Rost ? Welche Schwachstellen OMI B ?
Ja, was ich wissen wollt, wo fängt der Omi B an zu Rosten falls er das tut ?
Unter den Dichtungen bei den Hinteren Türen hab ich schon gefunden. wo noch ?
23 Antworten
Wir reden hier von den ersten ?
Ausserdem guck mal was es bei der Konkurenz gibt, bei Mercedes E Klasse, 99 er Bauhjahr oder noch später. Rostet ! das darf bei sonem Auto nicht passieren find ich.
Oder 2000 Punto von meinem Opa der ihn hegt und pflegt, ganzer Unterboden von Rost betroffen
Hallo,
meiner ist Bj. 94. Also einer der ersten. Bei mir rostet
wirklich nichts. Auch nicht unter den Fensterdichtungen
oder den Türkanten oder Radkästen. Ich möchte aber nicht wissen
wie es im Schweller aussieht :-)
Halil4you
Hi,
eins muss doch wohl jedem klar sein die Hersteller haben nun mal kein Intresse das ein Auto über die 8 bis 10 Jahresgrenze unbeschadet kommt die wollen neue Autos verkaufen. Ich glaube damit hat sich die frage was wo wie und wieviel Rostet beantwortet natürlich gibt es immer wieder ausnahmen aber das sind nur wenige.
Farzit es Rostet durch fast alle Hersteller und was nicht rostet ist meist nach etlichen jahren Motormässig am ende.
gruss Pitze
ah ja,
unter den Pastikzierleisten rostet es auch immer gerne.
Wenn schon rostiges Wasser herrunterläuft ist das ein schlechtes Zeichen.
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von michipc
Wir reden hier von den ersten ?
Ausserdem guck mal was es bei der Konkurenz gibt, bei Mercedes E Klasse, 99 er Bauhjahr oder noch später. Rostet ! das darf bei sonem Auto nicht passieren find ich.
Oder 2000 Punto von meinem Opa der ihn hegt und pflegt, ganzer Unterboden von Rost betroffen
Was interessiert mich denn die Konkurrenz?.... MEIN Omega ist mir wichtig, nicht irgend ein Punto...
@Dext0r
ganz einfach deswegen weil hier immer alle so tun als wäre der omega b das einizige auto, was "neuer" ist und noch rostet...
hatte am wochenende von nem bekannten einen w210 zur aufbereitung da, ich mach das nicht beruflich, aber ich hab sowas halt drauf....und machs gerne in meiner freizeit
das auto war 4 jahre alt.....einfach eine katastrophe für das alter und eine blamage für den namen mercedes...
am unterboden 0!!!! konservierer...überall wo mal kleine steinschläge am unterboden waren hats angefangen zu rosten...an jeder nur erdenklichen kante am unterboden...rost! um das schloss von der heckklappe..rost...vordere radläufe auf beiden seiten an der gleichen stelle...rost...wenn eine 4 jahre alte e-klasse jetzt schon so aussieht, wie die, die ich gesehen habe...kommen da bald die ersten löcher
DA konnte ich einmal mit gutem gewissen und 100%iger sicherheit sagen...der omega ist gut gegen rost geschützt und rostet nicht viel...und ist dazu noch gut verarbeitet!
aber hier im forum liest man das zum teil wie aus nem horrorfilm
im 5er e39 forum sollten sich manche hier vieleicht auch mal umsehen...denen ist das thema auch nicht fremd (schon von einem mit ner DURCHrostung mit löchern in der heckklappe vom touring gelesen), genauso wenig wie den leuten im 3er e46 forum...
ich bin mal gespannt wie diese autos aussehen (besonders e-klasse) wenn die besitzer in ein paar jahren keine durchrostungsgarantie mehr haben
die vorfacelift modelle haben jetzt schon keine mehr...und ich finde dafür fahren noch ziemlich viele, nach außen rostfreie omegas rum!
ich hab den gleichen eindruck wie Pitzewitz....
KEIN autohersteller legt heute großartig wert darauf das die autos noch 20 jahre alt werden...und ich denke mal....mit der ganzen elektronik im auto wirds den autoherstellern bald ziemlich leciht gemacht, das die karren nicht mehr alt werden
zum thema omega und rost...
wer jetzt noch keinen rost am omega hat...der sollte sein auto zusätzlich konservieren und wird dann noch richtig viel freude haben...und ich rede jetzt nicht von rost an türen usw....was obenrum rostet kann man leicht entfernen...aber holräume und unterboden...da siehts anders aus
und audi hat auch krankheiten....davon genug, gerade der vorgänger vom aktuellen a6...ich hab noch kein forum hier gefunden in dem in einem thread zur sammelklage gegen einen hersteller aufgerufen wurde...im audi a6 forum schon...und was da alles geschrieben wird, da ist der omega ein weisenknabe dagen!
Also meiner war ein 2,5TD Bj .94
Kurzer Langer abriß der Rostgeschichte eines damals gut 60000 DM Autos:
- Rost mitten in der Türfläche von innen kommend
- Rost an allen Türen unten und an den Fenstergummis
-Hinten hinter den Türdichtgummis
- Die Niveauregulierten Stoßdämpfer sind über kurz oder lang zum Rosttod verurteilt
-am Unterboden dort wo die die hinten sitzen ihre Hacken haben auf beiden Seiten Rost bis zum Erbrechen
- hinter den im Fahrtwind flatternden Schmutzfängern incl. der Befestigungsklammern
- die Löcher für die befestigung der Backen für die Handbremse ein Rostopfer
Ach ja und wenn du mal die Zierleisten abnimmst setz dich lieber vorher hin
Da ich aber auf einen Lastesel angewiesen bin wegen meiner Band (www.Sign-rockband.de ) habe ich mir wieder einen Omega 2.2DTI gekauft,weil es dazu eigentlich auch Preislich keine alternative gibt. Die Dinger haben halt so einen schlechten Ruf was Rost angeht,das man sie halt für weniger als die Hälfte eines vergleichbaren A6 zu kaufen bekommt und Rost der unterwegs mal aabfällt verbessert ja auch des Leistungsgewicht.
Mein Fazit: Wenn man das Geld hat sich ein anderes Auto zu kaufen ( A6 oder so) dann schnell zuschlagen bevor man doch den Opel nimmt.
Gruß Michael
so ein sinnloses fazit hab ich schon lang nicht mehr gelesen...
das ist wohl das nächste problem mancher user hier...sie wollen/brauchen auf biegen und brechen ein großes auto....sind aber noch nie so großartig freund von opel gewesen...sehen eher die premiummarken glänzen....
wenn der omi dann natürlich nach 12 jahren rostet ist gleich der scheiß opel...oh man....aber trotzdem wieder einen kaufen, damit weiter gemosert werden kann....
guck bei deinem 2,2dti doch gleich mal unter die leiste über der schwellerabdeckung...vieleicht kannst de dich wieder hin setzen
es lohnt sich eigentlich garnicht, dazu noch was zu sagen....
mein omega rostet nach kanpp 8 jahren übrigens auch leicht...an 2 türen leicht unter den fensterdichtungen....das ist der einzige rost, den ich meinem auto momentan vorwerfen könnte...ansonsten ist alles leider auf normalen verschleiß zurück zu führen...ist nun mal so und beim omega nicht anders, als bei anderen auch
Zitat:
Original geschrieben von OmegaAlex
.............ich hab den gleichen eindruck wie Pitzewitz....
KEIN autohersteller legt heute großartig wert darauf das die autos noch 20 jahre alt werden...und ich denke mal....mit der ganzen elektronik im auto wirds den autoherstellern bald ziemlich leciht gemacht, das die karren nicht mehr alt werdenzum thema omega und rost...
wer jetzt noch keinen rost am omega hat...der sollte sein auto zusätzlich konservieren und wird dann noch richtig viel freude haben...und ich rede jetzt nicht von rost an türen usw....was obenrum rostet kann man leicht entfernen...aber holräume und unterboden...da siehts anders aus
................................
Genau so ist das. Mit 11 Jahren noch ohne Rostprobleme über den TÜV und dann mit 13 Jahren am besten so durchgerostet das es sich nicht mehr lohnt. Das währe bei 12 Jahren Rostgarantie für die das optimale. Habe so den Eindruck sie tasten sich so an den Punkt ran, das es eben so lange hält, das der Kunde nicht zu stark über die Marke verärgert ist. Also der Erstkäufer der muß zufrieden sein, nur der kauft meist auch einen Neuen.
Wichtig ist alles was oberhalb der Schwellerkante ist am Unterboden besonders gut zu überprüfen. Die tauchen den nur soweit in den Hohlraumwachs, das nichts in den Inneraum läuft. Der Rost hinter den Zierleisten kommt meist nicht von der Karosse sondern von dem rostenden Einlegeblech der Zierleiste.
Gruß Kalle