ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Rost W169 neue Kulanzregelung

Rost W169 neue Kulanzregelung

Mercedes A-Klasse W169
Themenstarteram 25. Juli 2012 um 8:20

Komme gerade vom Freundlichen. Bei meinem 180 CDI, Bj. 2007, Daimler Scheckheft gepflegt, rosten nun auch Türen und Heckklappe. Leider werden diese Teile aus Kostengründen seit ca. 3 Wochen nicht mehr getauscht. Laut neuer Anweisung, werden die entsprechenden Teile nur noch mit Schmirgelpapier an den entsprechenden Flächen frei gelegt, gesandstrahlt und neu lackiert. Die Türen und Motorhaube/Heckklappe werden dazu nicht abgeschraubt.

Darf ich nun alle 6 Monate zum ausbessern zu meiner Daimler Vertretung fahren? Der Gammel kommt ja von innen, da nützt doch die Oberflächenbehandlung sehr wenig. So kann man die 8 Jahre Durchrostungsgarantie auch umgehen.

Beste Antwort im Thema
am 25. Juli 2012 um 13:21

Stimmt, Türen- und Heckklappentausch bei Fahrzeugen ab einer bestimmten Fahrgestellnummer ist rum, Türen werden nur noch entrostet in der Hoffnung das der Rost dann weg ist. Ist aber aus meiner Sicht aber eher fraglich, die Techniker beim Daimler sehen das auch so.

Es geht nur darum, Kosten zu sparen. Die Zufriedenheit der Kunden wird darunter sicher leiden, da es sich nur um Kosmetik handelt und nicht um nachhaltige Reparatur.

Vor allem wenn der Rost schon in die Blechfalze vorgedrungen ist, ist die jetzt vom Daimler angewandte Reparturmethode keinesfalls nachhaltig. Das wird von den Daimler-Technikern auch so zugegeben.

Hier haben wohl die Betriebswirte entschieden...nicht die Techniker.

112 weitere Antworten
Ähnliche Themen
112 Antworten
am 25. August 2012 um 8:34

Zitat:

Original geschrieben von paul maus

hi,

 

Danke für die fixe Reaktion, werde noch ein bisschen goggl'n und abwarten ob noch ein anderer Geschädigter sich meldet der in ähnlicher Situation steckt.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass alle W169 Fahrer aus den betroffenen Rost-Baujahren alle Services nachweisen konnten und 100% Kulanz erhalten haben.

Bei den W245 in bestimmten Baujahren ist das ja genauso mit dem Rost und alle zusammen haben kompletten Service nachweisen können????? Sehr unwahrscheinlich oder?

In den Threads taucht so eine Variante wie sie mir angeboten wurde nirgends auf, jedenfalls habe ich noch keine gefunden.

 

Gruß PM

Das W245 B-Klasse-Forum ist voll davon.

 

Ich selbst war letztes Jahr dran mit Regelung 80 von MB / 20 Eigenbeteiligung.

 

Und das waren nur 2 Türen.

Problem ist außerdem, das MB fürs ermitteln der Eigenbeteiligung (weil Serviceheft nicht voll, Alter spielt aber auch noch ne Rolle) ihre eigene Kalkulation zugrunde legt.

 

UND da kommt schnell mal nen GAAAANZ nettes Sümmchen zusammen.

 

Lass es drauf ankommen, zumal die ja den Mist bei Bau des Fahrzeuges schon selbst zu verantworten hatten.

Mit Erwerb des Fahrzeuges hat man schon das Problem mitbezahlt.

 

Grotesk dieses Verhalten von MB. Müssten von "Justitia" mal richtig ran genommen werden. Damit das ein für allemal ein Ende findet, natürlich mit einer verbraucherfreundlichen Lösung.

Schließlich war es beim bezahlen UNSER Geld !!!

Meine Eltern wollen sich evtl. einen Jahreswagen zulegen.

Bestand dieses Rostproblem denn bis zum Ende der Fertigung bzw. ab wann wurde die Produktion ggf. verbessert?

Zitat:

Original geschrieben von ampfer

Meine Eltern wollen sich evtl. einen Jahreswagen zulegen.

Bestand dieses Rostproblem denn bis zum Ende der Fertigung bzw. ab wann wurde die Produktion ggf. verbessert?

Ich habe jetzt einen von 2012, vorher hatte ich einen von 2008. Ich muß sagen das die besagten Abdichtungen unten an der Türe jetzt wieder ganz anders ausehehn wie die von meinem 2008.

Außerdem kann man sehen das jetzt Hohlraumversiegelung stt in den Türen drin ist,läuft untn schon raus.

Aber endgültig weiß man es erst nach 4 Jahren ob es bei den letzten die produziert wurden beeser ist. Aber für mich gab es keine Alternative zur A -Klasse.

am 26. August 2012 um 10:11

Nur mal eine Anmerkung zu den Vorschreibern:

Laut Auskunft meines Freundlichen (der mir übrigens alle 4 Türen kpl. zu lasten von MB (100%) erneuerte und das bei BJ. 07/2005) liegt die Rostproblematik daran, dass die Kaufleute bei der Festlegung des Produktionsablaufs sich eine Hohlraumversiegelung ersparten,da sie dachten eine ebenso effektive Lackierungsweise anwenden zu können und so ettliche Euronen einsparen konnten.

Wenn dem so sei, dann sind diese Rosterscheinungen allesamt Durchrostungen von innen nach außen (es sei denn jemand hat seine Oberflächenlackierung zuvor beschädigt). Dass die Oberflächenlackierung rostanfällig sein könnte kann man doch wohl ausschließen, wenn nicht auch Rosterscheinungen an den Oberflächen der Außenteile auftreten (Motorhaube, Türen, Dach etc.).

Warum sollte sich sonst MB zu irgendeiner Kulanzregelung herablassen, wenn sie sicher wären dass dieser Fehler nicht ihnen anzulasten sind? Und solch gute (zahlungskräftige/zahlungswillige) Kunden sind Elchfahrer nunmal in der Masse von Hause aus nicht, als dass sich MB für sie über Gebühr ins Zeug legen würden!

Fazit: Meines Erachtens liegt die Verantwortlichkeit zu 100% bei MB. Ich würde zumindest im Vorfeld einen Anwalt einschalten und einige Briefchen schreiben lassen und zwar solange, bis MB einlenkt. Meine Erfahrung mit Herstellern geht nämlich dahin, dass fundierte Anwaltskorrespondenz mehr Einlenken erreicht als die Korrespo eines Eigentümers.

Ein Versuch wäre mir das jedenfalls wert!

Was Ihr immer mit Eurem Anwalt habt. Nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung hilft Euch der auch nicht weiter, da es überhaupt keine Ansprüche mehr gibt. Nirgendwo steht geschrieben, daß ein Mercedes nach 5 Jahren nicht verrostet sein darf.

Das einzig konsequente Vorgehen ist, beim nächsten mal woanders hinzugehen.

Wieviele hier am Jammern sind und sich trotzdem wieder eine A-Klasse gekauft haben - selber Schuld

Vielen Dank!

Hätte mich auch gewundert, wenn vom Hersteller weiter Pfusch gebaut wird obwohl das Problem bekannt ist.

Scheinbar war ja das fehlende Wachs einer der Hauptgründe des Problems.

Zitat:

Original geschrieben von Kosamet

Zitat:

Original geschrieben von ampfer

Meine Eltern wollen sich evtl. einen Jahreswagen zulegen.

Bestand dieses Rostproblem denn bis zum Ende der Fertigung bzw. ab wann wurde die Produktion ggf. verbessert?

Ich habe jetzt einen von 2012, vorher hatte ich einen von 2008. Ich muß sagen das die besagten Abdichtungen unten an der Türe jetzt wieder ganz anders ausehehn wie die von meinem 2008.

Außerdem kann man sehen das jetzt Hohlraumversiegelung stt in den Türen drin ist,läuft untn schon raus.

Aber endgültig weiß man es erst nach 4 Jahren ob es bei den letzten die produziert wurden beeser ist. Aber für mich gab es keine Alternative zur A -Klasse.

Hallo Miteinander,

bin zwar erst seit kurzem im Besitz eines W169, möchte aber trotzdem einen Beitrag zu diesem Thread geben, weil ich das Thema aus aktuellem Anlass die letzten Tage mitverfolgt habe und heute Morgen nun die Rückmeldung von meinem :) bekommen habe, dass MB die Kosten für alle 4 Türen zu 100% übernimmt. Meiner ist BJ 09/2005 und hat 19.000 km.

Das Auto ist schon seit 2006 im Familienbesitz, habe ihn also nicht erst vor kurzem bei dem :) gekauft.

Beste Grüße

am 27. August 2012 um 8:59

Zitat:

Original geschrieben von BatmanFFM

Hallo Miteinander,

 

bin zwar erst seit kurzem im Besitz eines W169, möchte aber trotzdem einen Beitrag zu diesem Thread geben, weil ich das Thema aus aktuellem Anlass die letzten Tage mitverfolgt habe und heute Morgen nun die Rückmeldung von meinem :) bekommen habe, dass MB die Kosten für alle 4 Türen zu 100% übernimmt. Meiner ist BJ 09/2005 und hat 19.000 km.

Das Auto ist schon seit 2006 im Familienbesitz, habe ihn also nicht erst vor kurzem bei dem :) gekauft.

 

Beste Grüße

Moin,

ich denke mal es waren eher 91Tkm gemeint, richtig ???

 

Ansonsten wäre nur schieben günstiger.

 

Wichtig wäre auch zu erfahren, ob alle Services bei MB durchgeführt wurden !!!

 

Also Angabe Laufleistung evtl. korrigieren und ...

Services alle bei MB ???

... und schon kennen alle die Umstände die zur

Kulanz-Entscheidung von 100% geführt haben.

 

Bitte um Angabe ...

 

Schönen Tag wünscht ...

 

 

Nein nein, 19T km stimmt schon... Renterfahrzeug. Letzte (nachweisbare) Inspektion war 2009 bei 13T km bei dem besagten :). Scheckheft ist nicht auffindbar, der Nachweis erfolgte deshalb anhand der Inspektionsrechnung des :). Seit dem hat das Auto tatsächlich fast nur noch gestanden.

Habe eben übrigens noch mal nachgefragt, die Türen werden getauscht. Es wird nichts geflickt.

 

Zitat:

Original geschrieben von rennBenz

Zitat:

Original geschrieben von BatmanFFM

Hallo Miteinander,

bin zwar erst seit kurzem im Besitz eines W169, möchte aber trotzdem einen Beitrag zu diesem Thread geben, weil ich das Thema aus aktuellem Anlass die letzten Tage mitverfolgt habe und heute Morgen nun die Rückmeldung von meinem :) bekommen habe, dass MB die Kosten für alle 4 Türen zu 100% übernimmt. Meiner ist BJ 09/2005 und hat 19.000 km.

Das Auto ist schon seit 2006 im Familienbesitz, habe ihn also nicht erst vor kurzem bei dem :) gekauft.

Beste Grüße

Moin,

ich denke mal es waren eher 91Tkm gemeint, richtig ???

Ansonsten wäre nur schieben günstiger.

Wichtig wäre auch zu erfahren, ob alle Services bei MB durchgeführt wurden !!!

Also Angabe Laufleistung evtl. korrigieren und ...

Services alle bei MB ???

... und schon kennen alle die Umstände die zur

Kulanz-Entscheidung von 100% geführt haben.

Bitte um Angabe ...

Schönen Tag wünscht ...

am 27. August 2012 um 9:24

Okay,

passiert nicht oft, aber nun bin ich sprachlos.

Auch wenns ein Rentner-Fahrzeug ist, so halte ich doch 19Tkm in 7 Jahren für EXTREM.

Mein Vater ist auch Rentner, aber der fährt wenigstens noch 10-12Tkm/Jahr.

 

Das Auto steht sich kaputt. Wenn jetzt der Rost nicht gekommen wäre, dann hätte der irgendwann die Beine breit gemacht wie Jolly Jumper im Film.

19Tkm : 7 = ~2700 Km/p.a. / Unfassbar  :eek:

 

Schöne Woche ...

Na ja, die Bremsen waren auf jeden Fall fällig. Die hat der TÜV nicht mehr akzeptiert. Ansonsten steht er noch da wie ne eins, bis auf ein paar Kratzer an den Stoßstangen und dem besagten Rost an den Türen. Die Garage hat wahrscheinlich schlimmeres verhindert. Innen musste er danna uch nur mal kräftig entstaubt werden.

So ungewöhnlich finde ich die Laufleistung nun nicht, da ich ja weiß wohin und wie weit mein Opa mit ü80 noch gefahren ist. So 10 km an 5 Tagen die Woche kommt ungefähr hin.

Ich vermute mal, dass MB nur aufgrund der geringen Laufleistung hier noch kulant war, weil die Inspektionen nicht wirklich eingehalten wurden.

am 27. August 2012 um 10:56

Zitat:

Original geschrieben von BatmanFFM

 

Ich vermute mal, dass MB nur aufgrund der geringen Laufleistung hier noch kulant war, weil die Inspektionen nicht wirklich eingehalten wurden.

Und das mit den Inspektionen war mein zweiter Gedanke.

 

Kein Serviceheft, nur eine Inspektion nachweisbar, hauaha.

 

Kann von Glück, sehr viel Glück, sprechen, das dort Kulanz von 100% gewährt wurde.

 

War sein Glückstag, denn 4 Türen mit Eigenbeteiligung wären schön ins Geld gegangen, 4stellig vor dem Komma auf jeden Fall.

 

Glück brauch ich jetzt nicht mehr wünschen, hattet ihr schon ;)

Hallo an alle DB Fahrer.

Ich habe meiner Frau im November 2011 einen W169 gekauft. Der ist BJ ?/2005. er hatte 37.000 km auf der Uhr.

Im Juni hat ein bekannter (Smart Werkstatt) gesehen das ich Rost an der Türe habe. Jetzt 45.000 km runter.

Am nächsten Tag zum Freundlichen und siehe da! Foto gemacht, zwei Stück. Scheckheft fotokopiert (war lückenlos, vom Rentner) und siehe da 100% zwei neue Türen bekommen(drei Türer).

Jetzt habe ich durch Zufall die Heckklappe beim Putzen angesehen und auch dort den Rost bemerkt.

Der Wagen steht gerade beim Freundlichen und bekommt auf 100% DB eine neue klappe!

Da soll doch mal einer meckern oder!!!

Ich hatte keinerlei Probleme oder überredungskünste anwenden müssen. Ich habe nur Stress gemacht weil ich der Meinung bin das sie das mit der Heckklappe vor drei Monaten hätten sehen musse. Ich vermute mal das sie das auch haben, aber schön die Klappe gehalten haben!

Viel Glück weiterhin bei Euren verhandlungen!!!

GRuß vom W169 und K204

am 3. September 2012 um 7:51

Zitat:

Original geschrieben von patvn

 

Ich hatte keinerlei Probleme oder überredungskünste anwenden müssen. Ich habe nur Stress gemacht weil ich der Meinung bin das sie das mit der Heckklappe vor drei Monaten hätten sehen musse. Ich vermute mal das sie das auch haben, aber schön die Klappe gehalten haben!

Viel Glück weiterhin bei Euren verhandlungen!!!

GRuß vom W169 und K204

Hallo Patvn,

Heck-Deckel kam auch innerhalb von ca 3-Monaten Dünner brauner Riss auf ganzer Breite. Ich hatte ein Auge darauf da 1J. zuvor die Türen dran waren. Fazit:Man muss die Seuche im Auge behalten.

Hallo ihr Leidensgenossen,

mein Deckel zeigt auch noch keine Spuren und diese Woche sind schon mal die 4 Türen dran. Da bin ich ja mal gespannt wie lange der Deckel noch auf sich warten lässt. Werde es auf jeden Fall beobachten und berichten.

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen