Rost teilweise Kulanzablehnung......
Hallo,
an meinem E290Td Bj. 08/1996 112000tkm wurde der Kulanzantrag teilweise abgelehnt.
Folgende teile sind vom Rost befallen:
-Heckklappe Schlossträger (Rund um das schloss)
-Rechte beifahrertüre (unter der Dichtung)
-Motorträger (oder Integralträger unter dem Motor)
Der Motorträger wird komplett übernommen und alle Türen werden eingewachst.
Für die Rostentfernung unter der Türdichtung wird 50,-€ verrechnet.
Die Heckklappe wurde voll und ganz abgelehnt.
Hatte jemand schon das selbe Problem gehabt?
Was für möglichkeiten habe ich?
Begründung der teilweisen ablehnung: Laufleistung und Laufzeit + ausserhalb der Garantiekulanzzeit.
Danke für eventuelle Tips.
Gruss
Kebayer
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi 80 1.8 PM
Hallo, einerseits kann ich DC nicht verstehen, wieso ist ein 96er Mercedes alt ??????
Das sehe ich genauso. Bei einem 9 Jahre alten Mercedes darf Rost absolut noch kein Thema sein.
Hab vor kurzem das gleiche Problem gehabt.hab den Motorquerträger und die vorderen Federaufnahmen neu bekommen.Kulanz für Rost an den Türen wurde mit dem Hinweis "nur bis 8 jahre abgelehnt" .Der Spaß mit dem Federaufnahmen und dem Motor wäre allerdings schon teuer genug gekommen nd war von daher schon zufrieden das MB wenigstens das übernommen hat.Irgdwann muss ja mal Schluss sein.Bei einem andernen Hersteller brauchts du ja nach der Garantie ohne Geldbörse gar nicht erst die Werkstatt betreten.Es sei denn man fährt Rolls Roys:-)
War übrigens ein E230 Avand.Bj.06.96 107000 gelaufen.
Der Heckdeckel wurde übrigens schon vor 1,5 jahren auf Kulanz ersetzt und Versiegelung an den Türen wurde auch gemacht!
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Eine Vielzahl Autos kann man nach 10Jahren und den km gleich entsorgen.
Sicherlich.
Aber gerade in der relativ hohen Rostresistenz besteht ja ein wesentliches Verkaufsargument FÜR die Anschaffung eines Mercedes.
Rost & Kulanz
Sind hier den alle total bekloppt ?
Die Autos sind Scheckheft gepflegt bei MB und somit hat das Fahrzeug GARANTIE.
MB verkündet doch wohl großzügig, sorry großkotzig 30 Jahre auf Durchrostung/Rost.
Also, hinfahren, Scheckheft mitnehmen, und dann mal machen lassen - die Herren DIREKTORen in der Serviceannahme.
Mit solchen Sch...ausreden solltet ihr euch garnicht abfertigen lassen.
Munter bleiben ...
Ähnliche Themen
Re: Rost & Kulanz
Zitat:
Original geschrieben von Smarty Sharky
Sind hier den alle total bekloppt ?
Die Autos sind Scheckheft gepflegt bei MB und somit hat das Fahrzeug GARANTIE.
MB verkündet doch wohl großzügig, sorry großkotzig 30 Jahre auf Durchrostung/Rost.
Also, hinfahren, Scheckheft mitnehmen, und dann mal machen lassen - die Herren DIREKTORen in der Serviceannahme.
Mit solchen Sch...ausreden solltet ihr euch garnicht abfertigen lassen.
Munter bleiben ...
Nee nee, so einfach ist es nicht nach Aussagen von DC.
Der Garantieumfang und die Garantiezeit hängt vom Baujahr ab...und... ob der Rostfraß von innen nach außen oder andersrum war/ist... außerdem winden "die" sich wie ne Versicherung die zahlen soll, immer neue Ausreden...und was heißt Zitat:"abfertigen lassen". Was willste denn machen, wenn es keine Kostenübernahme gibt? Verklagen, DC, hehe, na okay, bloß die Garantiebedingungen als Grundlage für eine Privatklage gegen den Hersteller habe ich noch nicht gefunden, du? Oder willst du dich auf einen Prospekt berufen? Ist alles nicht so einfach...habe ja auch die Kulanz/Garantie bei "Durchrostung" abgelehnt bekommen...
...außerdem bekloppt sind wir glaube ich alle nicht...
MfG
JAn
P.S. Außerdem hat DC wie viele ander Unternehmen auch "Stacheldraht" im Portemonnaie, nachdem dieses Jahr soviel Gewinn eingefahren wurde wie nicht zu erwarten war... :-)) grins
http://auto-motor-und-sport.de/.../...hende_gewinnsteigerung.94725.htm
Zitat:
MB verkündet doch wohl großzügig, sorry großkotzig 30 Jahre auf Durchrostung/Rost.
30 Jahre Garantie, das heißt für mich Kunden zu verarschen damit die Kunden MB kaufen
und naher wird wie immer irgendein Grund wider gesucht um nix zu übernehmen ich bin gespannt wie der W210 in 30 Jahren wohl aussieht.
in 30jahren!was ist/war ein w210?
Leute, 30 Jahre auf DURCHROSTUNG und zwar von INNEN nach AUSSEN!!!
Kleine Roststellen an Kanten oder Leisten zählt da nicht dazu.
Macht Euch mal die Mühe und lest die Garantiebestimmungen GENAU durch und nicht nur halb.
Zitat:
Leute, 30 Jahre auf DURCHROSTUNG und zwar von INNEN nach AUSSEN!!!
Hallo ich weis es schon durch Rostung, mein ex W210 Bj 97 mit 5 Jahren (Habe schon berichtet ) habe fast Batharie verloren wegen Locher in Batharie Raum, und der Motor träger vorne Gans unten, der war schon wie Schweizer Käse, Wegen fehlende Service wurde bei mir alles abgelehnt, so wie die denn gebaut haben hätten die lieber ein Jahr Garantie gegeben, hätte gerade noch geschickt.
Zitat:
Original geschrieben von verso33
Wegen fehlende Service wurde bei mir alles abgelehnt...
Wieso hast du den Service nicht durchführen lassen?
Rost
OK, sorry dass ihr die Aussage mit BEKLOPPT so ernst genommen habt, einfach locker bleiben.
30 Jahre sind 30 Jahre und so steht es auch in den Garantiebedingungen wenn der bei MB zur Wartung war.
Nur wenn der Gute 25 Jahre dort zur Wartung war, habt ihr schon zwei Neue bezahlt - (Apothekenpreis & Co. z. B. Liter Öl 10W40 9.95 usw.).
Trotzdem hat das Alter des Benz nichts mit der Garantie zu tun, und wer "blöd" abgefertigt wird, sollte mal mit Maastricht/MB Kundenservice-Center sprechen. Die sind immer sehr "willig", eine Lösung herbeizuführen. Und wenn ein Meister anfängt wegen von innen nach außen, grinst ihn mal an und sagt ihm, dass ihr noch ein bischen wartet bis die Rostecke in Rahmen fehlt - wirkt Wunder.
Zum weiteren, Rost an der Heckklappe, Rostblasen zeugen wohl von einer Rostung von I nacg A - oder.
Und nun an alle, welche sich sofort aus Frust über die MB-Reaktionen und durch meinen Beitrag gestört o. ä . fühlen: Bleibt weiter einfach freundlich bei MB und lasst euch weiter an der Nase herumführen. Bei mir hat es nach zwei anrufen in Maastrich ohne weitere Probleme geklappt, inkl. späterer Nachfrage seitens DC bzgl. des Service & Lösung.
Also, munter bleiben ...
Zitat:
Wieso hast du den Service nicht durchführen lassen?
Doch habe ich nur bei ATU. das sind die Wörter von MB Meister (Die ATU Mechaniker sind so zu sagen, sind für mich keine richtige Mechaniker und wir akzeptieren diese letzten Service an deinem Auto nicht) meine Meinung das ist scheiße, Service hin oder her Fehler war ab Werg und dazu sollen die wenigstens gerade stehen.
Wenn die Servicearbeiten in einer anerkannten Fachwerkstatt durchgeführt wurden, muß auch MB diese als fachgerecht durchgeführt akzeptieren.
Der Knackpunkt ist aber: Auf Kulanz MÜSSEN sie überhaupt nichts.
Kulanz ist eine freiwillige Leistung.
Also egal wie´s läuft, immer freundlich bleiben. 😉
Die dreißigjährige Garantie gegen Durchrostung VON INNEN (ja, in gewisser Weise eine Lachnummer) wurde m.W. erst mit MJ1998 eingeführt.
Frühere Baujahre haben sie nicht.
Einfach mal in der Werkstatt nachfragen.
Soweit ich weiß, läßt die Rostkulanzbereitschaft ab einem Alter von 7 Jahren deutlich nach.
Zur Ausgangsfrage würde ich sagen: Wenn sie bei dem Alter überhaupt noch was anbieten, würde ich nicht zögern.
Denke, das hätte schlechter laufen können.
MfG ZBb5e8
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
Die dreißigjährige Garantie gegen Durchrostung VON INNEN (ja, in gewisser Weise eine Lachnummer) wurde m.W. erst mit MJ1998 eingeführt.
Der Schuß könnte für MB marketingtechnisch nach hinten losgehen....😉
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
...
Soweit ich weiß, läßt die Rostkulanzbereitschaft ab einem Alter von 7 Jahren deutlich nach....
Das kann ich bestätigen, wie ich mit meinem 96er Bj. bereits Anfang 2005 leidvoll feststellen durfte 🙁
Vollständiges Scheckheft oder grad mal 100TKM machten da kein Unterschied...