1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Rost Unterboden

Rost Unterboden

Mercedes E-Klasse W211

Ist das noch OK für einen W211, 37.000 km???
Fahrzeug wurde wenig im Regen oder Schnee gefahren.
Fast nur bei schönem Wetter.

Danke für Antworten!!!

Ich hoffe das ist noch normal.

Gruß Bruce

Anhang Bilder Unterboden

P1010198
P1010204
P1010206
+5
Beste Antwort im Thema

Mercedes kann sein Geld verbrennen wo immer die wollen, geht uns ja erstmal nichts an.
Schuld sind wir selber, die Autos werden qulitativ immer minderwertiger und im Gegenzug immer teurer, und wir kaufen trotzdem. Bestes Beispiel ist der 212er, nur Probleme im 212er Forum und vom optischen und der Materialanmutung kaum zu schweigen. Da muß erst der F10 erscheinen und kaum bessert Mercedes nach. Alle 212er Betatester fahren jetzt schon ein altes Modell, zu schweigen vom emensen Wertverlust. Was da für Geld verbrannt wird 😉 Armes Deutschland 😕

K.

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Hallo , Nach dem ich den Thread hier verfolgt habe ,hatte ich mal unter meine Geschaut e200k bj 04 ca,55tkm ( Bilder).

Muss ich mir da Sorgen machen ?

Schon mal danke für die Antwort.

Hallo Euwash,

kann fast nicht glauben, dass das Fotos von einem Bj. 2004 sind. Meiner aus 2008 sieht da anders (schlechter) aus.

@Bruce
Bist halt ein opfer der Massenwartung geworden.
Kulanz geben die aber wie die Qualität der Kulanzarbeit aussieht sagen die ja nicht.
Ist eigentlich schon dreist und unverschämt.

Durch den enormen Druck der Konkurrenz, ist es zu einer reinen Massenabfertigung geworden.
Da bleiben Werte wie Qualität,Kompetenz und Kundenorientierung auf der Strecke.
Es ist halt wie bei McDonalds oder Burger King.

Reine Massenabfertigung an Burger, der eine sieht optisch perfekt aus, Tomaten in der Mitte, Mayo kommt nicht über die Ränder usw, und dann kommen Burger raus wo man die Verpackung aufmacht und die Tomaten komplett raushängt, Fleich aus den Brot, Burger komplet auseinander gefallen....hoffe ihr wisst was ich meine und damit sagen will.

das es nicht zur Relation steht ist uns allen Klar, wenn mann 40.000-60.000 eur für ein Auto zahlt wo die Injektoren keine 40.000 km aushalten.

Aber seien wir doch ehrlich bei BMW, Audi, VW sieht es doch nicht besser aus.

Gruß
Fcm710

Zitat:

Original geschrieben von Euwash


Hallo , Nach dem ich den Thread hier verfolgt habe ,hatte ich mal unter meine Geschaut e200k bj 04 ca,55tkm ( Bilder).

Muss ich mir da Sorgen machen ?

Schon mal danke für die Antwort.

Ich denke Deine Frage ist reine Ironie?

Oder warum postet Du in diesem Zusammenhang Bilder von einem neuwertigen Unterboden?

Spott über Leute die echt betroffen sind?

Vorsicht:
"Hochmut kommt vor dem Fall"

Gruß Bruce

@ Euwasch:

Wenn deiner noch so schön ist, dann lass ihn gleich konservieren, dmit er lnage so schön bleibt. Verkleidungen, Radhausschalen und hintere Stoßstange abbauen, alles abkleben und mit Wachs konservieren.

Dann ist er in 10 Jahren auch noch schön und du sparst dir diesen Thread hier ...

Ich hab als 210-Geschädigter das bei meinem Einjährigen 211er sofort machen lassen.

Wachs ist beim 211er völlig ausreichend, ada er kein großes Rostproblem hat, beim Vorgänger musste man schon eher zu Mike Sander's Heißfett greifen. Wachs ist angenehmer bei Reparaturen, da nicht alles so schmierig ist und den Dreck nicht so "aufsammelt".

@ Bruce Wayne: Als wenn ich Batman wäre und die mir so etwas ablieferten ... da sieht man durch die Löcher vom Teil ja noch den Rost im Inneren ...! Du wirst aber nur schwer bessere Arbeit bei MB gratis bekommen, zum Glück sind das ja nur ein paar relativ billige Anbauteile.

Ich würde das im Auge behalten und bei Bedarf auf eigene Kosten ersetzen lassen und gleich ordentlich (vor-)behandeln.

Wenn ich daran denke wieviel die an meinem alten 210er sinnlos lackiert haben und keinerlei Konservierung der Innenseite von Blechen, Steinschlagschutz bei den Radläufen etc. gemacht haben ... einfach phantasielos! Der sichtbare Rost kam natürlich meist innerhalb von 2 Jahren wieder.

Fazit: Die können es einfach nicht! Jeder freie Lackiererbetrieb macht das besser.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


@ Bruce Wayne: Als wenn ich Batman wäre

Pssst, das weiss doch keiner!

Gruß Bruce

P1010234
P1010235
P1010236
+7

Zitat:

Original geschrieben von Bruce Wayne



Zitat:

Original geschrieben von Euwash


Hallo , Nach dem ich den Thread hier verfolgt habe ,hatte ich mal unter meine Geschaut e200k bj 04 ca,55tkm ( Bilder).

Muss ich mir da Sorgen machen ?

Schon mal danke für die Antwort.

Ich denke Deine Frage ist reine Ironie?
Oder warum postet Du in diesem Zusammenhang Bilder von einem neuwertigen Unterboden?
Spott über Leute die echt betroffen sind?

Vorsicht:
"Hochmut kommt vor dem Fall"

Gruß Bruce

Nein das soll kein Spott sein , Ich habe von dem Thema Rost nicht so viel Ahnung.

Ich wollte nur wissen ob ich mir da sorgen machen muss, das ich an irgend einer Stelle Probleme bekommen könnte. Ich wollte damit auch niemand verspotten oder sonst irgend etwas .

Zitat:

Original geschrieben von Euwash



Nein das soll kein Spott sein , Ich habe von dem Thema Rost nicht so viel Ahnung.
Ich wollte nur wissen ob ich mir da sorgen machen muss, das ich an irgend einer Stelle Probleme bekommen könnte. Ich wollte damit auch niemand verspotten oder sonst irgend etwas .

OK, Schwamm drüber!

Hau einfach Unterbodenwachs drüber, das kann man selbst machen.

Übrigens Rost ist das braun/rote Zeugs...😁

Gruß Bruce

Hi,

ich hab den Threat jetzt mal relativ grob durchgelesen und mit einige Bilder angesehen.

Ich muß sagen gerade die erste Bilderserie von Bruce sah schon unschön aus.

Aber grundsätzlich bestand an keinem der Bauteile ein wirklich dringender Handlungsbedarf. Ein stabiltätsverlust dürfte an den bauteilen soweit man es erkennen konnte auch in Zukunft kaum zu erwarten sein.

Die nacharbeit war entsprechend auch ziemlich kosmetisch,entfernen des losen Rosts und dann Wachs bzw. Unterbodenschutz drüber. Net schön aber gerade das Wachs ist doch recht effektiv da es sich schön in die poren des Material zieht.

Unterbodenschutz finde ich persönlich eher kontraproduktiv,das zeug bekommt irgentwann risse und dann rostet es im verbogenen.

Im großen und ganzen hätte ich mich wahrscheinlich auch über den Rost geärgert,bei den Preisen von MB sollte die Qualität einfach besser sein als nur ausreichend.
Es besteht aber kein Grund zur panik,die Substanz des Fahrzeugs ist durch den hier gezeigten Rost nicht gefährdet.

Gruß Tobias

Etwas geschockt bin ich jetzt mal krabbeln gegangen. Meiner ist zwar erst ein jahr alt aber der Winter mit dem Salz war ja doch recht übel. Meiner sieht NOCH aus wie neu, war aber auch vor 3 Wochen zum Assyst B. Keine Ahnung ob die da was gemacht haben. Beim ML sind dafür die Schrauben bei den Edelstahlzierteilen völlig vergammelt (Oberflächlich - sieht aber trotzdem schön bescheiden aus).

Zitat:

Original geschrieben von Fretchen


Hallo Euwash,

kann fast nicht glauben, dass das Fotos von einem Bj. 2004 sind. Meiner aus 2008 sieht da anders (schlechter) aus.

So sehe ich das auch. Euwash hat Glück gehabt bei der Verteilung.

guten tag hab auch rost probleme bei meinem clk500 bj2002 183 000km was mich sehr nervt hab mal rostlöser drauf getan auf den bremsen hats was gebracht sah schlimmer aus auf dem schiebe dach hatt der auch schon ein bischen braune farbe was kann mann am besten dagegen tun übrigens vorderachse sieht ganz anderes aus kein rost.

Zitat:

Original geschrieben von Bruce Wayne


Ist das noch OK für einen W211, 37.000 km???
Fahrzeug wurde wenig im Regen oder Schnee gefahren.
Fast nur bei schönem Wetter.

Ja es ist OK ! wenn man die "Garage" sieht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen