Rost: Und die Garantie?
Hatte letzter Tage bei meiner DC-Werkstatt eine kurze Diskussion mit einem Verkäufer. Der machte mich dann auf die 30-jährige Durchrostungsgarantie aufmerksam. Wenn dem tatsächlich so ist, verstehe ich nicht, warum mich Mopf0/1/2 interessieren muß. Wenn ich sowieso Garantie habe, interessiert mich der Rost ziemlich wenig - oder sehe ich das falsch?
78 Antworten
Um mal zum Thread-Thema zurück zu kehren...
Die Garantie (sofern überhaupt vorhanden) dürfte sich nur auf neuere Fahrzeuge beziehen, da selbst die frühen 210er teilweise schon durchgegammelt sind. Korrigiert mich.
Zitat:
Original geschrieben von derletzteBenz
Um mal zum Thread-Thema zurück zu kehren...
Hmm, glaube nicht, dass zu diesem Thema noch was gesagt werden muss - ausser vielleicht: Don´t feed the doves.
Hi!
Also, die 30jährige Durchrostungsgarantie bei MB gilt für alle Mercedes-Benz-Personenwagen, die nach dem 24. Oktober 1998 erstmals zugelassen worden sind.
Quelle: http://www.mercedes-benz.de/content...life0.html
Damit sind der W124 und frühe W210 leider draußen! 🙁
Bedingung für diese Garantie ist natürlich das bei MB komplett durchgestempelte Checkheft! Und welcher 30jährige Benz hat das schon? 😉
Viele Grüße,
meiner hat eins... 😁
Ähnliche Themen
Okay, mein ehemaliger Benz (siehe meinen Nick) hatte das auch.
Aber der war ja auch erst 13 Jahre und 217.000 km alt... oder besser: jung... 😉 Denke mal, daß das aber eher bei einer Minderheit der Fahrzeuge der Fall ist. Wenn ich mir meine Nachbarn und Kollegen so ansehe... Nach Ablauf der Garantie zieht es die doch verstärkt in die freien Werkstätten... Was ja nichts Schlechtes heißen muß, nicht das man mir jetzt gleich was unterstellt. 😉
@Rebbe:
Wenn du meinst das Rost beim 124er kein Thema ist, guck mal genau hin, und informier dich mal genau...
Die Rosten mitlerweile nach durchschnittlich 15 Jahren an allen Ecken und Enden...
Mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von rebbe
Vergleiche in Deinem Handbuch, Seite 403 bis 405 die Drehmomente der W210- Motore- z.B.in der Schwerklasse E430 schafft aus den 8 Töpfen gerade 400 Nm Nenndrehmoment, E320CDI schafft mit nur 6 Töpfen 470Nm. In der Fliegenklasse schafft E320 gerade noch 315 Nm, der 270CDI deren 370. Und die Mückenklasse E200 schafft 230 Nm, der Diesel E220 CDI zieht aus den gleichen 4 Töpfen 315 Nm.
So etwas merkt man beim Überholen recht deutlich.
Hi,
das meinst du aber nicht wirklich, daß bei den Pärchen die du da vergleichst der Diesel den Benzinern um die Ohren fährt!
Ausserdem nen 8-Zylinder Benziner mit nem 6-Zylinder Diesel zu vergleichen, is ein bißchen gewagt.
Beschleunige sie doch mal parallel vom 0 auf 200! 😰
Zitat:
Original geschrieben von rebbe
Na ja, aber auch Klimaautomatik, Navi, Konturensitz, die Standheizung, die 6 Airbags, Geräuschkulisse, freilich nur für die CDI. So ein Durchzug und Beschleunigung, wie mein 270CDI hat nicht mal der 6 Zylinder Benziner.
Na und was fehlt beim gut ausgestatteten W124er außer den 4 zusätzlichen Luftsäcken und der zu vernachlässigenden ESP?
Zitat:
Original geschrieben von rebbe
Aber mein W124 hatte z.B. keine Differentialsperre, war manchmal ganz schwer, auf einer feuchten Wiese raus zu kommen. Der Lärm begann bei W124 bei etwa 150 km/h, der S210 bleibt ruhig auch bei 190 km/h. Der Spritverbrauch vom 250D war so um 9 liter, S210 verbraucht im 3000 km-Durchschnitt 6,5 l/100.
Also du gehst scheinbar von nem W124er nullausstatter aus.
Ausserdem beim Verbrauch des 250D W124ers hast ein bissl viel dazugegeben, denn mit 7 Litern fährt sich der sehr gut, ich komm mit meinem E300D auf 7 bis 8 Liter, dafür hast beim E270CDI schön auf dem untersten Limit gehalten, so für 90km/h mit Tempomat ohne Steigung und leichtem Rückenwind! 😉
Ich sag dir der Verbrauch ist in etwa gleich.
Wenn ich aber die Motorgeräusche und Laufkulturen des E300D und die des 270CDI vergleiche, dann weiß ich was ich an meinem OM606 habe. Möcht ich bei Gott nicht tauschen.
so long
Werner
Wo verbraucht ein neues Auto mehr Sprit?
Also, nehmen wir mal nen W210 Md. 2000...
Mein 300CE ist schneller als der E280, obwohl der 20 PS mehr hat, der is zu fett, der hört sich kacke an, die Automatik hat original 104.000 gehalten und der Bordcomputer den Verbrauch immer n Liter runtergelogen...
Wenn man vom richtigen Verbrauch ausgeht, hat die Karre keinen Troppen weniger Super verbraucht als mein 300CE.
Das was ich will und brauche ist in meinen Autos drin...
Klima, EFH, Standheizung, Schiebedach, Automatik, n SPITZEN Motor, Servolenkung, ASD, Fernbedienung, usw. usf.
Was fehlt denn?
Ein Pieper, welcher mich immer anpiept, wenn ich aus der Garage fahre?
Ein Pieper, welcher mir sagt dass der Motor falsch gezündet hat und das Auto ab sofort blos noch 60km/h bis zum Neustart fährt?
Ein Bordcomputer, der mir bei positiver Funktion defekte Glühlampen meldet, Motorprobleme, ABS und ESP und BAS Probleme und weis der Geier was?
Ein Navi welches mir vorschreibt wo ich hin zu fahren habe?
Eine Einparkhilfe, welche für mich parkt weil man aus neuen Autos nicht mehr rausgucken kann?
Rost ab Werk?
Lackierte Stoßstangen, die beim anecken gleich n Haufen grüne Scheine kosten?
Was kann ein neues Auto besser als mein altes?
Wow, es hat mehr Federungskomfort, aber das Fahren mit Windeiern ist so anstrengend, weil man über die runde Eierform die Straße so schlecht anpeilen kann, das ist doch kein Komfort...
Wo ist der Vorteil eines neuen Autos?
Ich sehe keinen.
Ich komme entspannt, schnell, und ohne Probleme ins ziel, und ich raste aus, wenn mich die Karre wegen jedem Scheiss anpiept oder mir einen Müll mitteilen will, den ich n nicht wissen will...
Und was ich absolut ablehne, ist diese ganze elektronische scheisse...
1. Ich kann bremsen und fahre im Jahr eine 5-stellige KM-Anzahl GANZ OHNE DIESEN GANZEN MÜLL und lebe immernoch, ich fahre ohne Scheibenbremsen, ohne Bremskraftverstärker mit Einkreisbremsanlage, ohne ABS, ohne ESP, ohne Airbags und ohne Anschnallgurte, und ja, ich lebe immer noch, und der Vorbesitzer (mein Opa) ist auch nicht daran gestorben, sondern an Allzheimer... Wunderbar.
2. Übernehmen denn Systeme wie ESP, BAS & Co auch die Haftung, wenn ich deswegen einen tot fahre?
Nein.
Und so lange werde ich meine Fahrkompetenz nicht an einen Computer abgeben, EGAL wofür er da ist.
SO LANGE ICH DIE VERANTWORTUNG TRAGE UND DAMIT LEBEN MUSS, ENTSCHEIDE ICH, WO DIE RÄDER HINLENKEN, WANN WO MIT WELCHEM RAD WIE GEBREMST WIRD und WANN IRGENDWELCHE SÄCKE KNALLEN, UND KEIN COMPUTER...
Und weil das so viele so sehen wie ich, werden die Autos im bundesdeutschen Durchschnitt immer älter...
Mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
...wenn das die 210er und 211er fahrer lesen... au backe....
Und ? Jeder wie es ihm am besten gefällt.
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
und immer teurer... 😁
schöner text... 😁 wenn das die 210er und 211er fahrer lesen... au backe....
Hi,
ich weis wie da einige wenige, manchmal reagieren wenn sie mit sowas konfrontiert werden.
Hab mir schon paar persönliche Beleidigungen "anlesen" dürfen. Aber das kümmert mich genau garnicht. 😁
Einer hats sogar bis zum Ignore geschafft. Und das heißt bei mir etwas.
Sie wollen halt ihre überteuerten Kisten verteidigen, und wenn die Argumente fehlen, dann wird halt mit persönlichen Untergriffen gearbeitet.
Ist jetzt egal ob im W210er oder W211er Forum. Da, wie dort , gibt es einige, die mit Kritik nicht umgehen können.
Ich bin froh, daß es hier im W124er Forum ein wenig gesitteter zugeht, und wir auch mit Gästen aus anderen Foren freundlich und sachlich diskutieren.
So soll es auch bleiben.
so long
Werner
na da hat der MarkRE ja fast ins schwarze getroffen
wenn man den 124er in der Firma laufen hat freut man sich noch über den niedrigen Bruttolistenpreis
sag mal Mark hast du ne Sekretärin die dir die Romane tippt oder wie 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von africangrey
Sie wollen halt ihre überteuerten Kisten verteidigen, und wenn die Argumente fehlen...
ROFL. Wird hier nicht immer behauptet das gute W124 mehr Geld kosten als gute W210 ? Welche Baureihe ist dann bitte Überteuert ?
Zitat:
Original geschrieben von africangrey
Ist jetzt egal ob im W210er oder W211er Forum. Da, wie dort , gibt es einige, die mit Kritik nicht umgehen können. Ich bin froh, daß es hier im W124er Forum ein wenig gesitteter zugeht, und wir auch mit Gästen aus anderen Foren freundlich und sachlich diskutieren.
Diskutieren ? Wo bitte hast du im W210 Forum schon diskutiert ? Das einzigste was ich bis jetzt von dir dort lesen konnte sind Behauptungen.
Zitat:
Original geschrieben von africangrey
...E300D...E270CDI...Ich sag dir der Verbrauch ist in etwa gleich.
Ok, das kann sein, jedoch sprechen sämtliche Testberichte eine andere Sprache.
Aber zumindest in Beschleunigung, Elastizität und v/max unterscheiden sich die beiden dann doch Gewaltig.
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Ok, das kann sein, jedoch sprechen sämtliche Testberichte eine andere Sprache.
Aber zumindest in Beschleunigung, Elastizität und v/max unterscheiden sich die beiden dann doch Gewaltig.
Hi pepe,
Der Vergleich war zwischen 250D und E270CDI und da ist der Verbrauch in etwa gleich. Beim E300D vielleicht ein wenig höher. Beim Rest geb ich dir recht. Trotzfem gefällt mir die Laufkultur des 5-Zylinder CDI absolut nicht. Die des 6-Zylinder E300D schätze ich sehrwohl.
so long
Werner