Rost hinter der rechten hinteren Tür.
Hallo,
Ich würde gern wissen wie ich mit diesem Rostfleck umgehe, um diesen weg
Zu bekommen. Muss das neu lackiert werden? Oder kann man das austauschen?
Wie viel würd mich das kosten? Was würdet ihr denn machen?
Danke 🙂
18 Antworten
Ich bekomme hier bald die Krise,
Kann man nicht den Grund und alle nötigen Angaben sofort reinschreiben, immer dieses nach am besten in kleinen Happen werden die Fakten dann nachgelegt.
Denn eine Kaufentscheidung mit Rost ist etwas anders als bei seinen Fahrzeug den Rost wegzubekommen.
Kopfschütteln
Bin noch ganz frisch aktiv hier, deshalb verzeiht mir.
Wollte mich nur wegen diesem Rostfleck bei euch erkundigen, da ich mir ehrlich gesagt relativ sicher war, dass ich den nehme. Weil der mir halt so gut gefallen hat (Hätte den Preis natürlich deutlich runtergehandelt, so um die 5000 - 5200,-)
Aber anscheinend ist das doch keine so gute Idee?
Jetzt bin ich ein bisschen verunsichert
Gerade wenn man neu ist, lesen lesen und lesen
FAQs
Dann Frage was du Wissen willst,
Je Leute Auto gefunden, hat aber da Rost.
Denke das wir alle dann direkt dir die Selbe Antwort gegeben hätten.
Zitat:
@1831 schrieb am 7. November 2017 um 22:06:16 Uhr:
Ganz ehrlich von dem Auto würde ich aus zwei Gründen abstand nehmen.1. Rost am Kniestück, das ist ein Teil des Hinteren Kotflügel, da sind mehrere Bleche übereinander geheftet. Rost an der Stelle ist kaum dauerhaft und anständig zu beseitigen. So wie es da Rostet würde ich vermuten, dass da ein schlecht instandgesetzter Schaden der Grund ist. Denn die Kniestücke rosten eher aus dem Radhaus von der Kotflügelkante ausgehend heraus und nicht so wie da.
2. Das Fahrzeug hat den M271 DE Direkteinspritzer Motor drin, der war ein ziemlicher Flop. Es gibt auch keine M271 DE spzifischen Teile mehr zu kaufen (zumindesz war das bis vor kurzem so), bspw. die Hochdruckpumpe und wenn die kaputt geht fährt der Wagen nicht mehr und ist auch nicht mehr reparabel. Die CGI der ersten Generation auf Basis des M271 gab es zudem nur mit Handschaltung, die im 203er auch keine Offenbarung ist. Außerdem ist der CGI der ersten Generation nicht E10 tauglich, wenn ich mich recht entsinne nur Super Plus ist da möglich.
Das Kunstleder in dem Auto ist auch eher Geschmackssache, recht schweißtreibend, im Sommer extra heiß und im Winter frostig kalt muss man auch mögen.
Danke für die ausführliche Musterantwort! 🙂
Ich werde mich Bach einem anderen Ausschau halten