rost
hi leute!
nen kumpel will sich nen opel zulegen.ich hab versucht ihn davon abzubringen aber zwecklos.diese rostprobleme sind ja schon recht ernst zu nehmen.
frage:wieso bekommt opel das nicht in den griff?
welche baujahre und modelle sind verzinkt?
mfg
49 Antworten
hallo zusammen!
so, ich habs nun halb geschafft! mein opel sollte nun für die ewigkeit rostfrei fahren *g*
hab heute beide schweller komplett konserviert (von innen mit hohlraumkonservierung).
zudem hab ich mir die roststellen am den hinteren radläufen und an den schwellern hinten vorgenommen.
habe erstmal alles abgeschliffen, und gesäubert (vor allem die kompletten radläufe).
danch habe ich die "schönen" roststellen gesehen, und auch genau gesehen, woher der rost kam.
das wasser lief durch eine kleine durchrostung oben im radkasten schön den ganzen weg bis nach unten in den schweller, und das auf beiden seiten.
also hab ich rostumwandler draufgepinselt, und schön einwirken lassen. das zeug ist echt der hammer, nach paar minuten färbt sich alles schwarz, und der rost wird dabei umgewanndelt, und bildet somit zugleich lackuntergrund bzw spachtelgrund.
danach beide durchrostungen an den schwellern (ca 1cm durchmesser) mit 2komponentigem kunstharz und glasfasergewebe schön versiegelt, und nach ca. 30minuten war das zeug steinhart! echt gut das zeug, kann ich nur weiter empfehlen.
anschließend mit glasfaserspachtelmasse (auch 2 komponentig) alle unebenheiten beseitigt, und kleinere löcher zugespachtellt.
ebenfalls nach ca 30min wurde das zeug steinhart.
so, nun nur noch alles schön abgeschliffen, und schön dick unterbodenschutz in die radkästen, und unter die schweller!
morgen wird dann alles fertiggeschliffen, und lackiert, danach sollte das für die "ewigkeit" versiegelt sein, und das opelproblem "rost" ist für meinen astra auch vergangenheit 😉
gruß TWS
armer Opel
Hallo!
So jetzt muss ich mal was dazu sagen.
Ich fahre eine Corsa B 90 PS Bj. 94. Sieht aus wie 3jährig. kein Rost!!!!! Ich werde aber trotzdem als Vorbeugung einen Unterbodenschutz und eine Hohlraumversiegelung draufmachen lasse. Das kann schliesslich nie schaden. Vorallem wenn man weis das bei den älteren Modellen schneller Rost ansetzt.
Ich finde halt Opel baut die schöneren Autos. Sonst würde ich ja einen VW fahren oder so.
Aber man muss halt bedenken, dass man für eine VW auch viel mehr bezahlen muss. Das fängt schon beim Kaufpreis an und geht bei der Versicherung weiter. oder etwa nicht??
Also investiere ich halt mal 250 Euro und versiegle meinen schönen Corsa.
Grüsse
Andrea
Opels Rostschutz ist das Letzte
Oples Rostschutz sofern man davon überhaupt sprechen kann ist das Allerletzte. Es mag ja sein, dass ein Golf 2 (sau alte Kiste) an der Heckklappe und an den radlaufen rostet. Ich hatte mal einen VW Bus Typ2 T3 der rostet auch nach 10Jahren, aber nicht so wie mein Opel Omega A Bj91 jetzt. An den Ferderdomen vorne im Motoraum. Wie kann dass sein?? das hat mit Pflege nix zu tun da hat Opel geschlafen! Die Dinger sind immer trocken und sauber und rosten trotzdem von aussen nach innen (vom Motor zum Rad).
Hi!
Mein Kadett Cabrio ist Jahrgang 91. Das einzige was da mal Rost gesehen hatte waren der Mittel- und Endtopf... Wenn ich mir den BMW eines Freundes ansehe, der 4 Jahre jünger ist, da bekommen ich das Grausen. Rost an jeder nur erdenklichen Stelle! Da lob ich mir doch meinen Kadett...
Das problem besteht eigentlich nur beim Bj. 91-94. In diesem Zeitraum hat Opel sehr viele Autos produziert und nicht genau genug auf die Qualität geachtet. Erst als sie die ersten Rostprobleme hatten, haben sie die Qualität verbessert (ab mitte 94). Danach gab es kaum noch richtige Probleme mit Rost. Jedenfalls hab ich noch keinen Astra ab 95 gesehen der derbst rostet.
greetz Alex
@icegod
dein kadett ist bj 91 und der bmw 4 jahre jünger.also 95
in dieser zeit hatte bmw noch nie und auch vorher nicht probleme mit rost.dann hat dein kumpel nen unfallwagen gekauft,der nach dem unfall ne weile stand und gerostet ist(weil blankes blech).und dann ist beim vorbereiten zum lackieren gefuscht wurden,und der rost überlackiert wurden.der blüht natürlich mit der zeit auf.
nicht mal der 82er 5er vom kumpel rostet.
opel fängt ja von allein an zu rosten und nicht durch irgendwelche beschädigungen oder so,das ist ja das komische.
du bekommst auch nen verzinktes auto zum rosten,wenn du die zinkschicht zerstörst.
mfg
Ja, das haben wir uns auch Gedacht. Aber das Auto ist von seinem Opa und der hatte definitiv keinen Unfall! Ausserdem rostet es an den unterschiedlichsten stellen. Einmal im Kofferraum an der Innenseite der Kofferraumklappe, dann an der Tür der Beifahrerseite und im Motorraum... Ist wahrscheinlich genau so eine Ausnahme wie mein "nicht rostendern Kadett" ;-). Aber es gibt es!
ja ausnahmen gibts immer.hat denn der opa ihn neu gekauft? wenn nicht dann fahrt mal zu nem tüv oder anderen sachverständigen und lasst die lackstärke messen an den stellen,dann wisst ihr bescheid,da selbst bei richtiger unfallbehandlung nie die original lackstärke wieder hergestellt wird.
mfg
Ja der war neu! Aber was solls. BMW ist kein Opel, lässt mich also kalt. Ne, wollte sich sowieso bald einen neuen zulegen. Macht sich da keinen Kopf mehr drum.
Mein Astra Baujahr 1992 absolut kein Rost !!
Ich wasch den höchstens 2 mal im Monat !!
MfG
Martin
Mein 90er GSI hatte Rost an den hinteren Radläufen. Aber nur weil der Vorbesitzer beim Umbördeln gepfuscht hat :-(
Mein 89er Kadett war rostfrei, genauso wie mein 93er Kadett Cabrio.
Beim jetzigen Astra G denk ich gibt´s auch keine Probleme.
Hab´ aber auch schon einige rostige Opels gesehen (Astra F Cravan - hinterer Radlauf)
Re: rost
Zitat:
Original geschrieben von m3ar
hi leute!
nen kumpel will sich nen opel zulegen.ich hab versucht ihn davon abzubringen aber zwecklos.diese rostprobleme sind ja schon recht ernst zu nehmen.
frage:wieso bekommt opel das nicht in den griff?
welche baujahre und modelle sind verzinkt?
mfg
Hi,
also ich fahre nen Vectra 2000 der ist Bj. 90, hat schon ne menge erlebt aber vom Rost ist er verschont geblieben- wollt´ich nur mal sagen. Kommt ganz auf die Pflege an
rost bitte nicht auf opel abwälzen!!!!!
Also,mein Vectra hat kein Rost bj.97 hab auch noch n astra der hat auch kein Rost sowie meine Bekannten ca.10-15 opels,der einzigste Fall ist bei einem das an einem A-Vectra Bj.93(ältestes Auto aus Bekanntenkreis) an der Fahrertür sich nach Beschädigung ein Rostfleck 1*1,5 mm gebildet hat was dort auch schon seit einem Jahr ist und nur durch Zufall gesichtet worden ist.
hab neulich n bmw 3er mit 40tsd.killometern gesehen bei mir in der Gegend bj.99 da ist leider der Auspuff abgefallen wegen Rost(kein Scherz)!
sowie Passat nicht Älter als 5 Jahre mit extremen Rostflecken am Kotflügel aus 20 m entfernung deutlich sichtbar!Ebenfalls diverse 3er Golfs(Prolfs) auch nicht älter als 5-6 Jahre mit Rostflecken an Türen und Motorhaube,sieht Scheusslich aus(vw sieht sowieso beschissen aus.Naja wollte nur mal sagen das das mit den Rost bei anderen Fahrzugtypen genauso Schlimm ist,dass wird sogar jeder Werkstattmeister bestätigen.
mfg Frank(vectra 1.8 u.astra opc) (kein Rost)
ich bezweifle das es bei anderen wagen wie golf 3,mercedes,audi bmw genauso ist.schau dich nur mal auf der straße um.jeder astra älteren baujahres hat mindestens an einm radkasten rost.
ich habe auch mit nem opelmeister gesprochen,der sagte das 20% der wagen wegen schweller schweißen in die werkstatt kommen,da diese durchrostet sind.
und das mit dem bmw-auspuff glaube ich auch nicht ganz,da diese aus edelstahl gefertigt werden,daher haben diese auch sportauspuffpreise.
mfg
ich muss auch noch mal was dazu sagen...
1. der auspuff wird NICHT aus edelstahl gefertigt, ich arbeite bei mercedes, und weiß das diese aus stahl und verzinkt sind!
2. opel hat rostprobleme GENAUSO wie andere automarken. mal mehr, mal weniger.
das gilt aber nicht für die baujahre bis ca. 95! opel hat irgendwann mal selbst gesagt, dass ein falscher kleber (dicht-klebe-masse) verwendet wurde, der sich mit der zeit auflöst, und das wasser schön in die karossierie und damit auch die schweller fließen lässt! darum rostet der opel ja auch von innen! am schlimmsten wars natürlich an den hinteren radläufen, da die bläche dort nur geflanscht und verklebt wurden. ausserdem wurde nur der halbe radkasten mit unterbodenschutz versehen.
trotzdem ist opel ein solides auto wie ich finde, teile sind recht günstig und fast überall zu bekommen, der motor hällt ewig, der anschaffungspreis und der unterhalt ist güstig, und bis auf paar kleine macken recht zuverlässig! 😉
gruß TWS