Rost w204 - schock!
Hallo Kollegen,
habe gedacht, dass Mercedes bezüglich Thema Rost was gelernt hat. Ist schon Schade, dass
nach 4 Jahren ein Fahrzeug anfängt zu gimmeln...
siehe Bild
Beste Antwort im Thema
oh oh oh, ich würde mit der Kiste ja keinen Meter mehr fahren, beim nächsten Schlagloch fällt sie bestimmt auseinander.
40 Antworten
Zitat:
@KlausGSE schrieb am 12. Dezember 2015 um 21:25:31 Uhr:
Hm, dann sollte er sich mal meinen ansehen, dann sieht er wo auch ein 204 überall rostet.
Aber interessiert mich halt eh weniger. Ein Auto ist aus Metall und das rostet nun mal.
Sogar ein Haus bzw. die Dämmung hält nicht ewig. Nach nur ca. 40 Jahren muss unsere Hausfront im Frühjahr erneuert werden und das ohne Rost ;-)
Hi, ja da hast du recht. Ein Auto ist aus Metall und das rostet natürlich auch mal.Die Frage die sich hier stellt ist nach dem richtigen Zeitpunkt für eine Rostproblematik.
Mercedes baut wunderbare Autos.Das Beste oder nichts!!!!
Wo rostet dein 204 denn überall?Könntest du mal Fotos einstellen?Baujahr,Fahrleistung usw einstellen und was gemacht wurde..
Danke dafür schon mal
Gruss
Chris
Also mein dad fährt ein W 204 baujahr 2007 vollausgestattet jetzt hat er 293.000 drauf ist ein benziner kein rost keine mängel nur inspektion och doch Querlenker vorne sonst top fahrzeug innenraum sieht wie 100.000 kilometer aus...
Ich fahre einen W 203 baujahr 2001 270 cdi top muss ehrlicherweise zugeben das er verdammt wenig rost hat habe es vor 3 jahren entfernen lassen für 300 euro bis heute glänzt das auto der innenraum sieht top aus kilometerstand 278.000...also ich muss schon sagen das bei dem modelreihe w 204 mehrere schritte sich verbessert hat hab mir ein w 205 gekauft geiles auto leider nur grundausstattung da leider kein geldesel vorhanden war....
Dacia
203
245
205
Corsa B
Hab ich was an Autos, die du besitzt vergessen.?
was für ein schock... Anstatt wie eine Blondine schockiert da zu stehen würde ich schleifpapier besorgen minimal anschleifen und mit Lackstift drüber fertig. Nicht mal nen thread wert. Ich dachte schon der Schweller o.Ä. ist weggerostet.
Ähnliche Themen
Also schock isses nicht. Aber ein gutes Zeichen wohl auch nicht...
Kauft euch einen Gebrauchten Passat CC, dann seit ihr geschockt.
Der 204 rostet nicht, wenn doch nur durch vorhergegangene äußerliche Beschädigung der Lackierung.
Zitat:
@Actros592 schrieb am 17. Dezember 2015 um 22:23:10 Uhr:
Der 204 rostet nicht, wenn doch nur durch vorhergegangene äußerliche Beschädigung der Lackierung.
Hallo Dieter Nuhr :-)
Wo genau am Fahrzeug hast du diesen Rostbefall entdeckt?
Ja mal raus mit der Sprache... wo ist denn diese Stelle? Sieht wie Türgummi aus links.
Hallo allerseits,
möchte nur kurz diesen Beitrag auffreischen.
Mein S204 aus BJ12/2009 wurde im Kofferraumbereich diese Woche komplett auf Kulanz neulackiert, da sich hier gerne unter der Abdichtung Drecksammelt. Als Folge rosten schon mal gerne die Schweißpunkte und die Ecken an. WEnn ihr schon mal nah dem Rost sucht, dann nimmt die ganze Abdichtung runter, dauert ca. eine Stunde inkl. Verkleidung Demontage. Denn es rosten auch gerne die D-Sohlen neben den Rückleuchten und die Unterkante oberhalb der Stoßstange.
Aufgrund der ganzen Aktion habe ich den Freundlichen gebeten die Gummilippen an den Türen ab zu montieren, da der Vorgänger S203 bzw. W203 gerne an diesen Stellen gerostet ist. Ich wollte eigentlich nur vorbeugend reinigen und mit dem Wachs vorsorglich "konservieren". Und Bingo - die hintere Rechte Tür rostet genau so wie die B-Klasse im Bereich der Abdichtung der Schweißnaht. Habe jetzt nächste Woche Termin um den Kulanzantrag zu stellen. Mal gucken, ob es einfach lackiert wird, oder ähnlich wie bei der B-Klasse seinerzeit die Tür ausgetauscht wird
Ich melde mich