einer Taschenlampe auf die Innenradhäuer schauen.
Wenn da schwartzer Kit an der nat zum seitenteil ist, dan ist es ok
Wenn das jedoch grauer Kit sein solte oder sogar garkeiner ist forsicht geboten!
Dann gibt es noch die Federteller hinten die am Ramen angeschweist sind.
Die Rosten los, so das du die dinger irgendwan in der Hand hast!!!!
rostblasen
hi zusammen,
als ich meinen vectra kaufte, hab ich nicht soooo genau auf den lack geguckt.
Nach der ersten händigen wäsche sah das schon anders aus.
am kofferraumdeckel (rechts und links von der abdeckung für die nummerschildbeleuchtung - wo das wasser abläuft )und an drei türkanten fand ich kleine lackblasen, die zum teil schon braun vorschimmerten.
im original-lackstift, entroster und grundierung, viel zeit und muse hab ich die stellen ausgebessert.
Naja, das ergebnis ist eher mäßig, aber hoffentlich vom rost befreit
grüsse
rostgeschädigter vectrafahrer meik
Re: Rost ?!
Zitat:
Original geschrieben von VectraMann
Also BJ 92 ist das Schlimmste
und da ist es egal ob Du ihn flegst oder nicht.
Der Rost kommt durch bei mir sinds wie immer die Radläufe sowie von denen hinutergehend zu den SchwellerAber Blühen ist doch schön ... *heul
Spass mit Opel *immerdoch*
Ich hab nen 92er GLS Stufenheck. Bei mir kam nach 7 jahren ein bisschne Rost an den Radläufen. Ich habe neues blech rangemacht und lackiert. Jetzt sieht der aus wie neu. Und der Rost kommt so schnell nicht wieder.
Vieleicht liegt das am produktionswerk. Mein vectra wurde im Englischen Luton hergestellt. Sag mir mal deine Fahrgestelnummer.
Ich habe schon selten an einem Vectra kein Rost gesehen. Schlag mal im Duden unter Rost nach. Da Steht schau bei Opel! Opel und kein Rost ist so vorstellbar wie der Weltfrieden.
macht mir keine angst. ich hab mir doch gerade nen 92er Vectra A gekauft. bisher stand der immer in ner beheizten garage, war 51tkm draußen, wird also nicht so schlimm sein, hoffe ich mal. naja, schlimmstenfalls kann man ja kleine stellen ausbessern...
mein (noch-)kadett ist dafür am rechten radlauf durchgerostet und an der ecke zum schweller bricht das blech bald ganz ab...
@elessar
am besten du putzt, polierst und wachst ihn vor dem Winter noch mal richtig ein!
Ich würd an folgenden Stellen besonders aufpassen:
Radläufe, Motorhaubenecken, Kofferraumdeckelecken, Wasserabläufe und unter allen Dichtungen. Wenn du irgendwo Rost bekommst, am besten gleich neues Blech reinmachen lassen, bevor der Rost auf andere Teile übertragen wird.
Wird bei euch viel Salz gestreut? Wenn nicht, dann wird es glaub ich nicht so schlimm.
Hi Leutz!
Ich hab nen Vectra A GLS, Baujahr 1990. Als ich das Auto '99 gekauft hab (hat vorher ne alte Oma gefahren) hab ich keinen Rost feststellen können. Zur Sicherheit hab ich letztes Jahr noch ne Hohlraumversiegelung machen lassen, außerdem kam in die Radläufe und auf den Unterboden neue Versiegelung. Seitdem haben sich (zum Glück) noch keine Rostflecken bemerkar gemacht. Allerdings muss ich jetzt noch dazu sagen, dass ich die Stellen am Kofferraumdeckel (unten an der Schraubverbindung zum Plastikanbauteil) jedes Jahr neu abschmirgeln und lackieren muss, weil ich diese Stellen nicht in den Griff bekomme.
Zurzeit mach ich mein Auto auch wieder fertig für den Wintersclaf, weil Schnee und Salz tue ich ihm nicht an.
Jochen