Rost im Kofferraumdeckel

Opel Vectra C

Hallo,

Jetzt fahr ich den Wagen erste in paar Wochen und doch schon ein bischen Rost. Im Kofferraumdeckel, an der Kante. Sieht ja noch nicht sehr gefährlich aus. Aber soll ich das beobachten oder doch lieber machen lassen, bevor die Kante durchgerostet ist?

Zum Grössenvergleich habe ich eine Flasche Apfelsaftschorle ins Bild gestellt. Ist ein halber Liter.

Gruß, VierKopfstützen.
P.S Der Vectra C ist Bj. 05 vor Facelift.

Beste Antwort im Thema

Also Jungs, jetzt mal im Ernst, wegen so einer Kinderkacke so einen Aufriss?

Erst mal mit Politur drüber, evtl. ist es echt Flugrost, und wenn nicht: Mit Dremel oder Bohrmachinenaufsatz abschleifen den Mist, Rostumwandler drauf, bisschen Grundierung aus der Dose (natürlich vorher etwas abkleben) , Lackstift drauf, und etwas Hohlraumwachs drauf, fertig.

Und 5 Jahre Fahrzeugalter ist nunmal kein Neuwagen mehr, da sind andere Autos an tragendes Teilen durch..... Das ist ja nicht mal im Sichtbereich.

Leute, das Ding hab ich in einer halben Stunde weg, so dass ich die nächsten 3 Jahre Ruhe habe. Überwachen muss man sowas dann eh´ immer mal.

PS: So in etwa sah mein 98´er Corsa aus, als ich die Heckklappe von innen inspizierte mittels Schraubenzieher. Grund: Die Dichtmasse zog Wasser mit entsprechenden Folgen. Großflächig behandelt nach obigem Muster, und gut ist es seit Jahren..... Kleiner Aufwand, und Ruhe ist....

13 weitere Antworten
13 Antworten

Kommt der Lack da schon hoch?

Probier das erstmal mit Politur wegzubekommen! Evtl nur Flgrost!

Also Jungs, jetzt mal im Ernst, wegen so einer Kinderkacke so einen Aufriss?

Erst mal mit Politur drüber, evtl. ist es echt Flugrost, und wenn nicht: Mit Dremel oder Bohrmachinenaufsatz abschleifen den Mist, Rostumwandler drauf, bisschen Grundierung aus der Dose (natürlich vorher etwas abkleben) , Lackstift drauf, und etwas Hohlraumwachs drauf, fertig.

Und 5 Jahre Fahrzeugalter ist nunmal kein Neuwagen mehr, da sind andere Autos an tragendes Teilen durch..... Das ist ja nicht mal im Sichtbereich.

Leute, das Ding hab ich in einer halben Stunde weg, so dass ich die nächsten 3 Jahre Ruhe habe. Überwachen muss man sowas dann eh´ immer mal.

PS: So in etwa sah mein 98´er Corsa aus, als ich die Heckklappe von innen inspizierte mittels Schraubenzieher. Grund: Die Dichtmasse zog Wasser mit entsprechenden Folgen. Großflächig behandelt nach obigem Muster, und gut ist es seit Jahren..... Kleiner Aufwand, und Ruhe ist....

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Freak´78


Also Jungs, jetzt mal im Ernst, wegen so einer Kinderkacke so einen Aufriss?

Erst mal mit Politur drüber, evtl. ist es echt Flugrost, und wenn nicht: Mit Dremel oder Bohrmachinenaufsatz abschleifen den Mist, Rostumwandler drauf, bisschen Grundierung aus der Dose (natürlich vorher etwas abkleben) , Lackstift drauf, und etwas Hohlraumwachs drauf, fertig.

Und 5 Jahre Fahrzeugalter ist nunmal kein Neuwagen mehr, da sind andere Autos an tragendes Teilen durch..... Das ist ja nicht mal im Sichtbereich.

Leute, das Ding hab ich in einer halben Stunde weg, so dass ich die nächsten 3 Jahre Ruhe habe. Überwachen muss man sowas dann eh´ immer mal.

PS: So in etwa sah mein 98´er Corsa aus, als ich die Heckklappe von innen inspizierte mittels Schraubenzieher. Grund: Die Dichtmasse zog Wasser mit entsprechenden Folgen. Großflächig behandelt nach obigem Muster, und gut ist es seit Jahren..... Kleiner Aufwand, und Ruhe ist....

Da muss ich dann doch noch mal drauf antworten.

Ja, der Aufriss war nötig. Hab leider niemanden in der Nähe, mit dem ich solche "Kleinigkeiten" besprechen kann. Wollte deshalb schon mit Schreifpapier beigehen. Aber der Tipp das kann Flugrost sein, und der ist auch mit Politur zu beseitigt, hat dann doch geholfen. Also. Danke für den Tipp. Der Fleck ist weg. Dank der Politur und dem Tipp aus dem Forum.

Gruß
VierKopfstützen

Zitat:

Original geschrieben von VierKopfstuetzen


Da muss ich dann doch noch mal drauf antworten.

Ja, der Aufriss war nötig. Hab leider niemanden in der Nähe, mit dem ich solche "Kleinigkeiten" besprechen kann. Wollte deshalb schon mit Schreifpapier beigehen. Aber der Tipp das kann Flugrost sein, und der ist auch mit Politur zu beseitigt, hat dann doch geholfen. Also. Danke für den Tipp. Der Fleck ist weg. Dank der Politur und dem Tipp aus dem Forum.

Gruß
VierKopfstützen

............und genau für solche Dinge sollte dieses Forum doch da sein !🙂

Prima wenn Dir geholfen werden konnte !! Daumen hoch

Ähnliche Themen

hier echter Rost am 2003er GTS-Kofferraumdeckel, unter der Dichtnaht isser tot:

P1040244
P1040246

Oha, das sieht aber übel aus! Was ist denn da passiert, normal ist das ja nicht?

Wie gut, dass ich meine Heckklappe vor zwei Jahren gründlich mit Hohlraumwachs geflutet habe...

Selbst dass muss nichts nutzen, wenn die Dichtmasse das Wasser zieht und dann der Rost von ganz innen kommt. Denn dorthin kommst Du nie mit dem Wachs.

Zitat:

Original geschrieben von G Astra


hier echter Rost am 2003er GTS-Kofferraumdeckel, unter der Dichtnaht isser tot:

Hierzu gibt es doch eine

inoffizielle Feldabhilfe

Sascha

Sascha, bitte erklär mir, wie diese seitlichen Fensterleisten den Rostbefall an der Unterkante des Kofferraumdeckels (zur Stossstange hin) verhindern sollen. Da komm ich nicht ganz mit. Beide meiner Fotos sind von der Unterkante. Bei den Wasserabläufen links und rechts ist am meisten Rost, in der Mitte (Bild 2) hebt sich der Lack auch schon.

Da der Wagen bis jetzt scheckheftgepflegt ist und alle "Rosthaken" gesetzt und abgestempelt sind, bin ich gespannt, ob das nur runtergeschliffen und neu lackiert wird oder ob wie bei Mercedes gleich der ganze Deckel getauscht wird. Ich befürchte ersteres🙂

Zitat:

Original geschrieben von G Astra


Sascha, bitte erklär mir, wie diese seitlichen Fensterleisten den Rostbefall an der Unterkante des Kofferraumdeckels (zur Stossstange hin) verhindern sollen.

Das konnte man auf den Bildern nicht so recht sehen.

Die gezeigte Methode soll aber das Abfließen des Wassers vom Dach und der Heckscheibe in die seitlichen Falze (und von dort dann nach weiter unten) eindämmen.

Könnte also durchaus doch einen Effekt haben.

Sascha

wollte meinen alten Beitrag mal vervollständigen. Nachdem der Rost an der Heckklappe sich schön ausgebreitet hat, gabs jetzt eine neue Heckklappe, samt neuer Chromleiste und Emblemen, natürlich 100% auf Kulanz. Die neue Klappe hat übrigens rechts und links keine Wasserabläufe mehr, nur noch einen in der Mitte.

Ich hab dann die Heckverkleidung gleich wieder rausgerissen und den Falz mit Hohlraumfett geflutet. Der FOH hat nur etwas Wachs an sinnlose Stellen gesprüht...

Im Anhang noch 2 rostige Fotos, die Dichtnaht konnte mit 2 Fingern runtergerissen werden:

P1050282
P1050283

Zitat:

Original geschrieben von G Astra


hier echter Rost am 2003er GTS-Kofferraumdeckel, unter der Dichtnaht isser tot:

Ich hol das thema nochmal wieder hoch.

meine Heckklappe sieht mittlerweile so aus wie auf den ersten beiden bildern.

Hat Opel nun eine Rostgarantie oder eine Durchrostgarantie? Sprich es muss erst ein Loch drin sein damit diese Garantie greift.

Hab nun schon zwei Anträge stellen lassen von verschiedenen OH's und beide male wurde dieser Abgelehnt mit der Begründung das Auto sei zu Alt und der Rostbefall wäre nicht stark genug.

Zu alt geht ja schon mal nicht da Baujahr 2003 also hab ich ja noch 2 Jahre gut.
Was bringt es einem denn wenn erst alles im Arsch sein muss. Kostet Opel dann doch einiges mehr als nur mal eben 300 € fürs Lackieren.

Und wenn erst ein Loch drin sein muss denn kann man auch die Garantie weglassen. Wäre nur Augenwischerei da heute in der Regel kein Auto in dieser Zeit durchrostet.

Es eine Durchrostung was am Endeffekt nichts bringt, die Klappe muss ausgetauscht werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen