Rost

Opel Vectra C

Guten Morgen

Habe mir letzte Woche nen Vectra 1.8 zugelegt.eigendlich steht er ganz gut da für seine 8 Jahr,leider hat er aber am rechten hinterem kotflügel etwas Rost angesetzt.
Hab gelesen das Opel 12 Jahr Garantie auf Durchrostung gibt.

Nun zu meine frage,sollte ich mal beim FOH auf Garantieanspruch nachfragen?
Habe den Wagen nicht bei Opel gekauft.
Spielt hier das Scheckheft ne Rolle?(Scheckheftgeflegt aber in einer freien Werkstadt)

mfg

16 Antworten

Original geschrieben von Friedel_R

>Ganz einfach. Die Aussage, bei der alle Hersteller über einen Kamm geschoren werden, halte >ich für sehr gewagt.

mfg

jedes fahrzeug, egal welcher hersteller und seine fahrzeuge es sind, hat mit dem problem rost zu kämpfen. nicht zuletzt werden maßnahmen von herstellern unternommen, wie eben unterboden- schutz oder fett an blecheverbindungen oder oder oder...........
der eine rostet eher der andere später. so einfach wie du meinst ist es eben nicht. er kann und ich mache das auch und schere alle über einen kamm was rost betrifft. er kommt, wie eben beschrieben früher oder später.
jede schraube oder mutter die beim neufahrzeug am unterboden blinkt ist meist schon nach dem ersten winter angelaufen. jeder träger der durch splitt oder sonstiges beschädigt wird während des autolebens hat eine schadstelle und es rostet. bessert man aus, kann man es eingrenzen. da du ja auch behauptet hast das du wenig pflege investiert hast wird es unweigerlich zu solchem gekommen sein. es sei du hast dein fahrzeug wie beschrieben in watte gepackt und bei entsprechender absaugung der hier herschenden luftfeuchte eingemottet.
du hast behauptet und das ist deine kernaussage, das du ein fahrzeug besitzt oder besessen hast was gänzlich rostfrei ist. das ist einfach utopie und das weißt du selbst. auch wenn audi damaligst mit vollverzinkung werbung machte und andere hersteller nachzogen mit ihren anbauteilen, weißt du nur zu gut, das schweißpunktstellen und aneinander gefalzte bleche auf kurz oder lang schaden nehmen.
auch ein audi.
jeder falz oder übergang von blechen wird meißt mit dichtmaterial abgedeckt und dann überlackiert.
dieses dichtmaterial verliert auf dauer seine eigentlichen materialeigenschaften. es wird spröde und der lack darüber reißt. meist schwerlich erkennbar aber dann meißt erkennbar wenn eine blase entsteht. bei allen fahrzeugen. meist schön zusehen an den rändern wo es verbracht wurde. auch beim audi oder anderen fahrzeugen.
ich beschrieb ebenso die gummilippen. hier reagiert der kern mit wasser und es entsteht ein sandiger schmirgelartiges hartes material, was auf lacken wo diese lippen gesteckt, diesen zerstört. das geht soweit, das eben auch verzinkte bleche und deren oberfläche zerstört werden und es rostet. bei allen fahrzeugen. schaut nur keiner nach weil allgemein der kunde heute denkt vollverzinkt, es passiert eben nichts.

man kann auch mal einräumen das man mit aussagen daneben gelegen hat.  so schwer ist es nicht.
aber dennoch netten tag
mfg

Ich denke das alle Hersteller Probleme mit Rost haben, nur nicht jedes Auto...

Deine Antwort
Ähnliche Themen