Rost ohne Ende

Mercedes CLK 208 Coupé

Kann es nicht Glauben!
Ist doch nicht Normal ?

Beste Antwort im Thema

Die Frage bei dem geschilderten Problem ist meiner Meinung nach aber auch, ist vielleicht (einer) der Vorbesitzer schlampig gewesen?
Hat möglicherweise eine Fahrt am Atlantik- oder Nordseestrand gemacht und danch nicht abgewaschen. Es gibt noch viele weitere Ursachen.
Ich bin nicht der Meinung, dass hier ausschließlich die Fertigungsqualität verantwortlich gemacht werden sollte.

Greetz
MadX

73 weitere Antworten
73 Antworten

Hatte die gleichen Probleme an den Radläufen bei meinem CLK.Wurden auch im Oktober bei MB lackiert und im April war es schon wieder verrostet.ERGO:NOCHMAL.
Diesmal ist es besser gemacht.Mal schauen wie lange es diesmal hält.Werde aber im Sommer nochmal Korrosionschutz auftragen.

Gruß Uwe

hi jungs

ich hatte ein audi 80 da ist es klar das kein rost ist aber bei dem benz ist das so!!
die autos haben so ihre stellen wie sie faulen man siehe nur die a-b klasse das ist ein produktionsfehler! die c klasse e klasse ml und und zwischen 96 und 02 haben probleme aber das liegt nicht in an der verarbeitng! das ist das blech und DIE PfLEGE vom auto!!! ich habe in einer db niederlassung gearbeitet und bin jetzt bei db im werk und lackiere neuwagen!!!!! ich kenn mich da aus ich hab schon w210 e-klassen gesehen die hatten nix mit 400000km und welche die haben gerade mal 70000 auf der uhr und sind schrott reif! ihr müsst die gummis mal alle ab machen und sauber machen und wie ein anderer schon gesagt hat einfetten wenn noch nix da ist dann kommt da auch nix!

wenn nicht und ihr den schönen clk noch lange fahren wollt das ist es ja wohl nicht so schlimm mal 2 neue kotflügel zu kaufen 😉 und ihr es mach lässt z.b hinten an der seiten wand radläufe dann muss nicht nur die kante gemacht werden sondern auch wein bisschen weiter und dann geht das alles wieder nur gewusst wie!!!
mb macht das auch nach 8 jahre auf kulanz wenn man durchsicht immer da machnlassen hat ! es machen auch NUR die liederlassungen! und wenn es geht nicht mit großer schnauze da rein kommen und denken man ist der größte wenn man ein clk fährt weil dann wird das nix! weil db muss es ja nicht machen 😉 wenn ihr fragen habt sagt bescheid

mfg robert

@80v6quattro

Beim nächsten mal bitte mit Satzzeichen!

Zitat:

Original geschrieben von 80v6quattro


hi jungs

ich hatte ein audi 80 da ist es klar das kein rost ist aber bei dem benz ist das so!!
die autos haben so ihre stellen wie sie faulen man siehe nur die a-b klasse das ist ein produktionsfehler! die c klasse e klasse ml und und zwischen 96 und 02 haben probleme aber das liegt nicht in an der verarbeitng! das ist das blech und DIE PfLEGE vom auto!!! ich habe in einer db niederlassung gearbeitet und bin jetzt bei db im werk und lackiere neuwagen!!!!! ich kenn mich da aus ich hab schon w210 e-klassen gesehen die hatten nix mit 400000km und welche die haben gerade mal 70000 auf der uhr und sind schrott reif! ihr müsst die gummis mal alle ab machen und sauber machen und wie ein anderer schon gesagt hat einfetten wenn noch nix da ist dann kommt da auch nix!

wenn nicht und ihr den schönen clk noch lange fahren wollt das ist es ja wohl nicht so schlimm mal 2 neue kotflügel zu kaufen 😉 und ihr es mach lässt z.b hinten an der seiten wand radläufe dann muss nicht nur die kante gemacht werden sondern auch wein bisschen weiter und dann geht das alles wieder nur gewusst wie!!!
mb macht das auch nach 8 jahre auf kulanz wenn man durchsicht immer da machnlassen hat ! es machen auch NUR die liederlassungen! und wenn es geht nicht mit großer schnauze da rein kommen und denken man ist der größte wenn man ein clk fährt weil dann wird das nix! weil db muss es ja nicht machen 😉 wenn ihr fragen habt sagt bescheid

mfg robert

kannst du mir mal erklären was es mit der pflege zutun hat wenn ein 10 jahre altes 50.000€+ auto (w210) nur noch schrottwert hat,weil es von vorne bis hinten durchgerostet ist?

ich rede nicht von den radläufen.sondern von lebenswichtigen teilen wie der feder aufnahme.von der restlichen pest unter den zierleisten usw.mal ganz abgesehen.

soll ich deiner meinung nach alle 2 jahre mein auto demontieren und "einfetten" oder mir neue blech teile bestellen?

dein marken stolz ist verständlich und auch berechtigt! aber beim thema korrosion hat mercedes einfach scheisse gebaut!!!

es wäre nur fair den gut zahlenden kunden gegenüber diese tatsache endlich offen einzugestehen und besserung nicht nur zu loben sondern auch umzusetzen!

das dies leider nicht der fall ist zeigt ja deiner aussage nach die a/b reihe.

ich weiss das du nichts dafür kannst.aber wenn ich höre es liegt ja nur an der pflege bekomme ich ehrlich gesagt nen hals.
sag das dem dieter bei der nächsten betriebsfeier mal😉

Ähnliche Themen

ich habe schon mal gesagt dass ich nie verstehen konnte warum so viele rost-probleme haben mit dem clk.
meiner ist 10 jahre alt.210.000km drauf,
und es gibt kein einziges rostzeichen.nirgendwo.
ich habe es komplett durchsucht nach so vielen berichten hier.

ich denke es liegt an 2 ursachen.
-manche baureihen waren rostanfällig,dafür hat mercedes zu verantworten
-pflege sache.

@coer81

wenn ein auto immer bei merci in der durchsicht war dann werden die sachen wie z.b. federteller und so auf kulanz gemacht. db kennt die probleme der baureihe! (man siehe die a/b klasse zurzeit) oder die komplette w210 reihe wurde zurückgerufen in österreich und wurde auf kulanz gemacht) nach diesen sachen wir extra geschaut bei der durchsicht! und wenn ihr eh schon mehr zeit mit euren auto verbringt dann werdet ihr ja evtl. auch schon vor 10jahren mitbekommen haben das irgendwo was ist! blos wenn man sein merci auf den man ja SOOOOO stolz ist immer nur in die hinterhof werkstatt bringt, weil man daimler fahren will aber eigendlich kein geld dafür hat dann kann man sich nicht aufregen das es nicht auf kulanz gemacht wir! ich kann verstehen das viele enteuscht sind wegen solchen sachen aber man davon ab haben die autos sehr gute technik und laufen super! wertverfall sei doch froh wenn du so ein auto so günstig bekommst! warum neu wagen fahren wenn man es nach 3 jahren oder so viel günstiger bekommt! ich denke nicht nur db hat in manchen sach probs auch andere marken ich sagt nur auto mit der lenkung und rost am dach! kenn mit einer ein perfektes auto sachen wo man nie geld reinstecken muss sowas gibt es nicht! und nicht vergessen autos sind nur gebrauch`s gegenstände!

ich hab noch ein 1zer golf mit bisschen über 200ps der is komplett gestrahlt worden und ich hab mehr grundierung lackiert als auf ein actros ist ich gebe dir 20 jahre rostgarantie auf das auto wenn du ihn kaufen würdest!

wenn du dein clk auch noch 20 jahre fahren willst musst du das auch so machen! oder du hast ne garage und fährst ihn nur wenn mind. 25 grad sind und in den nächsten 3 tagen kein regen angesagt!

achso wenn ihr euer auto wo lackieren lässt dann hab ihr für gewöhnlich 2 jahren garantie drauf!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! besprecht das vorher!!! wenn dann kann man sein auto jahr jedes jahr lackieren lassen um sonst :P

Zitat:

Original geschrieben von 80v6quattro


achso wenn ihr euer auto wo lackieren lässt dann hab ihr für gewöhnlich 2 jahren garantie drauf!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! besprecht das vorher!!! wenn dann kann man sein auto jahr jedes jahr lackieren lassen um sonst :P

gibt es da immer Garantie drauf? auch wenn es im Rahmen der Kulanz gemacht wird?

Gruß
Laeppi

dann glaube nur ein jahr so genau weiß ich das jetzt nicht! aber wenn man in eine normale lackierer geht und da was machen lässt hat man 2 jahre garantie!

Zitat:

Original geschrieben von 80v6quattro


@coer81

wenn ein auto immer bei merci in der durchsicht war dann werden die sachen wie z.b. federteller und so auf kulanz gemacht. db kennt die probleme der baureihe! (man siehe die a/b klasse zurzeit) oder die komplette w210 reihe wurde zurückgerufen in österreich und wurde auf kulanz gemacht) nach diesen sachen wir extra geschaut bei der durchsicht! und wenn ihr eh schon mehr zeit mit euren auto verbringt dann werdet ihr ja evtl. auch schon vor 10jahren mitbekommen haben das irgendwo was ist! blos wenn man sein merci auf den man ja SOOOOO stolz ist immer nur in die hinterhof werkstatt bringt, weil man daimler fahren will aber eigendlich kein geld dafür hat dann kann man sich nicht aufregen das es nicht auf kulanz gemacht wir! ich kann verstehen das viele enteuscht sind wegen solchen sachen aber man davon ab haben die autos sehr gute technik und laufen super! wertverfall sei doch froh wenn du so ein auto so günstig bekommst! warum neu wagen fahren wenn man es nach 3 jahren oder so viel günstiger bekommt! ich denke nicht nur db hat in manchen sach probs auch andere marken ich sagt nur auto mit der lenkung und rost am dach! kenn mit einer ein perfektes auto sachen wo man nie geld reinstecken muss sowas gibt es nicht! und nicht vergessen autos sind nur gebrauch`s gegenstände!

ich hab noch ein 1zer golf mit bisschen über 200ps der is komplett gestrahlt worden und ich hab mehr grundierung lackiert als auf ein actros ist ich gebe dir 20 jahre rostgarantie auf das auto wenn du ihn kaufen würdest!

wenn du dein clk auch noch 20 jahre fahren willst musst du das auch so machen! oder du hast ne garage und fährst ihn nur wenn mind. 25 grad sind und in den nächsten 3 tagen kein regen angesagt!

achso wenn ihr euer auto wo lackieren lässt dann hab ihr für gewöhnlich 2 jahren garantie drauf!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! besprecht das vorher!!! wenn dann kann man sein auto jahr jedes jahr lackieren lassen um sonst :P

Hallöchen .

Ab Monat 3 in 1999 ist in der Lackierung in Bremen umgestellt worden. Produktionsvorbereitung w203 s203.
Kann mir gut vorstellen das es daran liegen könnte.
Ich weiß, das Fahrzeuge die vorher produziert wurden, weniger Rostprobleme haben.
Habe selber einen s202 aus 09.99 und der ist auch nicht ganz rostfrei. 3 Türen neu ... Heckklappe neu .....

An alle Mercedes-Fans:

Die Gschicht, die Sie mit uns Kunden und das nicht nur beim CLK abgezogen haben ist nicht OK. Fahre selbst W 208 und W 210 ( noch 2 Wochen), BJ 2000 und 2002. Musste bereit einen W 210 wg. Rost verkaufen, obwohl sonst noch alles gut war. Bei meien CLK-Garagenwagen!!! kam Benz nach 8 Jahren und zwei Monaten / 100000 km nicht mal mit Kulanz mehr rüber. Es gibt ein Mercedes Gutachten über 6376 € nur um Roststellen zu entfernen!!!

Recherchen haben ergeben, dass mit der Chrysler Übernahme und in der Formel 1 Milliarden verpulfert wurden, jedoch mussten dann mangelhafte Pressen mit ebensolchen Stanzwerkzeugen das Konzernergebnis wieder zurechtrücken. Mittlerweile sind 8 Milliarden in die E-Klasse zurückgeflossen, aber bei einem treuen Kunden (zuvor wurden auf zwei 124 mit 800`und 350´Tausend draufgefahren) erscheint der Daimler AG einen Kulanzantrag wg. 57 Tagen abzulehnen voll in Ordnung.

Es handelt sich für mich in diesen Forum nur um eine Mitteilung. Ihr könnt mir glauben oder auch nicht, zumindest muss ich nicht zitiert werden, denn nun kommt der A5.

A U D I

Bei Stückpreisen über 50.000 € beziehe ich das beste Auto am Markt (aus meiner Sicht). Lege Wert auf Verzinkung und gute Werkstätten. Bei der Preisstabilität liegen die Ingolstädter aufgrund der Rostkabriolen und ihrer Feuerverzinkung bereits vor den Stuttgartern.

War mal ein absoluter Benz-Besessener und hätte mir nie Träumen lassen, dass ich mal eine andere Marke kaufe. Wer glaubt ich kenne mich mit Benz nicht aus, der irrt, denn mein Vater, Bruder und Großvater hatten auch schon einen W 210- alle mit erheblichen Rost. Auch war es nicht die Pflege, denn für`s Geschäft wurden die Fahrzeuge mindestens 2 Mal im Jahr polliert, alle 2 Wochen gewaschen, jedes hatte seine Garage. Die Qualität des W 124 gibt es nicht mehr- zumindest nicht von Mercedes. War eine tolle Zeit mit euch im Benz-Forum

- die Gschicht mit Benz ist für mich aus - auch der W 208 fliegt noch raus - bin nun beim A5 zuhaus.

ciao

Dann mal viel Glück mit dem A5.
Wenn man die "First-Time-Right"-Entwicklungen bezogen auf das Systems Engineering betrachtet, dann befürchte ich, dass es ein Gang vom Regen in die Traufe war/wird.

Und das Audi Qualität liefert mag sein, oder eben auch nicht. Bei einer Probefahrt mit dem aktuellen A3 stellte ich schlecht schließende und klappernde Türen fest. Das Radio/Lautsprechersystem ist auch nicht gerade der Hit, obwohl schon ein Soundsystem verbaut war.

Klar ist aber auch, dass die Qualität der Mercedes-Benz Fahrzeuge ab ~ 1995 bergab ging.

Aber: es gibt genug Besitzer eines 208er, die keinerlei Rostprobleme haben. Meiner hat absolut null Rost, das Cabrio meines Kollegen auch nicht. Dennoch kann ich verstehen, dass bei zwei Fahrzeugen mit Korrosionsproblemen das Mass voll ist.

Viel Glück mit den Neuen, ich pflege und freue mich an meinem "Alten" weiter.

Greetz
MadX

Find ich toll, wenn jemand mit dem was er hat zufrieden ist.

Genau da möchte ich auch hin.

Desweiteren hats mit dem 208 auch anderen Ärger gegeben. Pixelfehler bereits im 3. Jahr auf eigene Rechnung ca. 600 € bezahlt, Farbabnutzungen des Leders am Schaltknauf und Lenkrad, Relaisteuerung des Daches defekt- 350 € bezahlt da dieses Teil hinter dem Tank eingebaut wurde, Mercedes Stundensätze von über 100 €, nur zwei Jahre Garantie auf ausgestellte Rechnungen über die Beseitigung von Steinschlägen. Wozu brauche ich derartige Idioten, wenn ein Parter von "seiner Arbeit" dermaßen überzeugt ist und man auf ausgebesserte Lackabsplitterungen, welche dann auch noch zu rosten anfangen, einen nach zwei Jahren wegschickt.

Vielleicht liest meine Zeilen auch mal jemand von der Daimler AG. Hierzu folgendes:

Bin von euch durch den Kulanzantrag weggeschickt worden, von euren Händler weggeschickt worden obwohl es Rechnungen gibt. Sollte sich niemand bei mir melden so gibt es eigene Internetseiten die die Rostbilder zeigen. Also bewegt euch mal, denn euer Produkt war SCHEISE und aufgeben gibt es für mich nicht.

Hinterlasst in diesem Forum eine Mail. Bin gerne bereit euch zu überzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von ich scheiss auf benz



...aber bei einem treuen Kunden (zuvor wurden auf zwei 124 mit 800`und 350´Tausend draufgefahren) erscheint der Daimler AG einen Kulanzantrag wg. 57 Tagen abzulehnen voll in Ordnung.

Wenn ich erst nach 1 Mio. Kilometer ein/zwei neue Auto(s) kaufe, würde ich mich nicht als treuen Kunden bezeichnen 😉

btw: Warum glauben die Leute eigentlich immer, dass ein Garagenwagen besser vor Rost geschütz ist - das Gegenteil ist der Fall...

Ebenso kann zumindst ich mit dem Umstand leben, dass mir jeder Mercedes bis zu einem Alter von 8 Jahren auf Kulanz entrostet wird... unabhängig von irgendeinem Serviceheft (wie z.B. bei BMW, wo ein fehlender Ölwechsel ausreicht um auf einer rostenden Motorhaube sitzen zu bleiben)...

Ordentliche Mercedes im Alter von 4-5 Jahren kann ich für deutlich unter 20.000 EUR kaufen - diese Autos kann ich dann, ohne mir Rostsorgen machen zu müssen rund 4-5 Jahre fahren...

Bei meinem letzten Mercedes (W202) hatte ich nach knapp 5 Jahren Nutzung einen Wertverlust von knapp 8000,- EUR - das ist mir Mercedesfahren wert 😁

Zudem drückt das schlechte (Rost-) Image wohl auch den Gebrauchtwagenpreis - worüber ich mich nur freuen kann 😉

@ ich scheiss auf Benz

Wie schon geschrieben, ich wünsche Dir, dass der Weg nicht vom Regen in die Traufe führt.
Audi ist einer der Hersteller mit der geringsten Wertschöpfungskette. Dazu noch ein hoher ppm-Anteil bei der Erfüllung des Lastenheftes.

Und ich verstehe, dass die Reparaturen ärgerlich sind, aber ein Fahrzeug zu bewegen bedeutet nun einmal, dass dies nicht kostenneutral umgesetzt werden kann.
Die zitierten Verfärbungen am Leder entstehen, wenn Hautpflegeprodukte eingesetzt werden, die eine lange Einwirkzeit haben. Passiert ebenfalls bei Fahrzeugen aus dem VW/Audi-Konzern. Bei Griffbereichen mit Softlack war dies noch eindeutiger.

Ich frage mich, warum Du nicht mal eine andere Vertretung angefahren hast, um dort vorzusprechen. Das hilft manchmal Wunder.

So long und viel Erfolg mit dem Eheringdampfer. 😁
MadX

Deine Antwort
Ähnliche Themen