Rost, was nun?

Opel Combo B

Hallo Leute!
Langsam ist es wieder so weit, es wird wärmer und die Corsa B´s fangen wieder an im Bauch ihre Runden zu drehen =)
Hab allerdings noch ein paar Roststellen die auf jeden Fall weg müssen! Ein paar davon sind leider direkt an dem Gummi der Scheiben.
Der restliche Rost ist an der Heckklappe bzw. am Scheibenwischer.
Habt ihr mir eine Idee wie ich dagegen am besten vorgehen kann?
Lohnt sich der Gang zum Lackierer?
Hat jemand eine Ahnung was das Lackieren von einer Heckklappe kostet?

Vielen dank schonmal!
Gruss Julian!

13 Antworten

hallo Vezza!
stell doch mal ein paar pix der stellen hir rein, kan man dann besser beurteilen ! was und wie man es am besten machen kann!😉
corsi

Bin auch gerade wieder dabei den Rost zu entfernen. Besonders an der Heckscheibendichtung und am Heckscheibenwischer.
Da wurde in den letzten 12 Jahren nichts mehr am Heckscheibenwischer gemacht, demnach sah es gestern auch aus.
Naja, hab dann die dicken Rostpickel am Scheibenwischer entfernt, Rostumwandler drauf, Grundieren und Lackieren und gut is.

Hab mir schon überlegt, dass ich am Scheibenwischer, dieses Gummiteil, was man als letztes drauf steckt (das größere) mit etwas Silkon an der Karosse befestigt. Dann dürfte sich doch das Wasser nicht mehr so in den ritzen sammlen? Oder?  

ich habe nach dem Lackieren einfach zuerst Wachs drauf und dann das Gummiteil befestigt. Sollte reichen und das Wasser kann trotzdem noch ablaufen.

@Corsa
Wenn dann aber Karosseriekleber ,Silikon greift den Lack an und ist nicht so wetterbeständig

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von M@ster_X_2002


@Corsa
Wenn dann aber Karosseriekleber ,Silikon greift den Lack an und ist nicht so wetterbeständig

Karosseriekleber oder Karosseriedichtmasse? Oder is das bedei das selbe

Hier mal die Bilder vom Corsa.
Bitte nicht erschrecken.....
Habe ihn nicht geputzt :-P

Also, was meint ihr?
So wie das für mich aussieht muss die Heckscheibe raus.
Hab hierbei aber echt Null erfahrung. Kann mir da jemand Tipps geben oder lieg ich vllt. mit meiner Annahme komplett falsch?

hallo Vezza!
die Heckscheiben sind eingeklebt,
die musste dann mit einem Draht rausschneiden, sauber machen.usw
was beim Wischer ja nett das problem ist!

ist halt mit etwas arbeit und zeit verbunden!
den gummi kann man anheben um das ausmass zu sichten!😉

am beste mit 2 Mann rausschneiden brauchst dann aber auch das kid zum einkleben! was man beim Teile Händler um die Ecke bekommt!😁

gruss corsi

ps: ich hätte ja gesagt nimm meine Magmarote Hecklappe die ich auf Reserve habe !
wenn du in der nähe wohnen würdest!
und spar dir den aufwand!
den für einen 20er bekommste das nett gemacht!😉

Hey Corsi!
Also im Notfall kann man das ja auch abholen lassen.
Ist aber auf jeden Fall ein super Angebot von dir.
Werde jetzt aber erstmal zum Schrottplatz fahren.
Hab hier gleich in der Nähe. Vielleicht bekomme ich da auch noch eine.
Ansonsten werde ich dir auf jeden Fall schreiben.
Im Endeffekt hast du vollkommen recht.
Alleine die Lackierung kostet fast schon mehr wie eine gebrauchte.

Danke schonmal!
Gruss Vezza

Na ja, man sollte schon bedenken, dass der Karren sicher seine 10Jahre auf dem Buckel hat. Also ist die Frage, ob sich ein großer Aufwand rentiert. Wenn die Stellen so ausschauen, könnte auch der Unterboden schon gut durchgerostet sein.

Meine Meinung: Polier die rostigen Stellen mal ordentlich, um zwischen wirklichen Rost und nur heruntergelaufenem Zeug unterscheiden kann. Dann den Rost wegschleifen und mit Rotumwandler und etwas Grundierung behandeln. Dann mit etwas Lackstift den Decklack wiederherstellen. Die Scheiben würd ich nicht rausnehmen.

Chris

Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem mit dem Rost: Allerdings vorne an der Motorhaube. Ein Foto habe ich angehängt. Ich würde gerne wissen was ich da machen kann. Ich würde so vorgehen, dass ich das erst abschleife, grundiere und dann den Lack und den Klarlack darüber. Das ist bei mir nur leider schon mal schief gegangen. Mache ich es mir zu einfach wenn ich es mache wie beschrieben?

Oder sollte da eine neue Haube her? Der Wagen ist 10 Jahre alt und hat erst 51 tkm runter, das würde sich wohl noch lohnen den zu erneuern.

Vielen Dank schon mal für Vorschläge!

Also bei der Motorhaube denk ich mal solltest du definitiv KEINE neue holen. Das kann ohne Probleme bearbeitet werden.
Du müsstest aber auch keine Scheiben entfernen.

@ Chris:

Das mag schon sein das mein Corsa schon 10 Jahre auf dem Buckel hat, allerdings sehe ich das so, dass es sich doch eher lohnen würde mir eine neue Heckklappe zu holen und meinen 16V Spoiler wieder drauf zu schrauben anstatt es "nur" zu bearbeiten.
Des weiteren bin ich davon überzeugt das sich der Aufwand nicht lohnt wenn wie auf den Bildern zu sehen ist die rostigen Stellen unter dem Gummi nicht auch bearbeitet werden.
Spätestens nächsten Winter wird mir dann der Rost an der Scheibe wieder runter laufen.
Wie in meiner Signatur zu lesen ist. handelt es sich hierbei um einen Neuaufbau. Also denke ich das man es schon richtig machen sollte.
Es ist ja allgemein auch bekannt dass, das Opel-Rot ziemlich schnell ausbleicht.

Gruss Julian

Alle älteren Rottöne bleichen schnell aus. Das haben die früher noch nicht so dauerhaft hinbekommen. Auskreidung heißt es glaub ich, mein Corolla E9 kann davon ein Lied singen...😁

Na ja, das einfachste wäre sicherlich eine neue Heckklappe, aber wer weiß wann es da wieder das rosten anfängt? Außerdem wird der Farbton evtl. nicht zum Rest passen. Wenn Du schon viel Zeit und Liebe in den Wagen gesteckt hast und ihn noch eine Weile fahren möchtest, sehe ich ein es ordentlich zu machen. Bei meinem ex Corsa hätte ich es höchstens etwas abgeschliffen und drübergepinselt.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen