rost
hi leute!
nen kumpel will sich nen opel zulegen.ich hab versucht ihn davon abzubringen aber zwecklos.diese rostprobleme sind ja schon recht ernst zu nehmen.
frage:wieso bekommt opel das nicht in den griff?
welche baujahre und modelle sind verzinkt?
mfg
49 Antworten
Übrigens:
Die Rostprobleme mancher Baujahre ist auch bekannt unter dem Lopez-Effekt.
Dieser Herr war Einkaufschef bei Opel. Nur die billigsten Zulieferer bekamen den Zuschlag. Und das ging auch mal auf Kosten der Qualität, klar !
Lopez wechselte von Opel zu VW, und soll dabei auch einiges an Firmengeheimnissen in der Tasche gehabt haben. Es kam auch zum Rechtsstreit zwischen Opel & VW, worauf ja Lopez gehen durfte.
Aber die Geschichte habt Ihr sicherlich schon gehört !
so long
Der Rost hat bei Opel eine lange Tradition.
Wer die Seitenverkleidungen im Kofferraum entfernt und mit der Taschenlampe in den Hohlraum leuchtet der weiß auch schnell, warum:
1.)Die Bleche laufen am Radlauf eng zusammen und bilden am oberen Bereich eine parallel zum Erdboden verlaufende Verbindungsstelle. Wasser staut sich dort und hat viel Zeit zum Rost beizutragen.
2.)An der Stelle wo die Bleche zusammenlaufen befindet sich nur Farbe und Grundierung. Durch Vibrationen beim Fahren entstehen dort Risse und der Rost setzt an.
3.)Gleiches gilt für den Türschweller.
4.)Der Astra G ist trotz Vollverzinkung betroffen. Wier erhielten einen Brief von Opel um bei einer kostenlosen Inspektion die Konservierung an den hinteren Radläufenm zu verbessern. Meine spätere Kontrolle ergab, daß Opel jetzt endlich Hohlraumwachs in die Kehlnaht eingebracht hat.
5.)Unser Corsa Bj. 88 ist dank Hohlraumwachs heute noch nichtmal angerostet.
Ich kann ALLEN Opel-Fahrern nur dringend raten, besagte Kehlnaht vom Kofferraum aus mit dichflüssigem Konservierungswachs zu schützen!!!
Dieses Wachs füllt die untersten Millimeter an der V-förmigen Berührungsstelle aus und schützt so wirkuungsvoll vor Rost.
Die Behandlung ist bei allen Modellen zu empfehlen von Corsa über Senator bis hin zu aktuellen Modellen.
Ein Hohlraumschutz mit Kugelsonde schadet auch im Türschweller und in den Türen / Heckklappe nicht!
Auch dort sind Ritzen wo sich gerne Wasser staut. Füllt amn diese mit Wachs, so hat man praktisch gewonnen.
Daß VW ab Golf2 nur wenig rostet liegt u.a. an einer Unmenge von Konservierungswachs mit dem alle Hohlräume geflutet wurden.
Unsere Opel Werkstatt hat das damals schon beim Neuwagen dringend empfohlen.
hiho !
Opel und Rost war einmal !!!!!!!!!!!!!!!
@m3ar
was solls bis 95 rosten halt die opelz! danach aber nicht mehr es gibt 12 jahre garatie auf durchrostung und das hatte opel als erster. Habe selber ein 94 Astra und der hat nirgens rost .
dieses Thema wurde schon so oft durgekaut bei motor-talk.
wenn dich das stört kauf doch kein opel sondern nimm eine andere marke wo du dann aber auch teilweise 2000-3000 euro mehr ausgibst als für ein vergleichbares opel modell!
ich kenne auch Golf 3 die hinten an der heckklappe rosten.
ist rost wirklich das wichtigste argumment beim autokauf nein würde ich sagen rostprobleme lassen sich doch immer recht gut und günstig entfernen. Ich hab lieber ein wenig rost als wie zugefrorene alumotoren oder kaputte zündspulen wie bei VW der fall ist.
MFG Astrafahrer
P.s. Das Preis Leistungs verhältnis ist bei Opel Top
servus
stimmt nicht ganz wegen der Garantie....bei mercedes sind es 30 jahre.....find ich aber persönlich lächerlich.....bis dahin ist der motor schrott....aber hauptsache die karosse steht noch....
opel hat die garantie gegen durchrostung von 6 jahren auf 12 jahre angehoben....um auf den standard zu kommen den diverse autohersteller schon seit jahren anbieten.....
die Vectra B Modelle sind teilverzinkt.....@m3ar du bekommst 100€ von mir wenn du an meinem wagen rost findest....solltest du aber nix finden bekomm ich sie von dir....
ab Astra G und die ganz neuen Modelle vollverzinkt....
in einem test einen autozeitschrift (weiß nich mehr welche...war aber glaub ich AMS....könnt mich auch irren)
wurde der Opel Zafira gegen Mercedes A Klasse getestet.....testgrund: holraumversiegelung.....der zafira hat gewonnen....
an den facegelifteten A-Vectra Modell wird es auch schwerer sein rost zu finden Bj. 95´.......
die häßlichsten Bj. in sachen rost sind wirklich bis 94´...aber auch da gibt es ausnahmen......
es gibt immer leute die dieses thema wieder und wieder aufgreifen.....ohne sich richtig zu belesen.....
bäh opel rostet.....ja mei jung paßt scho....
MfG Markus
Die A-Klasse ist ein Schrotthaufen und den Mercedesstern nicht verdient!
Das Auto fährt sich wie ein störrischer Bock, schlechter als Astra oder gar der Focus.
Der Motor ist eine Katastrophe, auch in Bezug auf Wartung. Und die Konstruktion des Plastik-Saugrohres verhinderet Arbeiten von der Oberseite des Wagens.
Mercedes fängt bei 6-Zylinder C-Klasse an.
30 Jahre Ersatzteilliefergarantie ist aber etwas woren Opel sich ein Beispiel nehmen könnte!
Daß nach 8 Jahren für den Senator zahlreiche Teile nicht mehr lieferbar sind ist schon ein starkes Stück!!!
hatte schon den thread ganz vergessen😉
er hat sich einen bayrischen wagen gekauft,marke brauch ich ja dann nicht zu erwähnen😁
aber danke nochmal für die zahlreichen und informativen antworten
mfg
rosten tunse doch alle...
also ich kann mich nit sonderlich beschwerden....
meine Freundin fährt nen astra f, der ist top in schuß trotz seiner lenze.
Ich hab nen 34 Jahre alten gt, der 96 mal restauriert wurde und selbst da war nit viel rost vorhanden...
das einzige stellchen daß ich angehen muß ist ne kleine Rostblase auf der Motorhaube....gg
..und das ohne unterbodenschutz, verzinkung oder sonstige späße... einfach gut gepflegt eben...
Die vielen Hinweise zu Pflege etc. sind ja ganz schön und gut.
Aber: Wer fährt ein Auto - egal, ob Opel oder sonst etwas - von der Werksauslieferung bis zur Verschrottung ?
Sehr viele der "leise vor sich hinrostenden" Fahrzeuge sind mindestens in 2. Hand ... und wer weiss schon ganz genau, was der oder die Vorbesitzer mit dem Auto angestellt (oder auch unterlassen) haben ?
Fakt ist nun einmal, dass fast alle älteren Opel Kadett, Astra, Vectra ... wie verrückt rostn. Ursachen siehe weiter oben in diesem Thread. Und bei einem Fahrzeug, wo schon Rost am Schweller sichtbar wird, hilft eben nur das Schweissgerät und kein Wachs.
Aber wie sieht es denn beim "Stiefbruder" des Kadett aus ? Der Nexia hat offenbar alle opeltypischen Macken mit übernommen und noch einige neue dazu bekommen .... und der Rost ist bei diesem Modell fast ein schlimmeres Thema als bei Opel. Mein Nachbar hat seinen 93er Nexia (neu gekauft, keine Unfälle, Strassenrandparker, regelmässige Wagenpflege und Service) letztes Jahr "entsorgt", weil die Kosten für Schweissarbeiten den Zeitwert des Fahrzeuges überschritten hätten ....
cU
Fred
Zitat:
Original geschrieben von astra1,6power
@m3ar
was solls bis 95 rosten halt die opelz! danach aber nicht mehr es gibt 12 jahre garatie auf durchrostung und das hatte opel als erster.
Audi hat schon lange vor Opel Garantie auf durchrostung gegeben, und zwar auch 12 Jahre.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Bavarian
Audi hat schon lange vor Opel Garantie auf durchrostung gegeben, und zwar auch 12 Jahre.
mfg
Allerdings muss man dann auch mal die Preise von Opel und Audi vergleichen!
Zitat:
Allerdings muss man dann auch mal die Preise von Opel und Audi vergleichen!
Da muss ich Dir widersprechen.
Egal, aus welcher Fahrzeug- und Preisklasse ich für mein gutes Geld ein Fahrzeug kaufe, muss ich erwarten können, dass das mir verkaufte Produkt dem aktuellen technischen Standard entspricht.
Und der umfasst nun einmal auch den Bereich des Korrosionsschutzes. In Sachen Abgasnormen und grundlegender aktiver und passiver Sicherheitsmassnahmen sind die Unterschiede zwischen den Marken und Fahrzeugklassen ja auch nicht 10 Entwicklungsjahre auseinander.
Die Preisdifferenzen erklären sich unter anderem auch durch Marken-Image (siehe "Stern"😉, Ausstattung und Stückzahhlen.
Opel hat seine Fahrzeuge auch nie verschenkt oder "Discounter-Preise" wie einige Fernost-Marken gemacht .... mit welcher Rechtfertigung soll ich dann einen mangelhaften und rückständigen Rostschutz akzeptieren ?
cU
Fred
Man sollte erwarten können! Da stimme ich zu!
Bei VAG waren und sind die Motoren Schrott, bei Opel hatten die Chassis Rostprobleme, bei Ford waren die vorderen Kotflügel geschweißt, bei Citroen macht die Hydraulik Ärger usw. Preobleme hat JEDER Hersteller. Ärgerlich nur, daß Opel das Thema länger als VW ignoriert hat.
Ein Motorschaden am Audi A6 ist besser reparabel als ein Rostschaden mit großflächiger Durchrostung.
hi
ein motorschaden ist aber viel ärgerlicher, weil das auto dann brachliegt in der zeit. rost tut keinem was 😁
bzgl. 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung bei Audi: Man erinnere sich nur an das Debakel in den 80ern, dann weiß man, wieso Audi vollverzinkt und 12 Jahre Garantie gab/gibt...
Vit
Ist zwar inzwischen ein uralter Thread, aber ich habe - auch wegen eigener unterschiedlicher Kadett-Erfahrungen - mal ein wenig "herumgespickt".
Bei meinen jetzigen und dem vorigen Kadett habe ich folgendes festgestellt:
Der jetzige ist
WOL000044J5und rostet wie die wilde Zecke.
- 5 = (B) Antwerpen
Der vorige war
WOL000043G2und hat nur mässig Rostbefall gehabt.
- 2 = (D) Bochum
Daraufhin gleiche Überprüfung bei (leider nur 3 greifbaren E-Kadetten) ergab: Die beiden anderen "Belgier" rosteten ebenfalls stärker als der Bochumer.